Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

habnefrage995

04.01.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
52
Antworten
488
Beiträge
26
Danke
2
Komplim.
21
Freunde
Erfolge

Entzücker

20stes Danke erhalten.

Einfallsscheich

Beiträge haben 25sten "Pfeil hoch" erhalten.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
habnefrage995
16.04.2024, 13:26
,
Mit Bildern

Wie kommt man auf dieses Bildungsgesetz?

Also ich bin auf das Bildungsgesetz in rot gekommen aber in der Lösung steht dies:

Ist meins jetzt nicht vollständig?

Wie kommt man ausserdem darauf?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Zahlenfolgen, Analysis, Terme
1 Antwort
habnefrage995
13.04.2024, 10:27

Welche Fahraufgaben muss man für die Prüfung können?

Ich mache gerade meinen Führerschein und bis jetzt fahren wir immer nur innerorts und kurze Strecken auf der Autobahn. Ab und zu machen wir auch rückwärts in die Parkbox parken und seitlich.

Ich frage mich, ob da noch viel mehr kommt, denn ich habe gehört, dass man auch sowas wie Überlandfahrten machen muss. Gibt es sonst noch was, was man auch noch gemacht haben sollte, was vom Prüfer gefordert werden kann?

Auto, Verkehr, Prüfung, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle
1 Antwort
habnefrage995
11.04.2024, 13:02

Wie alt sind die meisten beim Wirtschaftsprüfungsexamen?

Hab da leider auf Google nicht wirklich viel zu gefunden. Vielleicht hab ich auch nicht das Richtige eingegeben. Weiß da jemand was zu? Also in welchem "Alterszeitraum" haben die meisten idR das Examen zum Wirtschaftsprüfer bestanden?

Ich habe das Gefühl, dass das eher so um die 30 ist und eher nicht in den 20ern. Stimmt diese Einschätzung?

Vielen Dank schon einmal für Antworten :-)

Schule, Wirtschaft, Berufsschule, BWL, Wirtschaftswissenschaft
1 Antwort
habnefrage995
05.04.2024, 15:11
,
Mit Bildern

Ist das hier das Gleiche?

Ist das egal, wo man die ^2 hinschreibt, also nach dem cos/sin oder nach der Klammer

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integration, Mathematiker, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Tangens, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Analysis
3 Antworten
habnefrage995
15.02.2024, 00:30
,
Mit Bildern

Ist der interne Zinsfuß das gleiche wie der Zinssatz?

Also o in der Formel

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, BWL, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Prozent, Stochastik, Zinsen, Zinsrechnung
3 Antworten
habnefrage995
10.02.2024, 00:47
,
Mit Bildern

Wie berechnet man Extrema mit Lagrange Methode?

Das sind zwei verschiedene Aufgaben zu Lagrange mit Nebenbedingung. Warum wird bei der einen Aufgabe mit - Lambda und bei der anderen mit +Lambda gerechnet?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis
2 Antworten
habnefrage995
08.02.2024, 13:42
,
Mit Bildern

Was bedeutet dieser mathematische Ausdruck hier?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis
3 Antworten
habnefrage995
07.02.2024, 19:53
,
Mit Bildern

Wie wurde der Exponent auf die andere Seite gebracht?

Was wurde hier gemacht, um auf x zu kommen?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis, Terme
2 Antworten
habnefrage995
07.02.2024, 19:29
,
Mit Bildern

Wie kann man das zum Bruch umformen?

Was ist das für ne Rechenregel?

Bild zum Beitrag
rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Bruch, Bruchrechnung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis, Terme
2 Antworten
habnefrage995
04.02.2024, 15:10
,
Mit Bildern

Warum sind das Additionstheoreme?

Kenne nur die unteren Formeln, wie kommt man auf die Oberen?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Trigonometrie, Analysis
1 Antwort
habnefrage995
02.02.2024, 21:27
,
Mit Bildern

Was ist das Globalverhalten von dieser Fkt?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis
3 Antworten
habnefrage995
02.02.2024, 20:19
,
Mit Bildern

Wie kommt man auf das globale Maximum?

Also der lokale TP und HP wurden hier ja schon in rot berechnet, aber wie kommt man auf das globale Minimum hier? Der Definitionsbereich ist [0;1[ und 2/3a <1

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis
2 Antworten
habnefrage995
02.02.2024, 12:43
,
Mit Bildern

Wie ist die Nullstelle zu deuten?

Also von dieser Fkt. sollten die Nullstellen berechnet werden und eine kann man ja durch die Nullfaktorregel auf 0 bestimmen. Dann bleibt ja noch 3/2-a in der Klammer übrig, was man auch null setzen kann.

Da verstehe ich jetzt nicht, wie das Ergebnis a=3/2 zu deuten ist, heißt das jetzt einfach bei 3/2 ist noch ne Nullstelle? Und warum steht daneben „immer 0“

Warum muss man dafür jetzt eine Fallunterscheidung machen, um rauszubekommen, ob das ein HP/TP ist?

Man hatte ja rausbekommen, dass a=3/2 ist, was wird da jetzt mit a>3/2 und a<3/2 zusätzlich gemacht?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Analysis
3 Antworten
habnefrage995
02.02.2024, 08:54
,
Mit Bildern

Wie wird Differenzierbarkeit geprüft?

Wie kommt man auf diese Werte? (Rot unterstrichen) Wurde da einfach bei beiden 1 und die Ableitung eingesetzt, weil die kritische Stelle hier x=1 ist?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis
3 Antworten
habnefrage995
01.02.2024, 18:49

Ist Extremum = kritischer Punkt?

Ist das Synonym?

rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Funktionsgleichung, Wendepunkt, Analysis
3 Antworten
habnefrage995
01.02.2024, 14:28
,
Mit Bildern

Wie kommt man auf den Wert von h(0)?

(Das ist schon das Ende der Rechnung)

Warum geht man davon aus, dass h(0)=0 ist? Bei t kann ich es verstehen, weil das ja nur eine Variable ist.
Was übersehe ich?
Oder ist das schon in der Aufgabe in f(0,0)=1 enthalten, weil x ist hier ja h(t) und y ist t

… hoffe man kann mir ungefähr folgen

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis
1 Antwort
habnefrage995
01.02.2024, 10:11

Warum versucht er den Kontakt zu halten?

Ich habe mit einem Typen ca. 1 Jahr mit Unterbrechungen Kontakt gehabt und es lief mehr oder weniger schon auf eine Beziehung hinaus. Nun meinte er zu mir, dass er keine Beziehung möchte und keine romantischen Gefühle hat.

Ich habe ihm dann gesagt, dass das okay für mich ist, aber dass ich an Freundschaft plus überhaupt nicht interessiert bin.

Trotzdem meldet er sich jetzt wieder und fragt danach wie es mir geht und versucht den Kontakt aufrecht zu erhalten.

Was soll das Ganze? Ich hatte ihm am Ende des Gesprächs, wo er mir sagte, er möchte keine Beziehung gesagt, dass ich nicht mehr mit ihm schreiben möchte und keine weiteren Treffen stattfinden werden.

Mich zieht das jetzt iwie total runter, weil mir das iwie wieder falsche Hoffnungen macht. Hat da jemand eigene Erfahrungen? LG :)

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Crush
3 Antworten
habnefrage995
25.01.2024, 13:53

Wie leitet man diese Potenz ab?

Was ist die Ableitung von 5^x/z nach z abgeleitet? Ich habe da x/z • ln(5) • 5x/z raus.

Chat gpt sagt mir, dass vor dem x/z noch ein minus stehen muss.

wie kommt das zustande?

rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, komplexe Zahlen, Analysis, Terme
3 Antworten
habnefrage995
22.01.2024, 23:07

Was ist der Unterschied zwischen explizit/impliziten Folgen?

Welche Vorteile haben die explizite und implizite Darstellungsform von arithmetischen/ geometrischen Reihen?

Warum will man meistens die explizite Darstellungsform haben?

rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, Zahlenfolgen, Analysis
1 Antwort
habnefrage995
09.12.2023, 23:03
,
Mit Umfrage

Wie oft ist es am Tag angebracht, whatsapp zu checken?

Und wie benutzt ihr whatsapp? das würde mich mal interessieren

immer wieder mal, so oft es nötig ist 83%
3 mal am tag 17%
stündlich 0%
Handy, Internet, Smartphone, Social Media
5 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel