Eineiige Zwillinge jeder 50% Erbgut oder nicht?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eineiige Zwillinge kommen aus derselben Zelle. Sie haben 100% identische Erbgut (abgesehen von de novo Mutationen).

Zweieiige Zwillinge (und normale Geschwister) können 40% oder 60% identisch miteinander sein. Der Durchschnitt ist aber 50%.


sanara712 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 16:37

Was sind novo Mutationen?

Erxleben60  05.04.2025, 16:42
@sanara712

Neue Mutationen. Eineiige Zwillinge haben normalerweise ein paar unterschiedliche Mutationen, die später in der Entwicklung entstehen.

Erxleben60  05.04.2025, 16:45
@sanara712

Genetische Unterschiede, ja. Aber nicht unbedingt Phänotypische Unterschiede, die du bemerken kannst.

sanara712 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 16:46
@Erxleben60

Was bedeutet phänotypisch?Immer diese Fremdwörter.

sanara712 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 16:50
@sanara712

Das heißt nicht,daß die Eizelle sich in zwei gleiche Teile teilt.

Erxleben60  05.04.2025, 16:57
@sanara712
Was bedeutet phänotypisch?Immer diese Fremdwörter.

Phänotyp bedeutet sichtbare Merkmale. Die meisten genetische Mutationen ändern den Phänotyp nicht. Sie sind also "unsichtbar".

Das heißt nicht,daß die Eizelle sich in zwei gleiche Teile teilt.

Das Erbgut (also die Chromosomen) muss gleichermaßen geteilt werden. Ansonsten entstehen Trisomien und Monosomien (also eine Zelle bekommt zu viel Chromosomen, und die andere Zelle bekommt zu wenig). Solche Zellen sterben, und wenn sie nicht sterben entsteht dann ein Tumor (Krebs).

sanara712 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 17:03
@Erxleben60

Nicht immer.Es gibt z.B.Leute mit Trisomie 21,die ansonsten gesund sind.

Erxleben60  05.04.2025, 17:18
@sanara712

Ja, weil Chromosom 21 sehr klein ist. Man kann also mit eine erhöhte Dosis überleben. Es geht um Gendosis.

Man kann aber nicht mit Monosomie 21 (nur ein Chromosom) überleben. Es ist also nicht möglich, dass ein Zwilling Trisomie hat, und die andere Monosomie hat. Wie gesagt, die Chromosomen muss gleichermaßen geteilt werden.

Eineiige (monozygotische) Zwillinge entstehen aus derselben befruchteten Eizelle (Zygote). Sie teilen deshalb (nahezu) 100 % ihres Erbguts. Mit anderen Worten: monozygotische Zwillinge sind natürliche Klone, die untereinander genetisch völlig identisch sind. Ausnahmen sind de novo Mutationen, das sind Mutationen, die spontan individuell neu auftreten, also nachdem es zur Trennung in zwei Embryonen gekommen ist. Solche spontanen Neumutationen treten bei jedem auf und häufen sich mit zunehmendem Alter. Auch dein Erbgut von heute unterscheidet sich somit ein kleines bisschen von deinem Erbgut zum Zeitpunkt deiner Geburz. Das ist aber wirklich vernachlässigbar wenig.

Bei zweieiigen (dizygotischen) Zwillingen ist das anders. Sie entstehen aus zwei verschiedenen befruchteten Eizellen und sind genetisch gesehen "normale" Vollgeschwister. Im Schnitt teilen sie je 25 % ihrer mütterlicherseits und 25 % ihrer väterlicherseits ererbten Gene, insgesamt also etwa 50 % all ihrer Gene. Wegen der Zufälligkeit der Chromosomenverteilung bei der Meiose (Bildung der Geschlechtszellen, also Eizellen und Spermien) können Geschwister im Einzelfall aber auch mehr oder weniger als 50 % ihrer Gene teilen.

Obwohl eineiige Zwillinge genetisch gleich sind, heißt das jedoch nicht, dass sie phänotypisch (also in ihren äüseren Metkmalen) völlig gleich sind. Jeder Zwilling hat beispielsweise einzigartige Fingerabdrücke. Auch die Körpergröße, Muttermale usw. und auch Persönlichkeitsmerkmale können sehr verschieden sein. So kann bei eineiigen Zwillingen etwa die sexuelle Orientierung verschieden sein - während z. B. einer bi- oder homosexuell ist, kann der andere heterosexuell sein. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Zwillinge sich keine gemeinsame Fruchtblase teilen.

Warum können eineiige Zwillinge trotz identischer Gene so verschieden sein? Weil all die genannten Eigenschaften (und natürlich viele weitere) nicht oder zumindest nicht nur von den Genen beeinflusst werden, sondern individuell von der Umwelt. Das Muster der Fingerabdrücke entwickelt sich z. B. durch jeweils voneinander unabhängige Ausbildung zufälliger epigenetischer Muster, d. h. die Gene, welche das Muster aus Rillen und Schleifen auf den Fingerbeeren bilden, werden auf jeweils verschiedene Weise an- oder abgeschaltet, indem sie z. B. mit Methylgruppen "maskiert" werden, ohne dass die Gene selbst verändert werden. Bei der sexuellen Orientierung geht man davon aus, dass neben den Genen auch die Umwelt, in der sich der Embryo befindet, eine Rolle spielt, etwa der "Hormoncocktail" in seiner Fruchtblase. Das würde erklären, weshalb bei Zwillingen mit einer gemeinsamen Fruchtblase die sexuelle Orientierung häufiger gleich ist, während bei Zwillingen mit jeweils eigener Fruchtblase auch der "Hormoncocktail" verschieden sein kann und dann eben zu Unterschieden in der sexuellen Präferenz führt (oder auch zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen wie etwa Risikobereitschaft, Vorlieben und Interessen usw.).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

sanara712 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:28

Heißt das jetzt,eineiige können auch jeder eine eigene Fruchtblase haben?

Darwinist  06.04.2025, 18:17
@sanara712

Ja. Sie können eine gemeinsame haben oder jedes eine für sich. Entscheidend ist der Zeitpunkt, zu dem sie sich trennen. Da müsste ich aber noch mal genauer nachschlagen.

Bei eineiigen Zwillingen teilt sich die befruchtete Eizelle in zwei Zellen, die dann zu jeweils eigenen Embryonen werden. Beide haben absolut identisches Erbgut. Welcher Teil davon vom Vater und welcher von der Mutter kommt unterscheidet sich dabei nicht.


sanara712 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 16:38

Ich kenne eineiige Zwillinge,die unterschiedlicher nicht sein können.

sanara712 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:25
@KuarThePirat

Sie haben unterschiedliche sexuelle Ausprägung.Das müßte dann auch gleich sein.

Jeder Zwilling hat 100 % des Erbguts.


sanara712 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:14

Das Erbgut wird bei der Zellteilung halbiert.

sanara712 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:24
@sanara712

Daß das Erbgut nicht bei beiden komplett gleich ist,kann man z.B. an der unterschiedlichen Größe sehen.Bei den Jacobsisters,die eineiige Vierlinge sind,kann man die Unterschiede u.a. in der Größe deutlich sehen,wenn sie zusammen auf einem Bild sind.Auch hier müßte nach deiner Meinung jede den gleichen Erbteil haben.

ThomasJNewton  06.04.2025, 15:48
@sanara712

Geh' einfach predigen, wenn du alles besser weißt!
Ich habe das ja auch nur studiert.