Ahnenforschung – die neusten Beiträge

Wie ist dieser Eintrag im Taufbuch zu verstehen (Ahnenforschung)?

Guten Tag !

Ich betreibe weit vielen Wochen Ahnenforschung und habe bereits einen großen Teil meines Stammbaumes aufgedeckt. An einer Stelle stellt sich mir jedoch eine Verständnisfrage.

Folgender Sachverhalt zu den betreffenden Ahnen:

-1696 Adalbert Kamanski wird geboren

-1729 Adalbert Kamanski heiratet Catharina Berulowa

-1747 Adalbert Kamanski heiratet Anna Gruberowna

-1751 Adalbert Kamanski verstirbt

-1752 Eine Christina Kamanski/Kamansko heiratet mit Georg Nowak

-1765 Christina Kamanski, im Heiratseintrag als Nowaczka bezeichnet, heiratet Samuel Kuzia

-1767 Samuel Kuzia & Christina bekommen einen Sohn namens Bartholomäus. Im Taufeintrag ist unter den Taufpaten aufgeführt "mater Gruberowna".

Nun stellen sich mir einige Fragen um die tatsächliche Abstammung von Christina Kamanski so gut es geht heraus zu finden, da zu ihr weder ein Geburtseintrag noch ein Todeseintrag im Kirchenbuch besteht.

  1. Wie ist der Eintrag "mater Gruberowna" im Taufeintrag des Sohnes von Christina zu verstehen (Siehe Foto) ? Es scheint ja eine Anspielung auf die Frau von Adalbert Kamanski, nämlich Anna Gruberowna, zu sein. Ist sie nur die Taufpatin von Christinas Sohn oder aber die Mutter von Christina ?
  2. In welcher Beziehung könnten Anna Gruberowna und Christina zueinander gestanden sein. Handelt es sich bei Anna Gruberowna um die leibliche Mutter von Christina ? Oder ist Christina evt. die leibliche Tocher von Adalbert und evt. Catharina Berulowa ? Die zeitlichen Abstände würden dies hergeben. Dann wäre Anna Gruberowna nur Christinas Stiefmutter.

Natürlich handelt es sich hier um reine Spekulation, da die Quellen etwas genaueres leider nicht hergeben. Mich würde trotzdem die Meinung von Leuten mit Erfahrung in der Ahnenforschung im 18. Jahrhundert interessieren, um zumindest den wahrscheinlichsten Fall ausfindig zu machen.

Bild zum Beitrag
18. Jahrhundert, Ahnenforschung, Latein, Stammbaum, Taufpate

Hat jeder Mensch ausländische wurzeln?

Hallo, tut mir leid, falls die Frage etwas ,, dumm" oder ,,komisch" erscheint, aber ist es nicht so, dass Rein Theoretisch jeder Mensch ausländische Wurzeln hat? Angeblich sollen die ersten Menschen in Afrika gelebt haben. Wenn das stimmt, dann haben die Menschen sich ja über die Jahre auf der ganzen Welt in verschiedenen Ländern ausgebreitet. Und irgendwann kamen ja auch welche nach Deutschland. Ich weiß nur sehr wenig über meine Familie, das einzige, was ich weiß, ist, dass einige meine Vorfahren aus Schlesien, Polen kommen. Das war zu dieser Zeit aber noch Deutschland. Außerden weiß ich nur noch, dass welche aus meiner Familie früher nach Kanada ausgewandert sind. Aber dann habe ich ja eigentlich nichts damit zu tun und somit anscheinend auch keine Ausländischen Wurzeln. Mein Vater weiß selber fast garnichts über seine Familie, seine Familie hat ihm vermutlich nie etwas über seine Vorfahren erzählt. Deswegen sagt er wahrscheinlich auch immer zu mir, dass ich rein Deutsche bin ( zumindest von seiner Seite ). Die ersten Menschen waren ja nicht sofort in Deutschland. Also muss doch jeder Mensch ausländische Wurzeln haben, da z.B. die Italiener Deutschland zu erst entdeckt haben und sich dann dort weiter entwickelt haben. Außerdem ist es

ja so, dass wir 2 Eltern, 4 Großeltern, 6 Ur-großeltern, 8 Ur-Ur Großeltern usw. haben . Und es ist doch eigentlich so gut wie unmöglich, dass Millionen von diesen Vorfahren ( in meinem Fall Deutschland) nur von einer einzigen Linie abstammen, oder? Und wenn die ersten Menschen nur aus Arrika stammen, dann müssten wir ja alle sowieso Afrikanische Wurzeln haben?

Ich hoffe, ihr habt meine Frage so einigermaßen verstanden. Ich bedanke mich jetzt schonmal für jede Antwort.

Ausland, Ahnenforschung, Anthropologie, Ausländer, DNA, Genetik, Länder, Migration, Vorfahren

Wieso fühle ich mich im Land meiner Vorfahren am wohlsten?

Ich habe so gut wie schon alle Teile Europas besucht. Egal ob Südeuropa West und Nord. Aber auch Südosteuropa z.B. in Kroatien. Doch nirgends habe ich mich so wohl gefühlt wie in der Heimat meiner Vorfahren in Schlesien, die dort schon seit Generationen gelebt haben. Es könnte sogar noch eine viel größere Zeitspanne sein.

Dabei geht es nicht nur um die Menschen, deren Kultur und Lebensstiel, sondern die Fauna selbst. Die ganze Natur dort. Egal wo ich dort bin, ich steige z.B. an einer Seitenstraße im Lande aus dem Auto und fühle mich wie in keinem anderen Land. Als wäre es in meinem Blut. Ich fühle mich dabei so glücklich, atme tief durch und fühle mich einfach zu Hause. Man kann es einfach nicht beschreiben. Der emotionale Aspekt ist ebenfalls enorm

Dieses Gefühl habe ich nur in Schlesien. Nicht in Tschechien, der Slowakei oder im Norden Polens habe ich dieses Gefühl von Heimat. Es ist nur Schlesien das so einzigartig ist wie kein anderes Gebiet in Europa.

Deswegen frage ich mich worin das liegt und ich vermute stark die Gene dahinter. Denn was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Ein Problem ist immer das es exakt 1020km von mir zu Hause bis nach Schlesien zur meiner Heimat in der Nähe von Oppeln ist, weshalb es nicht möglich ist dort einfach mal hinzufahren für ein Wochenende. Trotzdem versuche ich so oft wie möglich dort hinzufahren. Mindestens 2 mal im Jahr.

Liebe, Geschichte, Selbstbewusstsein, Psychologie, Ahnenforschung, Genetik, Psyche, Schlesien, Vergangenheit, Vorfahren

Woher stammen meine Vorfahren ab, die in Schlesien an der Oder lebten?

Seit vielen Jahren stelle ich mir schon die Frage, woher meine Vorfahren abstammen. Die einen Großeltern lebten direkt an dem Fluss Oder, 20km westlich von Oppeln. Die anderen Großeltern lebten weiter nordöstlich das ebenfalls noch zu Schlesien gehörte und somit Deutsches Gebiet war. Die polnische Grenze lag nur 10km entfernt.

Dennoch gab es in diesem Dorf viele polnische und deutsche Familie, die friedlich zusammenlebten. Meine Familie gehörte zu den Deutschen. Nur mein Großvater ist ein richtiger Pole gewesen, und er stammt aus der Nähe von Posen.

Meine Eltern wissen fast gar nichts über ihre Vorfahren außer das die Großmutter meiner Mutter immer in demselben Dorf aufwachsen ist wie auch meine Mutter.

Mein Nachname klingt allerdings nicht slawisch und irgendwie auch nicht Deutsch. Vermutungen legen nahe, dass der Nachname aus Österreich oder Böhmen stammt.

Der Stammbaum wird immer größer, je weiter ich in die Vergangenheit gehe, die ich nicht kenne. Dennoch würde ich gerne wissen, woher meine Vorfahren stammten. Waren sie etwas Jahrhunderte sesshaft? Stamen sie vielleicht von den Germanen ab die sich dort einsiedelten oder den Slawen? Wobei meine Familie eher Slawische aussieht außer eventuell der väterliche Seite die wie ich meine gewisse germanische Züge aufweist.

Ich habe schon so viel darüber versucht zu recherchieren und konnte nichts herausfinden. Vielleicht kennt sich einer in dem Bereich aus und kann grob einschätzen woher meiner Vorfahren abstammten.

Europa, Deutsch, Religion, Polen, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Ahnenforschung, Schlesien, Stammbaum, Vergangenheit, Vorfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ahnenforschung