Insolvenzrecht und Stromschulden wer kennt sich aus?
Ich bin Mieterin und aktuell in der Privatinsolvenz. Seit meinem Anbieterwechsel im April 2024 habe ich mich mehrfach beim Grundversorger angemeldet, aber bis heute keine Bestätigung oder Rückmeldung erhalten – ich wurde offenbar nie richtig aufgenommen.
Stattdessen wurde ohne mein Wissen mein Vermieter als Vertragspartner eingetragen, obwohl er weder in der Wohnung wohnt noch Strom verbraucht. Weder er noch ich haben eine Willenserklärung abgegeben, und es gab auch keine Post dazu. Jetzt hat er eine geschätzte Rechnung erhalten – obwohl ich die Stromnutzerin bin.
Das Problem: Der Grundversorger ist in meinem Insolvenzverfahren sogar als Gläubiger gelistet. Wenn ich dem GRundversorger das Geld jetzt einfach überweise, könnte das rechtlich heikel werden (z. B. Rückforderung durch den Insolvenzverwalter).
Meine Fragen:
- Wie kann man das korrekt klären, ohne dass mein Vermieter auf den Kosten sitzen bleibt?
- Wie bekomme ich den Grundversorger dazu, mich als Vertragspartnerin rückwirkend aufzunehmen?
- Gibt es eine rechtssichere Lösung trotz Insolvenz?
Vielen Dank für jeden hilfreichen Hinweis!