Selten so gelacht, echt :)

Wenn das natürlich sarkastisch war und du in Wahrheit über das Gegenteil redest, dann stehe ich voll hinter dir...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland steigt im Ländervergleich beim Klimaschutz-Index ab - muss mehr in den Klimaschutz investiert werden?

Der Klimaschutz-Index zeigt, welches Land wie beim Klimaschutz abschneidet. Erst kürzlich wurde (wieder) bekannt, dass viele Länder viel zu wenig tun, um die Erderwärmung einzudämmen. Nun steigt auch Deutschland im Ranking ab.

Das wird bewertet

Bei dem Index geht es besonders um die Kategorien „Einsparung von Treibhausgasen“, „Ausbau Erneuerbare Energien“, „Steigerung der Energieeffizienz“ und „Förderung der Klimapolitik“.

Einen deutlichen Gewinner gibt es in der Kategorie der Erneuerbaren Energien – die Länder Norwegen, Schweden und Dänemark belegen hier die ersten drei Plätze. In der Gesamtwertung, also bei allen Kategorien zusammen, bleiben die ersten Plätze allerdings leer. Was seltsam wirken mag, hat den Autoren des Index nach eine einfache Erklärung: Im Gesamtbild betrachtet gibt es kein einziges Land, das genug tut, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Diesen Platz belegt Deutschland

Um zwei Plätze steigt Deutschland ab und landet damit gerade mal so im Mittelfeld und schneidet damit „mäßig“ ab. Der Hauptgrund dafür sind die hohen Treibhausgase aus den Bereichen Gebäude und Verkehr. Der Klimaschutzexperte Burck erklärt, dass Deutschland noch viel von Dänemark lernen könne – denn das Land habe ähnliche Bedingungen wie Deutschland gehabt, als sie starteten. Ambitionierte Klimaschutzpolitik müsse seiner Aussage nach dauerhaft fortgesetzt werden, wie es etwa in Dänemark der Fall war. In Deutschland seien seit Beginn des Ausbaus Erneuerbarer Energien schlicht immer wieder große Pausen eingelegt worden – Dänemark hingegen habe derartige Pausen nicht eingelegt.

Im Ranking belegt Deutschland dieses Jahr Platz 16 von 67 (zu beachten ist weiterhin, dass die ersten drei Plätze leer sind).

Weit abgeschlagen liegen Ölstaaten wie Saudi Arabien (66) und die Vereinigten Arabischen Emirate (65). Aber auch die Vereinigten Staaten schneiden schlecht ab und belegen etwa Platz 57China ist zwei Plätze weiter vorne und nimmt Platz 55 ein. Zu den größten Absteigern gehören außerdem die Schweiz (minus 12 Plätze, nun 33), sowie Finnland (minus elf Plätze, nun 37). Großbritannien hingegen verbessert sich um 14 Plätze und liegt nun auf Rang 6.

Prognostizierte Veränderungen aufgrund des Klimawandels für Deutschland

In 25 Jahren könnte sich in Deutschland, laut wissenschaftlichen Modellen und Planungen von Städten und Kommunen aufgrund des Klimawandels einiges verändert haben. Andreas Walter (Deutscher Wetterdienst) sagt, in vielen Teilen könnte das Leben „ungemütlich“ werden. Das bedeutet: Es wird trockener, kommt aber auch zu mehr Extremwettern. Nicht nur wird es voraussichtlich national immer mehr „heißere Tage“ (ü30 Grad) geben – damit ist eine Verdopplung gemeint – auch die „warmen Tage“ (ü25 Grad) werden massiv ansteigen. Heiße Tage könnten dann 2049 etwa in Berlin bis zu 20 Tage werden, warme Tage bis zu 80 (im Vergleich: 1971 – 2000 waren es pro Jahr nicht mal 30). Auch wird die 40-Grad-Marke immer öfter gekackt werden und tropische Nächte mit über 20 Grad können regelmäßig auftreten. Der Winter wird dann wiederum wärmer und regnerischer – im Sommer wird es trockener, aber mit Gefahr von Extremniederschlägen, die wiederum zu Sturzfluten und Überschwemmungen führen können.

Durch die Extremwetterbedingungen wird sich das Land architektonisch, aber auch in Sachen Umwelt – etwa Wälder – verändern (müssen). Hitzeperioden werden außerdem zu mehr Todesfällen führen, schon heute ist ein Anstieg von Sterbefällen während der Hitze zu erkennen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was sollte Deutschland tun, um das Klima zu schützen?
  • Achtet Ihr in Eurem Alltag darauf, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten? Falls ja: was macht Ihr? Falls nein – weshalb nicht?
  • Wie können andere Länder dazu gebracht werden, ihren Teil ebenfalls beizutragen? 
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Warnungen aus Forschung und Wissenschaft von vielen ignoriert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen schönen Donnerstag!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Es sollte (viel) weniger in den Klimaschutz investiert werden..

Mit Geld allein schützt man kein Klima. Leider läuft es aber darauf hinaus...

...zur Antwort

Kann man nicht die Rufnummer mitnehmen?

...zur Antwort
Wird die westliche Welt innerhalb der nächsten 100 zusammenbrechen aufgrund unfreiwillig sexlos lebender Männer/Incel

Immerhin hat das drastische Folgen auf die Welt:

Ein Unterschätztes Problem also?

Eine große Anzahl unfreiwillig sexloser Männer in einer Gesellschaft kann verschiedene soziale Folgen haben:

1. Zunahme von Frustration und Aggression: Sexuelle Frustration kann zu erhöhter Aggression und Feindseligkeit führen, insbesondere gegenüber Frauen

2.Zunahme von Verkehrstoten durch rücksichtsloses Fahren um Frauen vielleicht doch noch zu beeindrucken.

3. Psychische Probleme: Langanhaltende unfreiwillige Sexlosigkeit kann zu Depressionen, geringem Selbstwertgefühl und sozialer Isolation führen

4. Radikalisierung: Frustrierte Männer können sich online radikalisieren und extremistische Ansichten entwickeln

5. Gesellschaftliche Spannungen: Es kann zu verstärkten Spannungen zwischen den Geschlechtern und einer Polarisierung der Gesellschaft kommen

6. Ökonomische Auswirkungen: Unzufriedenheit und psychische Probleme können die Produktivität und wirtschaftliche Leistung beeinträchtigen.

7. Demografische Folgen: Eine hohe Zahl sexloser Männer kann zu sinkenden Geburtenraten beitragen.

8. Zunahme von Sexarbeit und Pornografiekonsum: Als Ventil für sexuelle Frustration könnte die Nachfrage in diesen Bereichen steigen

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wären Ansätze wie bessere sexuelle Bildung der Frau und mehr Ersatzhandlungen nötig sein.

Symbolbild: (KI generiert):

...zum Beitrag

Warum diese Männerfeindlichkeit? Schlechte Erfahrungen gemacht?

...zur Antwort

Ich denke das ist schon ein Grund, bei dem man mal spontan frei nehmen könnte...

...zur Antwort
Sollte ich meinen Mann sagen was er zu mir gesagt hat?

Ja!

Ist es meinem Mann gegenüber fair es nicht zu sagen?

Nein!

Es wäre doch schade wenn die Kinder nicht mehr miteinander spielen könnten.

Was hat das mit den Kindern zu tun?

...zur Antwort

Schwer zu verstehen.

Ich deute es so: Er hat das L-Wort gesagt um mit dir in der Kiste zu landen, will aber gar keine Beziehung eingehen... und hält dich nur hin.

...zur Antwort

Da musst du drüber stehen.

Mein Hund wird oft als Schwein oder Schweinchen bezeichnet. Ich bejahe das dann immer und sage: "Stimmt, er frisst auch wie ein Schwein. Passt also!"

Bei den Sprüchen von wegen "Kampfhund" kontere ich meist mit: "Ja der kämpft mit seinem Übergewicht."

Und wer fragt ob er beißt bekommt zur Antwort: "Die nächste halbe Stunde nicht, der verdaut noch einen Dackel."

...zur Antwort

Da spielt vieles eine Rolle: Genetik, Hormone, usw...

Ob ein Bart dicht wird oder du an gewissen Stellen immer Lücken haben wirst kann dir niemand sagen.

Ich zB habe seit Anfang an meine "Problemzonen" und da hat sich nichts geändert. Wenn du die Haare aber einfach wachsen lässt, dann kannst du solche Zonen irgendwann ganz leicht kaschieren und es fällt keinem groß auf.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie dein Stundenlohn ist, bzw wie lange du für die 1800 Netto arbeitest. Bruttolohn wäre hier interessanter, da niemand deine Steuerklasse kennt.

Gehen wir mal von Lohnsteuer 1 und 40h-Woche aus: Dann hast du als Hilfsarbeiter einen guten Lohn. Aus anderen Antworten lese ich, dass du leicht ersetzbar bist; das ist wiederum nicht so gut...

Ich denke in deinem Fall ist die Lohnobergrenze schon so gut wie erreicht und es gibt wenig (Verhandlungs-)Spielraum nach oben.

Du kannst vermutlich eher gegen die Ausnutzung ankämpfen, als für mehr Geld. Aber da wäre ich auch vorsichtig, weil ja jeder Andere ebenfalls deinen Job übernehmen kann. Bei sowas halst man sich auch mal schnell ne Kündigung ein...

...zur Antwort
Vielleicht wurde viel gelästert?

So isses meistens!

Sitze nur rum und keiner sagt was zu tun ist.

Ist das bei euch so, dass die Arbeitskollegen untereinander die Arbeit verteilen? Habt ihr keinen Vorgesetzten, der das macht?

...zur Antwort
Diese ist der Meinung, wenn sie im Seniorenheim ist könne sie stundenlang auf ihrem Zimmer Bücher lesen

Ja!

...und sich vom Personal bedienen lassen.

Jein...

Die Pfleger kümmern sich schon um die Leute, sind aber keine Leibeigene!

...zur Antwort

Verschiedene Bakterien sterben bei unterschiedlichen Temperaturen...

Bei 40° werden wohl die Wenigsten abgetötet...

...zur Antwort

Minderwertige Farbe (ich zB nehme immer Alpina und auf gar keinen Fall No-Name-Produkte oder Eigenmarken) oder noch nicht richtig getrocknet...

...zur Antwort