Stromausfall – die meistgelesenen Beiträge

Stromausfall wenn ich zu viele Geräte angeschlossen habe?

Hallo,

ich habe leider eine Wohnung erwischt, die nur eine Stromversorgung hat, d.h. alle Räume laufen ueber das gleiche Stromnetz. D.h. wenn ich z.B. eine Steckerleiste mit 4 Geräten (Arbeitszimmer) anmache, fliegt die Sicherung raus und ich habe einen Stromausfall. Dann muss ich den Strom wieder am Schalter einstellen, dann geht das ganze auch wieder. Die Steckerleisten sind nicht schuld, da die neu sind und es immer passiert.

Ein Elektriker hat sich das ganze angeschaut, der hat das festgestellt, das die Wohnung einfach nur blöd verkabelt ist und ich damit leben muss. Er hat mir als tipp gegeben, das ich nur das nötigste benutze und nicht viele Sachen gleichzeitig mache.

Ich ziehe auch bald aus, da mir das ganze zu blöd ist, aber gibt es eventuell für die verbliebene Zeit eine Lösung, wie ich damit auskomme? Oder könnt ihr mir tipps geben, auf was ich achten muss, damit sowas in Zukunft nichtmehr vorkommt?

Ich würde gerne das Arbeitszimmer neu umstellen, dann muss ich wieder die ganzen Komponenten anschließen, da will ich einen Stromausfall umgehen.

Das Hauptproblem habe ich im Arbeitszimmer, 2 Computer angeschlossen, eigentlich würde ich das ganze sehr gerne mit Smart home steuern, aber sobald ich die Steckerleiste per Smart Home ausschalte und wieder einschalte, springt die dämliche Sicherung raus.. (2 monitore in der steckerleiste, ein highend pc, ein router + alexa echo dot)

LG,

Ben

Computer, Technik, Elektrik, Stromausfall, Technologie

Wer muss zahlen? Mietrecht/ Stromversorger/ Nachbarschaft/ Zählerstand?

Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage zum Thema Mietrecht bzw. wer hier im recht liegt. Mal vorab; Ich wohne jetzt seit 7 Monaten mit meinem Freund zusammen in einer Wohnung. Wir zahlen 620€ Miete für 45 qm in Mainz. In der Miete ist schon Strom und Gas drinnen. Also Folgendes; Kurz vor unserem Einzug hat der Hausmeister, damit wir früher in die Wohnung können, gesagt, dass er unseren Wohnungsschlüssel auf den Zähler legt, der auch für unsere Wohnung bestimmt ist. Wir haben auch diesen besagten Zählerstand im Protokoll angegeben.

Im Februar diesen Jahres hatten wir dann aus dem nichts Stromausfall für mehrere Tage. Nach etlichem telefonieren mit jeglichen Strom Anbietern hat sich herausgestellt, dass wir Strom die ganze Zeit für unsere Nachbarn gezahlt hatten und nicht für unsere Wohnung. Diese besagten Nachbarn haben zudem keinen Strom gezahlt und uns auch nicht in Kenntnis gesetzt, dass wir für sie den Strom Zahlen. Wir haben also den Falschen Zähler übertragen an unseren Stromanbieter, sodass also auffiel, dass unsere Wohnung Strom bezieht aber kein Geld dafür bezahlt. Was wir ja eigentlich getan hatten nur eben für eine andere Wohnung... An den Zählern kann man nur schwer erkennen welcher Zähler welcher Wohnung gehört. Am Telefon wurde uns gesagt, dass man das einfach verbuchen könnte und für uns keine weiteren Kosten anfallen, da der Stromverbrauch auch übereinfestimmt hat, mit dem, was die Nachbarn auch verbrauchten. Vorgestern haben wir aber jetzt die Info bekommen, dass wir doch für die Kosten aufkommen müssen obwohl wir immer unseren Strom bezahlt haben und die Nachbarn eigentlich die jetzigen waren, die keinen gezahlt haben!!! Man könne das wohl für 3 Monate rückwirkend machen aber trotzdem müssen wir jetzt die anderen 4 Monate zahlen... Das sind knapp 400-500€ und für arme 2 Studentinnen ziemlich viel... Die haben uns jetzt für die letzten 3 monate auch 40€ zurück erstattet aber wir zahlen eigentlich an die 80€ im Monat für strom... Da kann ja auch was nicht stimmen. Die Nachbarn reagieren zudem auf keine Anrufe oder machen mal auf, egal zu welcher Uhrzeit... Ansonsten hätte man das klären können, da schon, bevor wir für die den Strom bezahlt haben, die Mahnungen bekommen haben, dass sie keinen Strom zahlen. Naja, aber ist das rechtens? Bei unserer Nachbarin ist übrigens das gleiche passiert aber viel früher aufgefallen... ,,Leider" steht auf einem Protokoll der richtige Zählerstand, aber wir sind damals von dem ausgegangen, wo auch der Schlüssel drauf lag. Wir haben auch alles mehrmals kontrolliert. Zudem war ohne hin ziemlich viel Unstimmig... Selbst der Hausverwaltung ist nichts aufgefallen... Ich denke mir eben, dass da 3 Instanzen vor uns kommen, also einmal die Nachbarn, dann der Hausmeister und dann die Hausverwaltung.

Kann uns bitte jemand helfen? Wir sind echt verzweifelt und können uns keinen Anwalt leisten... :/ zumal wir auch immer pünktlich gezahlt hatten.

wohnen, Rechnung, Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromausfall, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand