Ist individuelle Krisenvorsorge notwendig?(Krieg, Blackouts, Naturkatastrophen, Reaktorunfälle..)
20 Stimmen
12 Antworten
Ich bin immer vorbereitet. Ich habe eigenes Wasser, eigenen Strom, Pferde für die Fortbewegung, Eier und Hühner sowie Kartoffeln einen Zaun weiter. Dazu genügend Waffen und genügend Munition.
Es wird ja von öffentlichen Stellen empfohlen, das man für 14 Tage Vorsorgen kann. Und, man hats ja jetzt auch bei dem Blackout in Spanien gesehen. Man muss ja nicht gleich den bunker bauen aber ein paar Vorräte sind schon gut und manche sachen sind halt einfach sinnvoll.
Danke, ich habs zu schätzen gelernt. Man muss es ja nicht übertrieben, aber für 13 Tage, für 2-3 Leute, da kommt dann doch ein bisschen was zusammen. Das wichtigste ist aber immer noch ne Taschenlampe, damit man gucken kann, wo man hinläuft.
Ein echter 13-Tagesvorrat, ohne problematische Lücken ist schonmal sehr viel wert. Die meisten Leute überschätzen ihre Vorräte gerne und haben viel weniger.
Taschemlampe absolutes Muss im Haus. Definitiv.
Sicher, ich hab alles zu Haus:
- 150 l Wasser eingelagert
- Katadyn Wasserfilter und Acala Wasserfilter
- Lebensmittel, haltbare
- Gasflaschen 11 kg, Propan, zum Kochen ohne Strom
- 700 l Kerosin für Kerosinofen zum Heizen
- Powerstations für knapp 11 kWh Speicher von Strom
- LED-Leuchten diverser Bauarten
- Spiritus und Spirituskocher
- Milchpulverkonserven
- Batterie- und Solarradio
- Solarpanels zum Aufladen der Powerstations
So ist es. Wenn wirklich das Licht ausgeht, dann müsste ich nur schön leise sein, Vorhänge zuziehen, dass niemand merkt, dass ich beleuchten und kochen kann.
Ja Licht im Haus ist ein hohes Risko wenn die Krise länger dauert.
Ich persönlich habe daher eine kaum wahrnehmbare LED-Notlicht Beleuchtung die ich aufbauen würde. Nimmt man kaum wahr. Reicht zur Orientierung.
All zu blauäugig sollte man nicht in die Zukunft blicken
Hi BillyBunker,
es steht jeder und jedem Frei Krisenvorsorge zu betreiben. Es ist ratsam sich auf Eventualitäten wie Stromausfall, Naturkatastrophen und ja leider auch Krieg vorzubereiten. Es ist derzeit leider Thema das mit dem Krieg.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kurz BBK empfiehlt einen Notvorrat vorzuhalten. Dazu noch Leuchtmittel/Licht in Form von Kerzen, Taschenlampen, Akkulampen, Stirnlampen, Kurbelradio, eine Tasche worin die wichtigsen Unterlagen als beglaubigte Kopie drin sind.
Medikamente sollte man auch berücksichtigen, wie auch ein Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Tasche/Box.
Wie wir alle mitbekommen haben, ist das derzeit ein aktuelles Theme im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk. Daher die vermehrten Sendungen und Beiträge zum Thema. Auch Zeitungen geben derzeit vermehrt Artikel zum Thema Krisenvorsorge und Notvorrat heraus.
Ich finde es stark von dir, dass du offen erklärst, dass sich deine Meinung geändert hat.