Vorfahren?

3 Antworten

Zuerst eine Datensammlung innerhalb der Familie. Vielleicht gibt es ein Stammbuch der Familie https://de.wikipedia.org/wiki/Familienstammbuch Das wird meist bei Hochzeiten gegen eine Gebür mitgegeben.

Im jeweils zuständigen Standesamt kannst du gegen eine Gebür auf Antrag gegen Vorlage deines Personalausweises die Daten deiner direkten Ahnen erhalten. Damit kommst du in Deutschland bis 1876 zurück. In ehemaligen preußischen Gebieten sogar noch bis zu zwei weitere Jahre.

Danach kommst du online oft kostenlos weiter. Als wichtigste kostenlose Anlaufstelle hilft der deutsche Genealogieverein GEDBAS mit seinen Ortsfamilienbüchern. Die sind nach Bundesländern, Kirchenkreisen und dann Nachnamen alphabetisch geordnet https://ofb.genealogy.net/

Sehr hilfreich und ebenfalls kostenlos, musst dich nur wie hier anmelden, ist die Datensammlung der Mormonen https://www.familysearch.org/search/

Die katholische Kirche ist dabei ihre Kirchenbücher einzuscannen und stellt diese unter diesen Link kostenlos zur Verfügung https://data.matricula-online.eu/de/bestande/

Ein niederländischer Verein hat weitere sehr hilfreiche Datensammlungen, die ebenfalls kostenlos sind https://www.openarchieven.nl/

Weiterhin kann man weitere interessante Daten kostenlos, gegen Anmeldung bei einem französischen Genealogieverein bekommen https://de.geneanet.org/fonds/individus/

Es gibt viele weitere kostenlose Datensammlungen, meist jedoch eher lokal begrenzt.

Die beiden größten Datensammlungen bieten die US-Firmen Ancestry und MyHeritage, da kostet das meiste jedoch Geld, dafür sind dort unter Umständen Daten zu finden, welche du nicht so leicht bei den kostenlosen Seiten finden könntest.

Familienforschung betreiben. Alte Eheschließungen, Geburten und Todesfälle in Kirchenregistern sichten. Einen Stammbaum erstellen. Ist aber mühsam.