Was stimmt mit meinem Strom nicht?
Hallo zusammen. Ich habe leider (nicht zum ersten Mal) Probleme mit meinem Strom hier im Haushalt.
Vor ca. drei Jahren bin ich zuhause aus, und in die Einliegerwohnung im Haus meiner Oma gezogen. Ich habe hier 5 Zimmer +Küche +Bad auf zwei Etagen, die ich bewohne. Im OG befindet sich "nur" mein Gästezimmer und ein Abstellraum.
Vor ca 7 Monaten hatte ich im Bad (und im OG, Strom läuft auf eine Sicherung) plötzlich beim Föhnen keinen Strom mehr in diesen 3 Räumen. Im Esszimmer, Küche, Flur etc. ging alles wie gewohnt. Ich ging also verwundert zum Sicherungskasten und habe geschaut, ob eine Sicherung rausgefallen ist. Ist sie nicht. Hab sie dann mal raus - gewartet - und wieder rein. Alles ging wieder kurzzeitig. Am nächsten Morgen habe ich mir gedacht, nehm ich mal meinen Reiseföhn. Mache in der Früh das Badlicht an, gehe duschen und während dem Duschen flackert es kurz und es ist wieder tot. Weder der alte Föhn, noch der neue Föhn war eingesteckt oder in Benutzung.
Naja, ich hab mir dann mal gedacht, ich warte, bis mein Dad zu Besuch kommt und frage ihn. Er hat damals beim Umbau hier so gut wie alles mit Freunden und Bekannten selber gemacht und hat zumindest mehr Ahnung als ich. Hab während ich gewartet habe die Sicherung raus gemacht, weil ich mir dachte, nicht dass irgendwo Brandgefahr herrscht.
Er war dann da, hat die Sicherung rein und eine Woche alles getestet. Ging einwandfrei. Ich dachte mir dass muss der Vorführeffekt sein, aber hat die letzten 5 Monate dann alles funktioniert. Heute früh, ich mach den Föhn an, nach drei Minuten in den Besagten Räumen: Strom weg - Sicherung drin. Heute probiert - Sicherung raus und wieder rein: Hilft nix. Ich spreche von allen Sicherungen, die das gesamte Haus hier besitzt. Die anderen Räume ohne Probleme.
Jetzt weiß ich auch nicht, was da eventuelle Ursachen sein könnten. Wenn es einen Kurzschluss oder sowas wie "Überlastung" war oder ist, wieso fliegt die Sicherung nicht? Hier oben, die Wohnung die ich bewohne, wurde 2004 so gut wie saniert, zumindest Rohre, Strom etc.
Was sagt ihr, Sicherung raus und Elektriker rufen?
Achso, als ich den Föhn an anderen Steckdosen probiert habe, hatte ich keine Probleme.
4 Antworten
Das klingt sehr nach einer defekten/losen Klemmstelle, so dass dadurch der Strom zeitweise ausfällt, was bei hoher Belastung schneller auftreten kann, da dadurch die Klemmstelle schnell heiß werden kann. Hier besteht absolute Brandgefahr, so wie meine Vermutung ist! Sicherung raus und Fachkraft holen, die den Fehler sucht und behebt. Kein Gefummel durch Laien, die meinen, sie könnten das schon... Das nutzt nichts, wenn das Haus dann doch abbrennt... Ggf sogar noch Leben gefährdet. Es können auch weitere, bisher unerkannte Fehler vorhanden sein, die nur messtechnisch rauszufinden sind! Das kann tödlich enden, wenn man es durch Zufall rausfindet...
Hallo,
eine gute Möglichkeit wäre es, mal in dem Raum überhaupt zu testen, ob der FI rausfliegt.
Aber das solltest Du als Laie nicht machen.
Dieses Phänomen kann tatsächlich auf eine abenteuerliche bis hochgradig gefährliche Elektroinstallation zurückzuführen sein. Amateure haben das zusammengezuckelt und ich denke hier eher an die aufsteigende Feuchtigkeit im Raum.
Ja. Da solltest Du wirklich kein Pfennigfuchser sein und einen guten Elektriker bestellen. Solche Fehler können unter Umständen üble Folgen haben.
Also Amateurhaft war das alles nicht - da waren schon Elektriker am Werk die sich auskennen. Aber dann danke ich erstmal für die Antwort.
Wie viele Unterverteilungen gibt es in deiner Wohnung, weis warscheinlich nicht mal dein Dad, eine lose Lüsterklemme und du hast ein Problem, alles gegen Vago tauschen wäre schon mal eine Option !
Da ist wohl irgendwo ein Kabel locker, so wie "RareDevil" das geschrieben hat. Das muß man suchen.
Das macht man gar nicht, um irgendwas zu testen... Weder als Laie noch als Profi! Man nutzt vernünftige Messtechnik!