Fernseher kaputt durch Stromausfall?

5 Antworten

Alle modernen elektronischen Netzteile arbeiten mit Elektrolydkondensatoren die im Laufe der Jahre eintrocknen. Solange das Gerät am Netz hängt, spingt er in der Regel immer an, weil die Startphase des Netzteils nicht nötig ist und auch immer eine gewisse Temperatur vorhanden ist. Wird das Gerät einmal kalt startet es nicht mehr. Oft kann man die Netzteile wieder zum Leben erwecken, indem man sie mit einem Föhn ordentlich erwärmt. Eventuell geht das auch ohne das Gehäuse zu öffnen. Am besten Netzstecker ziehen, ordentlich durch die Lüftungsschlitze und den Boden erwärmen. Netzstecker einstecken und anschalten. Ansonsten kann man es auch mit eingestecktem Netzstecker probieren.
Bei Geräten die man immer am Netz hat ist das eine Lösung. Ansonsten ist oftmals aber auch der Austausch der Elkos kein großer Akt. Die Teile kosten nur ein paar Cent.
Kleinere Geräte kann man auch ohne weiteres bei 70 Grad 15 Minuten in den Backofen stellen.
Das habe ich früher immer Kunden mit Faxgeräten mit diesem Fehler geraten. Die haben mich immer für verrückt erklärt und sich später bedankt. Leider haben einige allerdings das Thermopapier nicht vorher rausgenommen und sich dann gewundert, dass das Fax nur noch alles schwarz druckt. :-))

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kommt auf das Gerät an. Kann schon mal passieren, dass ein Blitz ein gerät mitnimmt, sollte aber heut zu Tage nicht mehr passieren. Da haben Geräte oft einen Überspannungsschutz und in der Hauselektrik und Schutz hat sich da auch was getan.

Trenne den TV mal komlett vom Strom (Netzstecker ziehen!). Und lass ihn mal eine halbe Stunde "ruhen" (eventuell auch mal über Nacht).

Dann stecke den Stecker wieder rein und versuche es erneut.

Wie alt ist er? Möglicherweise hat das Netzteil schon einen Fehler (defekte Elkos). Der wirkt sich halt dann bei einer Stromunterbrechung aus. 

Bei einem Stromausfall gibt es oftmals zuvor eine Überspannung. Je nachdem wie empfindlich ein Gerät darauf reagiert, kann es dabei Schaden nehmen. Wäre eine denkbare Möglichkeit. Wenn sie zutrifft, kannst du selbst nicht mehr viel machen.

Vermeiden könntest du so etwas, indem du eine Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz nutzt.