Findet ihr die klassische Aufteilung von Mutter und Papa Rolle gut?
Mama bleibt zu Hause, passt auf das gemeinsame Kind auf, während der Papa zur Arbeit geht und, das Geld mit nach Hause bringt. Sollte sich der Papa auch am Haushalt beteiligen? Wie ist es eure Meinung eine gerecht Lösung, so dass beide Parteien glücklich sind? Sollte Mama einen Tag frei haben, sowie Papa? Eure Meinung ist gefragt
17 Antworten
- Klassische Aufteilung alias neuzeitlicher Aufteilung !
Meine Meinung dazu ...
- Arbeitsaufteilung ist immer gut, und auch notwendig fuer eine .....
- ..... zeitgemaesse Kindererziehung. (bzw. gluecklichen Familie !)
- Wer zu Hause bleibt (Mama oder Papa) ist dabei unwichtig.
- Gerecht waere z.B. wenn in der jetzigen Zeit eine Familie, auch mit Kindern, von einem Alleinverdiener noch finanziert werden koennte.
- Die Realitaet zeigt aber das die Politik ueber Jahrzehnte sowas nicht mehr foerdert (wg. z.B. Zeitarbeit, Aufstocker, Doppelverdiener usw.) und selbst .....
- ..... wenn man das Glueck hat noch aktive, liebevolle Grosseltern zu haben ist die Loesung eigene Kinder meistens (groesste Zeit) nur von Opa und Opa erziehen zu lassen fuer mich ein schlechter Kompromiss.
- Freie Tage fuer jeden? Hausarbeit mithelfen? Das gilt fuer mich fuer alle (Kinder !) (Hausmann Hausfrau) egal wer berufstaetig ist bzw. den Lebensunterhalt verdient
Die alte klassische Aufteilung war gut
und hat viel weniger Probleme mit in die Familie gebracht wie man das heute hat.
Der Papa kann sich am Haushalt beteiligen so wie es nötig ist.
Wenn ich ein Mann wäre, fände ich die „klassische“ Rollenverteilung super, denn Hausarbeit ist mir zuwider.
Zum Glück übe ich einen erfüllenden Beruf aus und wir können uns eine Haushaltshilfe leisten.
Kindererziehung und -betreuung haben wir uns geteilt, was im Schichtdienst mit Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit gar nicht anders möglich war.
Ich habe die Kinder gestillt, danach ist mein Mann nachts aufgestanden (wenn sie sich denn mal gemeldet haben).
Jeder von uns kann alleine ausgehen oder in Urlaub fahren, da gibt es keine Diskussion.
Alles Gute für dich!
Es kommt immer darauf an. Baby- Ja. Das erste Jahr ist noch schwierig. Danach sollte mehr geteilt werden.
Dann hätte gerne ein macho- Mann. Ich als Frau mag die klassische Rollen Verteilung.
Nein, es wäre besser, wenn sich beide Ehepartner zu jeweils 50% einbringen würde.
Die Elternzeit sollte aufgeteilt werden, zuerst 7 Monate für die Mutter, gefolgt von 7 Monate für den Vater.
Wenn das Kind in die Kita geht sollten beide Eltern in Teilzeit arbeiten und abwechseln das Kind bringen oder abholen.
Ich verdient aber nicht mal die Hälfte von dem was mein mann verdient. Dann hätten wir kein Dach mehr über Kopf. Ich hab dich ein Kind bekommen um arbeiten zu gehen
Also hat also dein Mann ein Kind bekommen, um möglichst viel zu arbeiten?
Gibt es einen Grund, warum du keine Weiterbildung/ Ausbildubg machen konntest, um jetzt mehr Geld zu verdienen?
Ich habe eine Ausbildung gemacht. Ich bin gelernte Hauswirtschafterin. Das verdient man mindest Lohn. Weiterbildung muss ich selber zahlen. Und Ausbildung brauchte ich jemand der ganzen die Kinder betreut.
So viel Arbeit mein mann auch 38std. Woche. Ich habe 2-3std. Am Tag.
Sowieso: Frauen und Männer können gleichermassen.
Macho- Männer finde ich nicht so gut.