Wo liegt das damalige Klein-Neugut/Westpreußen?
Wo liegt das damalige Klein-Neugut in Westpreußen, heute? Klar, in Polen, aber wo? Wie heißt die Stadt heute?
Mein Urgroßvater ist dort geboren und ich möchte gerne seine Geburtsurkunde beantragen. Ich finde aber diesen Ort nicht und weiß dementsprechend nicht, welches Standesamt ich kontaktieren muss.
Ich habe das Bundesarchiv bereits angefragt, die hatten nur seine NSDAP-Mitgliederkartei. Die hilft mir bei meinen Recherchen aber auch nicht wirklich weiter.
Er war damals, 1937 ,Polizeihauptmeister. Er war auch schon im ersten Weltkrieg Polizist. Müsste es demnach nicht eine Menge Informationen über ihn geben? Es scheint mir so als hätte er nie wirklich existiert.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Danke im voraus.
3 Antworten
In der historischen Region Westpreußen, die heute zu Polen gehört, gibt es zahlreiche ehemalige deutsche Ortsnamen, die im Laufe der Zeit geändert wurden, vor allem nach dem Übergang zu polnischer Verwaltung nach 1920. Klein-Neugut könnte in der Nähe von Tczew (früher Dirschau) im heutigen Pommern gelegen haben, was zu den Gebieten gehört, die historisch von Deutschen und Polen bewohnt waren. Westpreußen erstreckte sich grob entlang des unteren Verlaufs der Weichsel und umfasst heute Teile der Woiwodschaften Pommern und Kujawien-Pommern, zu denen auch Tczew zählt.
Falls du die genauen Dokumente benötigst, empfehle ich, die polnischen Standesämter in der Woiwodschaft Pommern zu kontaktieren, eventuell das Standesamt in Tczew. Falls das noch nicht hilft, könnte auch das Westpreußische Landesmuseum oder ein spezialisiertes Archiv, wie das Bundesarchiv in Deutschland, weitere Spuren enthalten. Dort gibt es oft Sammlungen zu den ehemaligen deutschen Gebieten und speziell zu Personen, die in den preußischen und späteren deutschen Verwaltungen aktiv waren.
LG aus Tel Aviv
https://westpreussen.de/pages/forschungsergebnisse/einwohnerdatenbank.php Es gibt immer wieder Namenslisten. Hast Du Vorname und Nachname? Geburtsdatum? Falls er verstorben ist bekommst Du die Personendaten und auch den Geburtsort. Schau mal, ob Du ein derNamensverbreitungskarten den Nachnamen finden kannst. https://nvk.genealogy.net/map
Wichtig ist es genaue Angaben zu haben, damit es keine Verwechselungen gibt. http://westpreussen.de/tngeinwohner/getperson.php?personID=I256324&tree=DB1 Du verschwendest sonst Deine Zeit. Woher weist Du es dass es in Westpreußen liegt. Es gibt Geburtsurkunden als Zweitschrift. https://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/standesamtsregister.php
Vielleicht hilft dir der folgende Link:
http://territorial.de/dawp/kulm/kulmland.htm
Da steht, dass das Gut "Klein-Neugut" in den Amtsbezirk "Klammer" eingeliedert wird. Und im folgenden Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Kulm
steht, dass die Gemeinde Klammer zum Kreis Kulm gehört und im folgenden Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Che%C5%82mno_(Landgemeinde)
steht zu welcher heutigen polnischen Landgemeinde das gehören sollte.
Ich habe mal eben in der Datenbank geschaut, da habe ich nichts gefunden. Die Namensverbreitungskarte, hat etwas ausgespuckt. Ich habe alle Daten über ihn, auch seine Sterbeurkunde. Aber bin die letzten Jahre nicht wirklich weiter gekommen.