Habt ihr euren Urgrossvater miterlebt?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe einen Uropa kennen gelernt. Er lebte bis zu seinem Tod, da war ich ungefähr 6 o. 8, bei der Schwester meiner Oma (mütterlicherseits). Zu Weihnachten besucht uns immer der Sohn dieser (Groß-)Tante und er sieht 100% so aus wie mein Uropa und sein Opa. Meine Kinder haben noch alle 4 Omas und Opas, was mit 24 u. 27 echt selten ist, wenn man seine Kinder nicht sehr früh bekommen hat. Und sie haben beide eine Uroma kennen gelernt. Sie starb als sie 3 und 6 waren.

Nein, ich hab leider weder meine Urgroßeltern, noch meine Großeltern richtig kennengelernt 🥺

Nein. Ich habe auch nur ein Großelternteil erlebt in meiner Kindheit. Die anderen Großeltern starben vor meiner Geburt, bzw. ein Großelternteil irgendwann nach meiner Geburt (es existiert noch ein Foto, auf dem zu sehen ist wie dieses Großelternteil mich im Babykinderwagen schiebt).

Ich spring mal kurz einige Jahrzehnte weiter:

Meine Mutter ist mittlerweile zweifache Ur-Oma

Leider waren die Urgroßeltern schon alle tot, als ich geboren wurde. Die Eltern meines Opas väterlicherseits sind schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts gestorben. Alle Großeltern von Mutter zwischen den Kriegen.

Von meiner Oma väterlicherseite die Mutter lebte noch bis 1953, da war mein Vater zwar schon erwachsen, doch ich noch nicht geboren.

Zum Glück wurden meine Großeltern alle über 80 Jahre alt, sodass ich viel Zeit mit ihnen verbringen konnte.

miterlebt ?

so richtig nicht. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass er in einem Bett lag und wo das Bett stand. Er konnte nicht mehr aufstehen. Das hat mich, als damals 3-jährigen, offensichtlich sehr bewegt.
Wie alte er war als er 1948 gestorben ist, weiß ich nicht. Meine Urgroßmutter ist 1951 mit 80 gestorben. Da war ich schon in der 1. Klasse. Meine Vermutung, er wird bei seinem Tode auch etwa 80 Jahre alt gewesen sein. 80 Jahre, das war für die damalige Zeit ein sehe, sehr hohes Alter.