Kann ich mit einem Mikroskop ein Blutbild erstellen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit deinem Mikroskop kannst du: Blutzellen sichtbar machen und Grundstruktur und Auffälligkeiten erkennen, aber kein medizinisch nutzbares Blutbild erstellen, dazu fehlt dir Färbetechnik, Auswertungserfahrung und Laborequipment.


Inkognito-Nutzer   06.05.2025, 16:02

Welche Färbetechnik brauche ich denn wofür? Ich habe alles da für May-Grünwald und Giemsa-Färbungen. Und welches Laborequipment?

Und die Auswertungserfahrung kommt nicht von nix. Mir geht es mehr ums Üben und Erforschen, nicht um ganz genaue Messwerte.

xDeniz12  06.05.2025, 16:34
@Inkognito-Beitragsersteller

Super, dass du May-Grünwald und Giemsa schon da hast, die eignen sich genau für Differentialblutbilder, weil man damit die verschiedenen weißen Blutkörperchen gut unterscheiden kann (z. B. neutrophile, eosinophile, basophile Granulozyten, Monozyten, Lymphozyten). Wichtig ist, dass du die Färbereihenfolge, Einwirkzeiten und das Spülen genau einhältst, sonst wird’s schwer, etwas zu erkennen. Beim Equipment brauchst du z. B. Objektträger, Deckgläser, eine saubere Pipette, evtl. eine Zentrifuge (wenn du Serum/Plasma abtrennen willst) und idealerweise eine Fixierlösung. Zum Üben ist das perfekt und je öfter du es machst, desto besser erkennst du die Zelltypen!

Mit einem Mikroskop allein kannst du noch kein Differentialblutbild erstellen. Dafür brauchst du noch eine Zählkammer, denn die verschiedenen Zelltypen müssen ja ausgezählt werden, um ihren Anteil zu ermitteln. Außerdem muss man für einen Blutausstrich geeignete Färbelösungen haben und einiges an Übung haben.

Und natürlich sollte man in der Lage sein, die verschiedenen Zelltypen, Lymphozyten, Basophile, Eosinophile und Neutrophile, Monozyten, voneinander zu unterscheiden. Das geht auch nur mit entsprechender Übung, denn so wie im Lehrbuch sieht es in den seltensten Fällen aus.

Aber klar, wenn du damit keine Diagnostik betreibst, sondern just for fun deine Mikroskopiertechnik erweitern willst, kannst du das gern ausprobieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig