Sorgt ein geruch für verlust von essen oder sonstiges was riecht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du einen Geruch wahrnimmst, dann sind offenbar Moleküle aus der Speise in Deine Nase geflogen. Diese Moleküle fehlen dann natürlich im Teller.

In absoluten Mengen sind die Verdampfungsverluste sehr klein, weil oft bereits Milli­grammengen reichen, um einen ganzen Raum zu parfümieren. Ein sichtbarer Volums­verlst wird da kaum auftreten. Beachte auch, daß die meisten Speisen große Mengen Wasser enthalten, und das verdampft ja auch (besonders bei warmen Speisen); wenn Du bei Speisen wirklich eine Volumsverringerung durch Verdampfen messen könn­test, dann würde der Löwenanteil davon auf Wasser zurückgehen, und nicht auf riech­bare Aromamoleküle.

Andererseits ist von den Aromamolekülen meist nicht viel in der Speise drin, und die Verdampfungsverluste können durchaus dazu führen, daß die Speise nach einiger Zeit schal schmeckt. Besonders auffällig ist das bei trockenen Gewürzen oder Kaffee­pulver, die „ausrauchen“, d.h., ihr Aroma an die Luft abgeben und dann nur noch nach Sägespänen schmecken. Das kann auch bei fertigen Speisen auftreten, z.B. bei mit Vanille aromatisiertem Gebäck.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Ich denke schon. Geruch wird durch gasförmige Stoffverbindungen verursacht somit würde ein extrem marginales Volumen abgehen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dein Gedanke ist richtig, es gehen Moleküle verloren.

Es geht nicht nur Volumen verloren, sondern auch Geschmack. Besonders bei ätherischen Ölen zb aus Gewürzen und Kräutern.

Was in die Luft geht, ist ja nicht mehr im Essen.