Ab welchem Alter versteht kind das vater sich nicht interessiert?
Hallo..
ich habe eine blöde Frage, aber es würde mich interessieren ab welchem Alter ein Kind versteht dass der kindsvater sich nicht wirklich für sein Kind interessiert, während die Mama 110% gibt.
Kita bringen/ Kita abholen
Arzttermin wahrnehmen
Kochen, putzen usw.
Und sobald der Papa mal wieder auftaucht ist die Mama bedeutungslos.
Ich weiß, dass es sich blöd anhört. Aber irgendwie mach ich oft die unschönen Dinge, während der Papa nur für Spaß zuständig ist.
Das macht mich wirklich sehr traurig 😢 und als Dankeschön werde ich noch angeschrien vom Kind, wenn ich grenzen versuche zu setzen und nicht immer ja sage.
3 Antworten
Auch wenn meine Eltern nicht getrennt waren, habe ich meine Mutter erst so mit 14-15 bewusst "wahr genommen". Bis dato war sie eben da, hat den Haushalt erledigt, hat sich - für mich selbstverständlich - gekümmert. Das kann man Kindern nicht krumm nehmen, dass Elternteile von klein auf eben einen bestimmten Status beim Kind haben. In deinem Fall ist es der Spaß, den der Kindsvater dem Kind beschert, während du eher wohl für die Erziehung zuständig ist. Kinder können da nicht differenzieren und finden es dann von Grund auf ätzend, erzogen zu werden, während sie beim anderen Elternteil eben Spaß zu erwarten haben. Wäre eine Absprache mit dem Vater des Kindes, das er eben auch Pflichten übernimmt, die auch du ausführst. Und du hast ja auch die Möglichkeit, deinem Kind Spaß zu bereiten. Ein fester Tag auf einem Spielplatz, ein Spaziergang in der Natur, um den Kind alles zu erklären, Eis esen gehen, also alles, worauf sich das Kind auch freuen kann. In meinem Fall war ich übrigens nicht auf meinen Vater fixiert, weil ich von ihm Spaß zu erwarten hatte. War eher das Bild des Kaninchens, das vor der Schlange sitzt, während meine Mutter durch ihre Sanftheit nicht wirklich aufgefallen ist (auch wenn sie mir Sicherheit gegenüber meines Vaters gegeben hat, was ich aber gar nicht bewusst wahrgenommen habe). Diese Erkenntnis kommt bei Kindern bzw Jugendlichen tatsächlich oft erst später, wenn sie hinter die Kulisse schauen können.
So wie du es beschreibst geschieht das bestimmt relativ früh. Ich würde sogar behaupten, bevor das Kind überhaupt sprechen kann. Aber bis spätestens 3-4 Jahren auf jeden Fall.
Vielleicht mit 15 oder 16.
Davor nimmt es den Zustand an wie er nun mal ist. Fürs Kind ist das normal. Mama macht die Arbeit und Papa ist für Spaß zuständig.
Willst du, dass sich die Sichtweise des Kindes ändert, müsst ihr als Eltern etwas ändern.