Der Klassiker natürlich, bei dem meine Oma immer Tränchen in den Augen hatte, "Stille Nacht, heilige Nacht"
Schmerzmittel würde ich dir da nicht empfehlen - aus persönlicher Erfahrung. Einige Jahre hindurch musste ich Schmerztabletten nehmen, bis ich von einem Tag zum anderen keine mehr vertrug und sehr unangenehme Unverträglichkeitssymptome bekam.
Für deinen Fall würde ich Melisse Verla und/oder Carmenthin (Pfefferminze+Kümmel) empfehlen. Das sind Kräuterextraktkapseln, die die Darmmuskulatur entspannen/entkrampfen. Am "Ort des Geschehens" kannst du auch noch Salbe anwenden, Posterisan oder Hametum. Kamillensitzbäder, nur lauwarm, lindern auch. Das sind so meine persönlichen Erfahrungen......
Alles Gute!
Also ich selbst bin schon im ziemlich fortgeschrittenen Alter und empfinde die Kälte im Winter wesentlich stärker und unangenehmer als die hitzigen Sommer. So hat es mich auch verwundert, dass das vorige Jahr wohl eins der wärmsten gewesen sein soll - ich bin da selten ohne meine warmen Socken ausgekommen......
Eine Tischdecke, die von meiner Urgroßmutter um 1900 herum eigenhändig gewebt worden ist, sehr schwer, weiß, eingewebtes Würfelmuster.
Ventilator gegen ein nasses, gefrostetes/gekühltes Tuch richten.....
Ehrlich gesagt, finde ich die für diesen Zweck etwas übertrieben. Warum nicht ein "einfaches" Sommerkleid, z.B. diese hier, die du dann später immer wieder mal anziehen kannst, so ungefähr:
Fotos: www.bonprix.de
Eigentlich reden Frauen immer über die Frauen, die grad nicht mit dabei sind. Über Männer kann man nicht so gut herziehen.....
Halt dich fest, denn das wird dich umhauen: Mir gefällt daran nichts. ER ist Mittel zum Zweck, also für intime Zärtlichkeiten und wenn es ernst wird, für einen, möglichst gemeinsamen, Orgasmus. Gefallen muss mir der Mann dazu ...
Erfrag doch das am besten bei der Krankenkasse vor Ort. Die kennen sich aus und können vlt. sogar einen Termin vermitteln..... Selbst nachsehen kann man auch auf jameda, dort sind auch Spezialgebiete und Bewertungen. Doch geht es über die KK wahrscheinlich erfolgreicher.
Dem Apotheker kannst du vertrauen. Nach 30 min wird man noch keine Besserung verspüren - nach 3 Tagen dann doch wohl eher. Wenn es länger dauert, wäre der Hausarzt ein vertrauenswürdiger Gesprächspartner.....
Anale Behandlung? Ungern, doch dann hole ich den Irrigator aus dem Schrank, also das Gerät für den Einlauf....
Schau doch mal hier hinein, in die Beschreibung des Elberadwegs. Da kenne ich begeisterte Reaktionen.
Streckenverlauf & Wegbeschaffenheit des Elberadwegs | Elberadweg Informationen
Der Elberadweg – alle Etappen von der Quelle an die Mündung
(Um noch mehr Antworten zu erhalten, hättest du wohl die Frage unter einem anderen Thema stellen sollen als Medien/Unterhaltung.......)
Ich würde versuchen, aufzuwachen......
Die OP ist kurz und schmerzlos und im Vergleich zu manchen zahnärztlichen Eingriffen mal ein Erlebnis der Medizinkunst.
Deine einzige Aufgabe dabei: liegen und nach oben gucken.
Vorher werden bei einer Untersuchung die technischen Parameter geprüft, damit man weiß, welche Linse einzusetzen ist.
Wenn du dann da zur "Bearbeitung" liegst, wird dein Auge angenehm umspült von einer Flüssigkeit, die wohl anästhesierend wirkt, dann wird die alte, "grau" gewordene Linse blitzschnell entfernt und die neue eingeschoben - fertig. Zur Schonung des Auges bekommst du dann noch ein Pad drauf - bis zum nächsten Tag. Da gehst du zum Augenarzt, der das Pad entfernt und dir sagt, wie fein alles geworden ist - und du staunst, was du alles wieder exakt sehen kannst. So jedenfalls war es bei mir vor 12 und und vor 8 Jahren. Gearbeitet wird in den Ambulanzen, auf den Stationen "hintereinander weg". Die Ärzte haben also sehr viele OPs täglich und damit auch sehr viel Erfahrung.
Also - keine Angst, alles Gute!
Eine gewisse Lina E. Der Prozess gegen sie und ihre "Gruppe" lief in den vergangenen Jahren, sieh auch hier: Linksextremismus: Haftstrafe gegen Lina E. von BGH bestätigt
hautfarbene
Wie ist das nur möglich?
Du kennst doch die Redewendung "Die Hoffnung stirbt zuletzt..." und so wird weiter ausprobiert und gehofft und die nächste Neuentwicklung ausprobiert.....
Schon sehr oft.
Unser Sohn hat sogar mal einen einen kleinen untergewichtigen Igel in seinem Wintergarten aufgepäppelt, ihn in mit Hunde- oder Katzenfutter gefüttert und ihm viel Knüllpapier zum Bettchenbau in die Kiste gegeben. Als er dick genug gefuttert war, hat er tatsächlich den Rest des Winters verpennt und wurde dann im späten Frühjahr wieder "ausgewildert".
Besser geeignet für solche Aktionen ist eine Igelstation, denn Igel haben einen, na ja - kräftigen Geruch und brauchen da schon ihr "eigenes Zimmer".....
Nach meinen Erfahrungen werden Kekse im Geschmack, auch in der Konsistenz, immer besser, je länger sie liegen. Die Aromen, wie Butter und/oder Vanille, ziehen besser durch, sie werden auch knuspriger bei guter Lagerung. Am besten gleich nach dem Backen ab in die Keksdose.
Zumeist sind es die regionalen, familiengeführten Obstkeltereien, die so etwas im Direktvekauf oder Versand anbieten. Im Getränkefachhandel findet man diese "Nischenware" auch ; so gibt es bei uns im Viertel "Die Getränkekönner" mit Nektar- und Saftsorten, von denen ich vorher noch nie was gesehen hab, alles aus einer kleinen Obstkelterei. Durch Werbung in einer Paketsendung bin ich auf diese Firma gestoßen, die interessante Sorten anbietet: Roter Johannisbeer-Nektar - Fruchtsaftkelterei Mehlhorn