Druck nach dem Entlüften HÖHER?
Hallo,
zur Vorgeschichte: Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass der Druck in meiner Heizungsanlage nach dem Auffüllen kontinuierlich sinkt, etwa um 0,2 bar pro Tag. Der Ausdehnungsbehälter wurde schon ausgetauscht und die Heizung selbst verliert (am Gerät) kein Wasser. Alle Heizkörper im Haus von unten nach oben vollständig entlüftet. Das Problem wird weiterhin gesucht.
Nun war der Druck nach ein paar Tagen wieder von 1,9 auf 0,8 bar gefallen als mir auffiel, dass die Heizkörper im DG gluckerten. Also habe ich dort einfach nochmal entlüftet (ohne zuvor aufzufüllen) und es kam eine Menge Luft. Erstmal, wo kam diese her, wo doch kurz zuvor alles entlüftet worden war und zweitens, was ich mir überhaupt nicht erklären kann: Nach diesem Entlüftungsvorgang war der Druck von 0,8 auf 1,0 gestiegen. Wie geht das denn?? Man lässt Luft aus dem System und der Druck STEIGT?
Wie lässt sich das erklären?