Warum verlieren Schwarzelöcher Masse?
Ich weiß das die Hawkingstrahl das Ergebnis ist von Masseverlust.
So wie ich es verstanden habe, entsteht Spontan und zufällig zwei zueinander gegenteilige Teilchen, also als bsp. ein Elektron und Positron, die sich im Normalfall gegenseitig auslöschen. enstehen nun die Teilchen direkt am Horizont fällt das Negative Teilchen hinein und da es Negative Energie ist hat das Schwarzeloch insgesamt weniger Energie = weniger masse und schrumpft.
Meine Frage dabei ist, wenn die Teilchen Spontan und Zufällig entstehen, müsste doch das Schwarzeloch statistisch 50% Elektronen und 50% Positronen reinfallen und würden sich somit ausgleichen. Aber anscheinend ist das nicht der Fall, warum?