Fernbedienungen kann man überprüfen ob die Infrarot LED überhaupt ein Signal sendet oder eventuell auch dauerhaft sendet weil der Kontakt einer Taste hängt, indem man sie sich z.B. mit der Handykamera ansieht.
Die macht das Infrarotlicht sichtbar. Das pulsierende Flackern ist dann deutlich sichtbar.

...zur Antwort

Alle modernen elektronischen Netzteile arbeiten mit Elektrolydkondensatoren die im Laufe der Jahre eintrocknen. Solange das Gerät am Netz hängt, spingt er in der Regel immer an, weil die Startphase des Netzteils nicht nötig ist und auch immer eine gewisse Temperatur vorhanden ist. Wird das Gerät einmal kalt startet es nicht mehr. Oft kann man die Netzteile wieder zum Leben erwecken, indem man sie mit einem Föhn ordentlich erwärmt. Eventuell geht das auch ohne das Gehäuse zu öffnen. Am besten Netzstecker ziehen, ordentlich durch die Lüftungsschlitze und den Boden erwärmen. Netzstecker einstecken und anschalten. Ansonsten kann man es auch mit eingestecktem Netzstecker probieren.
Bei Geräten die man immer am Netz hat ist das eine Lösung. Ansonsten ist oftmals aber auch der Austausch der Elkos kein großer Akt. Die Teile kosten nur ein paar Cent.
Kleinere Geräte kann man auch ohne weiteres bei 70 Grad 15 Minuten in den Backofen stellen.
Das habe ich früher immer Kunden mit Faxgeräten mit diesem Fehler geraten. Die haben mich immer für verrückt erklärt und sich später bedankt. Leider haben einige allerdings das Thermopapier nicht vorher rausgenommen und sich dann gewundert, dass das Fax nur noch alles schwarz druckt. :-))

...zur Antwort