Wärt ihr auf einen Stromausfall 🔌⚡❌ von einer Woche vorbereitet?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich ja.

Taschenlampen sind genug da, Kerzen erst recht, Solarpowerbank, Akkuradio auch.... Lebensmittel/Konserven/Wasser sind ausreichend vorhanden für ca. 3-4 Wochen, vieles daVon ist ohne Kochen nutzbar. Für evtl. Kocherei steht ein kleiner Spirituskocher bereit mit Treibstoff...

Wir haben mal in diese kleine Broschüre reingeschaut, die vom Bundesamt für Katastrophenschutz ausgegeben worden ist:

Vorsorge für den Notfall - BBK


imehl47  26.12.2024, 22:36

Herzlichen Dank für den Stern - und für dich alles Gute, keine Blackouts, Burnouts und dgl. mehr.....

Eine Woche ist schon heftig.

  • Bei etwas Sonne ja
  • Bei Schnee nein

Aufgrund der vergangenen Dunkelflauten in diesem Winter bei denen Deutschland auf massive Stromlieferungen aus den Nachbarländern angewiesen war, soweit mir bekannt bis zu 25% und der damit nachweisbar gescheiterten Energiewende habe ich massiv Bedenken bezüglich einer gesicherten 24 Stunden Stromversorgung im Januar und der ersten Februarhälfte.

Daher habe ich die Ersatzstromreserve der PV Anlage auf 30% erhöht und 20l Benzin für den Generator in verschiedenen Gebäuden gelagert.

Das wären die schlimmste Woche meines bisherigen Lebens, alle meine Akkus sind nicht gerade voll und dasselbe gilt für meine Taschenlampen.

Außerdem hätte ich dann keinen Kontakt zu vielen meiner Freunde und da aktuell keine Schule ist wäre mir extrem langweilig 😅🥲

LG

Jetzt im Winter eigentlich schon. Ich hab nen ungenutzten Nebenraum, wo ich die TK reinstellen würde. (ist ja gerade kalt). Ansonsten brauch ich nich unbedingt viel Strom.

Winterschlafsack und Winterklamotten hab ich auch.

Für den Notfall hab ich auch son mobilen XXL Akku da.

Nö. Aber was soll es auch bringen? Ich selbst könnte dann nicht mal aufs Klo, da die Pumpe für das Klo ohne Strom nicht läuft.