Grundversorger erfasst Rechnung auf meinen Vermieter mit einem falschen Zählerstand. Brauche dringend Rat.?
Hallo zusammen,
Ich war bis zum 30 April 2024 bei Octopus Energy und bin danach automatisch in die Grundversorgung bei EnBW gefallen. Dort wurde der Vertrag allerdings fälschlicherweise auf den Namen meines Vermieters ausgestellt – obwohl ich seit 2012 in der Wohnung lebe und den Strom natürlich auch selbst verbraucht habe.
Nun kam eine hohe Nachzahlung von über 2.100 €, basierend auf einem geschätzten Zählerstand von 31.063 kWh. Mein tatsächlicher Zählerstand liegt aber nur bei 27.947 kWh – diesen habe ich mit einem Foto belegt. Die Rechnung läuft zwar auf den Namen meines Vermieters, aber ich bin mit ihm im Austausch und werde selbstverständlich die Kosten übernehmen.
Meine Frage:
Habt ihr Erfahrung damit, ob EnBW in so einem Fall den Zählerstand noch korrigiert und die Rechnung anpasst – auch wenn der Vertrag offiziell auf den Vermieter läuft, aber ich den Verbrauch nachweisen kann?
Danke euch schon mal für eure Tipps oder Erfahrungen!
- Versorger: EnBW
- Zählernummer: [ZENSIERT]
- Zählwerk: 1.8.0
- Abrechnungszeitraum: 30.04.2024 – 14.03.2025
- Anfangsstand bei EnBW: 26.280 kWh
- Endstand laut EnBW (geschätzt): 31.063 kWh
- Tatsächlicher Zählerstand (selbst abgelesen und fotografiert ): 27.947 kWh
- Verbrauch laut EnBW: 4.783 kWh
- Tatsächlicher Verbrauch: ca. 1.667 kWh
- Nachzahlung laut Rechnung: 2.177,30 €
- Vertragspartner laut Rechnung: Vermieter (versehentlich) Fehler beim Wechsel unterlaufen
- Tatsächlicher Nutzer/Stromverbraucher: Ich (seit 2012 wohnhaft)
- Nachweis: Zählerstand-Foto vorhanden, Vermieter ist informiert und einverstanden
3 Antworten
Hier sind gleich mehrere Fehler passiert.
Dass der Vermieter als Vertragspartner eingetragen wird, ist erst einmal nicht ungewöhnlich, da Du offensichtlich den Vertrag gekündigt hast und Dich nicht um einen Nachfolger bemüht hast. Für den Grundversorger sieht das dann so aus, als ob Du ausgezogen wärst und somit der Vermieter in der Pflicht ist.
Dieser hat natürlich umgehend Post von der EnBW erhalten gehabt und hätte reagieren müssen, indem er Dich als Vertragspartner angibt. Er wird kürzlich als Vertragspartner auch eine Aufforderung erhalten haben, den Zähler abzulesen, was auch nicht ist. Deshalb wurde der Verbrauch geschätzt.
Unklar ist für mich zudem, wer ein Jahr lang die Abschläge bezahlt hat. Du nehme ich einmal an. Aber wie kam dann Deine Bankverbindung zur EnBW bzw. woher hattest Du die Vertragsdaten für eine Überweisung?
Dein Brief könnte eine Überprüfung anstoßen. Eigentlich hätte diesen jedoch der Vermieter schreiben müssen. Außerdem ist ein beigelegtes Foto von einem niedrigeren Zählerstand wenig aussagekräftig: Es könnte einfach irgendwann früher entstanden sein.
Bis das geklärt ist, hat die Rechnung Bestand. Also ist zum Fälligkeitsdatum die Nachzahlung erst einmal zu leisten. Am besten natürlich von Dir, als Verursacher des ersten Fehlers. Du kriegst das Geld ja wieder.
Also bezahlen und abwarten. Persönlich hätte ich ja erst einmal angerufen. Es klärt sich, dauert aber wahrscheinlich.
Und: Erst einmal kein Mieterverein, kein Verbraucherschutz, kein Anwalt. Die EnBW hat nämlich nichts falsch gemacht.
Das mit der Zeitung ist eine gute Idee, wenn auch zu Zeiten von Photoshop und KI auch nicht mehr unbedingt aussagekräftig.
Wenn Du Schulden beim Grundversorger hast, solltest Du Dich unbedingt darum bemühen, dass die vollständig und vorrangig beglichen werden. Ansonsten läufst Du Gefahr komplett gesperrt zu werden oder einen Prepaid-Zähler zu erhalten.
Sprich' das auf jeden Fall nochmals mit Deinem Insolvenzverwalter durch.
Wende Dich umgehend an einen Mieterverein oder hierhin:
Noch ein Tipp: Ich trage bzw. gebe bei einem Anbieterwechsel, bei Jahreswechsel,den Zählerstand als Zwischenablesung immer auch an den Netzbetreiber.
Ich kann denn z.b. mit meiner PLZ und der Zählernummer einfach eintragen.
Das stimmt so bei mir leider nicht. Weder ich noch mein Vermieter haben jemals Post von der EnBW bekommen keine Vertragsbestätigung, keine Ableseaufforderung, nichts. Mein Vermieter wurde auch nie darauf angesprochen oder informiert, dass er plötzlich Vertragspartner sein soll.
Ich habe mich selbst darum bemüht, die Anmeldung zu klären es war sogar mal jemand von der Grundversorgung persönlich da, hat meinen Ausweis gesehen und notiert, dass ich dort wohne und Strom beziehe. Trotzdem wurde ich nie als Kunde eingepflegt. Das war letztes Jahr gewesen. Beträge habe ich nämlich an die IBAN Adresse geschickt, wo ich das damals auch unter meinem Namen geschickt habe.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum das alles so schiefgelaufen ist. Ich habe jetzt den aktuellen Zählerstand mit Foto gemeldet und hoffe, dass die Rechnung entsprechend angepasst wird. Morgen werde ich das mit der Bild-Zeitung oder mit der aktuellen Tageszeitung fotografieren und einschicken.
Klar kann es sein, dass ich am Anfang was übersehen habe aber der Anbieter hat hier auch vieles nicht sauber kommuniziert.
ich bin ja der Endverbraucher ich wohne immer hier drin und komisch, dass sie dann mein Vermieter neben. Ach übrigens, ich bin auch in der Verbraucherinsolvenz und der Grundversorger ist mein Gläubiger aber aus alten Forderungen