Gentechnik? Ja bitte/Nein danke

4 Antworten

Ja, aber kontrolliert.

Gentechnik ist doch schon heute aus dem Alktag vieler nicht mehr weg zu denken. Allein in Deutschland gibt es rund 1.5 Mio. Diabetiker, die Insulin benötigen. Dieses Insulin wird mit Hilfe gentechnisch veränderter Bakterien hergestellt. Früher wurde Insulin von Schweinen gewonnen, was natürlich mit erhöhtem Tierleid verbunden war und auch schlechter verträglich. Auch andere Medikamente wie z. B. Antibiotika werden auf ähnliche Weise hergestellt. Aktuell werden bestimmte Erbkrankheiten bereits mit neuen Gentherapien behandelt.

In der Tier- und Pflanzentucht erweitert Gentechnologie die Möglichkeiten dessen, was durch konventionelle Zucht ohnehin schon gemacht wird, nur mit dem Vorteil, dass man viel zielgerichteter vorgehrn kann und das Risiko unbeabsichtigter Folgen reduziert wird. Damit lassen sich z. B. Pflanzen züchten, die resistenter gegen Schädlinge sind. Man müsste weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Pestizide einsetzen. Auch klimaresistente Pflanzen lassen sich gezielter züchten, die mut Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen.

Wichtig ist aber, dass der Gesetzgeber einen sicheren rechtlichen Rahmen schafft, damit auch gesichert ist, dass die Technologie sicher ist und nicht missbräuchlich verwendet wird. Es muss klar sein, was erlaubt sein soll und was nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Gentechnik ist wohl notwendig um langfristig die Nahrungsversorgung auch in Zeiten des Klimawandels sicher zu stellen, aber trotz allem bin ich sehr dafür gentechnisch veränderte Nahrungsmittel deutlich zu deklarieren, allein schon um Allergiker vor unvorhersehbaren Gesundheitsgefahren zu schützen

Woher ich das weiß:Recherche

Auch die Paarung von Lebewesen ist "Gentechnik", da dort Gene vermischt werden. Genauso die Zucht bei Pflanzen oder deren natürliche Bestäubung.

Sie ist nur nicht so "zielgerichtet" wie die Eingriffe der unter Laborbedingungen veränderten Gene und folgt nicht den selben Ideen / Zielen.

Aber trotzdem fühlt sich für mich eine gezielte Veränderung im Labor irgendwie "falsch" an. – Die Vorstellung zu was das in unserer menschlichen Welt bereits geführt hat (z.b. bei Pflanzen und "Urheberrechten" auf Saatgut etc.) und wozu es noch führen könnte ("Designerbabies").


Kunterbunt539  19.05.2025, 22:05

Das eine ist Natur, das andere nennm man Kultur (Technik). was der unterschied ist, leuchtet dir schon ein, oder muss ich dich aufklären?

Die natur derart zu manipulierern (mehr im schlechten als im rechten) tut nur der mensch. Kein Tier erfindet Pfas oder andere nanoteilchen, die praktisch ewig die natur vergioften! KEIN EINZIGES TIER unter millioinen arten.

Nur der mensch ist so gestört.

Waldmensch70  19.05.2025, 22:23
@Kunterbunt539
Das eine ist Natur, das andere nennm man Kultur (Technik). was der unterschied ist, leuchtet dir schon ein, oder muss ich dich aufklären?

Komm mal wieder runter.

Und Du musst mir gar nichts erklären. Ich habe Dich nichts gefragt.