Ahnenforschung – die neusten Beiträge

Namensänderung in Polen - warum nur?

Meine Oma hat ein Geheimnis mit ins Grab genommen, das mich nicht los lässt.

Hintergrund:

Die Familie meiner Oma lebte mit ihrer Familie auf dem Land, in der Nähe von Lodz als Halbwaise auf dem Gut/dem Gutsbesitz der zeitig verstorbenen Mutter meiner Oma, das ihr Vater mit seiner Alkoholsucht schnell unter die Räder brachte. In meiner Kindheit erwähnte meine Oma auch, dass sie zusammen mit ihrem Vater inhaftiert wurde, dass durch eine Bombadierung des Gefängnisses beiden die Flucht gelang.. Warum sie eingesperrt wurden, beantwortete sie nicht oder ich erinnere mich nicht daran.

Meine Oma lernte etwa 1940 etwa meinen Opa kennen, den gutherzigen Sohn eines Webereibesitzers. Die beiden bekamen zwei Kinder. 1945 waren sie als "Deutsche" wegen ihrer Wurzeln verhasst, ohne je mit dem Krieg oder mit Politik irgendetwas zu tun gehabt zu haben. Es war den polnischen Leuten gestattet, jederzeit anzuklopfen und eingelassen zu werden, um die Wohnung nach brauchbaren Einrichtungsgegenständen zu durchsuchen. Hätten sie sich geweigert, hätte das böse Auswirkungen gehabt.

Als mein Opa wegen seiner deutschen Wurzeln schließlich in ein KZ inhaftiert werden sollte, flüchteten sie mit den zwei Kleinkindern 1945 aus Polen nach Deutschland. Damals sprachen sie so gut wie kein Deutsch, zumindest meine Oma nicht, die auch bis zu ihrem Tod noch mit erkennbarem Akzent sprach.

In meiner Kindheit durfte ich eine Urkunde ansehen, auf der sie mir ihre Namensänderung zeigte; ein polnischer Name, der zu einem deutschen Namen gemacht wurde "Elli Zippel"(Versucht man Zippel polnisch zu schreiben, könnte es zu einem Cype(g/l) (ausgesprochen "Zirek") werden, einem geläufigen polnischen Familiennamen). Wie ich gehört habe, war das üblich, dass man die polnische Schreibweise beim Namenändern auf diese Weise "verdeutscht" hat.

Ich frage mich, warum sie mir später nicht mehr die Wahrheit anvertrauen konnte, warum sie ihren Namen änderte, und weshalb der Umstand von ihr geheim gehalten wurde.

Bevor sie meinen Opa ca. 1940 heiratete, hieß sie noch Zippel. Zu dieser Zeit gab es um Lodz gräuliche "Säuberungsaktionen" von den Truppen Stephan Banderras, um aus Teilen Polens einen "reinen" ukrainischen Bereich zu machen.

Haltet Ihr es für möglich, dass sie aus Panik vor den "Säuberungs-Truppen" ihre Herkunft verdecken musste?

Polen, Geschichte, Politik, Ahnenforschung, Flucht, Genealogie, Namensänderung, Vertreibung

War Hitler Jude?

Herr Lawrow Außenminister der Russischen Föderation und Inoffiziell als Zweiter Mann im größten Flächenstaat der Welt bekannt meinte Sinngemäß das Hitler Jude gewesen bzw "Jüdisches Blut" in Hitlers Adern geflossen sei und man auch oder gerade deswegen NAZI sein kann. Da die größten Antisemiten wohl Juden gewesen sein in der Geschichte.

https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-sergej-lawrow-sorgt-mit-nazi-vergleich-in-israel-fuer-empoerung-a-be645c25-8d26-4557-897d-de847007e384-amp

Lawrow hatte am Sonntagabend im italienischen Fernseher Rete4 die russische Kriegsbegründung wiederholt, in der Ukraine seien Nazis am Werk. Als Gegenargument werde gesagt: »Wie kann es eine Nazifizierung geben, wenn er (der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj) Jude ist? Ich kann mich irren. Aber Adolf Hitler hatte auch jüdisches Blut. Das heißt überhaupt nichts. Das weise jüdische Volk sagt, dass die eifrigsten Antisemiten in der Regel Juden sind.«

Das bringt mich zu zwei Fragen

A) Ist da etwas dran eurer Meinung nach?

B) Wieso werden bei denn Mächtigsten Menschen der Welt nicht regelmäßig Psychologische Tests vorgenommen zb alle 2 Jahre seitens der UNO... Es dürfte doch mittlerweile klar sein das innerhalb der Russischen Führung dahingehend "etwas nicht stimmt" ?

Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Ahnenforschung, Antisemitismus, Genetik, Juden, Judentum, Russland, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Wo am besten Stammbaum / Ahnentafel online erstellen?

Guten Tag,

da meine Großeltern fast alle noch leben und meine Eltern und Geschwister keine Zeit/Interesse haben dachte ich mir nehme ich mir die Zeit und fange an eine Ahnentafel mittels Informationen meiner Großeltern und Familienmitglieder zu erstellen (Er soll so sein, dass die jüngste Generation unten und die ältesten oben stehen, das nennt man dann ja Ahnentafel und nicht Stammbaum soweit ich jetzt gelesen habe?).

Da dachte ich gibt es bestimmt Online Seiten wo man dies machen kann. Jetzt bin ich auf ancestry.de ; ahnenblatt.de ; familysearch.org ; lucidchart.com ; myheritage.de und proheraldica.de gestoßen und hab absolut keine Idee welche Seite die beste ist. Die verbreitesten sind anscheinend ancestry.de und myheritage.de, jedoch sehen die anderen auch nicht schlecht aus. Mir ist es egal wie teuer die Programme sind, da die Zeit schwindet und wenn es zu spät ist, ist alles für wahrscheinlich immer verloren und oder nur mit Mühe und sehr viel Arbeit verbunden, da sonst kein bekannter Stammbaum meiner Familien vorhanden ist.

Der Plan ist, dass man da Fotos, Geburts/Todesdatum etc. sieht und es nachher als Plakat oder Rolle wie auch immer bekommt. Ob ich jetzt eine PDF von der jeweiligen Seite bekomme und diese bei posterxxl oder co. ausdrucken lasse oder die Seite mir direkt die Ahnentafel zuschickt ist mir auch egal, hauptsache am Ende entsteht eine vernünftige Ahnentafel!

So, jetzt brauch ich eure Einschätzung bzw. Erfahrungen, welche dieser dutzenden Seiten die ist, mit der man dieses Vorhaben am besten durchführen kann bzw. sollte.

So zum Beispiel hatte ich gedacht.

Mit freundlichen Grüßen,

Roman

Bild zum Beitrag
ahnenblatt.de 50%
myheritage.de 50%
ancestry.de 0%
familysearch.org 0%
lucidchart.com 0%
proheraldica.de 0%
Andere (bitte nennen) 0%
Computer, Internet, Familie, Webseite, Ahnenforschung, Forschung, Generation, Stammbaum, Ahnentafel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ahnenforschung