Ich habe verstanden, dass es durch eine unterschwellige Potentialänderung hervorgeht und die Erregung nicht über Aktionspotentiale weitergegeben wird. Aber ich verstehe nicht so ganz was ansonsten der Unterschied zu der kontinuierlichen/satatorischen ist: Wird sie als passiv bezeichnet, weil die spannungsgesteurten Ionenkanäle nicht mitwirken?
Und wie kann es überhaupt dazu kommen, wenn die Reize zunächst am Axonhügel bis zum Übertreten der Schwelle summiert werden?
Außerdem, wenn bei der kontinuierlichen Erregungsweiterleitung der Weg „zu lang“ ist und der elektrische Gradient dadurch, dass das Axon nicht isoliert ist, abgebaut wird und es dann zu einem unterschwelligen Potential kommt (kann das passieren?), wäre das dann im Anschluss nicht eine elektrotonische Erregungsleitung?