Licht – die neusten Beiträge

Relais Sonoff Mini r4m?

Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage zum Relais Sonoff Minir4m bzgl. Möglichkeiten zur Verschaltung.

In meiner Wohnung habe ich einen Lichtschalter der einen Stromkreis von 220V öffnet und schliesst. Der Stromkreis (L, N und Erdung) führt zu 2 Deckenlampen im Wohnzimmer, die rund 2 Meter auseinander sind. Über den Wandschalter kann man somit die beiden Deckenlampen nur gleichzeitig ein- und ausschalten.

Nun habe ich folgendes Produkt im Internet gefunden, dass von der Grösse überhalb der beiden Deckenlampen in die Decke passen würde. Leider verstehe ich nicht ganz, wie ich die beiden Sonoff Mini r4m anschliessen muss, damit ich die beiden Lampen unabhängig voneinander via HomeApp ansteuern kann.

Das Sonoff-Relais hat folgende Anschlussmöglichkeiten: 2x N, 1x L(in), 1x L(out), S1 und S2.

Die Anschlussmöglichkeiten in der Decke sind: L, N und Erdung.

Mein Problem ist folgendes: Falls ich die beiden Sonoff-Relais nur zwischenschalte über die N- und L-Leitung, kann ich vermutlich die beiden Lampen unabhängig nur via App steuern. Jedoch befürchte ich, dass dadurch jedes Mal die Verbindung verloren geht, wenn jemand den Wandschalter drückt und die Relais keinen Strom mehr erhalten. Falls man den Stromkreis via Wandschalter wieder schliesst, verbinden sich die Relais automatisch wieder mit dem WLAN? Oder muss man diese jedes Mal aufs neue konfigurieren? (Für das müsste ich dann jedes Mal die Lampen von der Decke hängen...).

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die Relais via separater nicht-geschalteter Phase dauerhaft am Strom zu versorgen und den Wandschalter über die S-Anschlüsse mit den Relais zu verbinden. Für das müsste ich aber dann ja neue Kabel durch die Decke und Wand ziehen, da es bis anhin nur die 3 Leiter (N, L und Erdung) hat. Und in diesem Falle könnte ich direkt auch einen neuen Wandschalter einbauen um die beiden Deckenlampen separat zu schalten...

Hat jemand eine gute Idee?

Besten Dank für Eure Antworten!

Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Schaltung

Frage zu Anschluss von Lichtschaltern (Elektrik)?

Hallo Community!

Ich möchte bzw. habe bei mir zwei Lichtschalter getauscht und nun eine Verständnisfrage, da es bei einem der Schalter nicht so funktioniert wie gewollt :D

Aber der Reihe nach. Das Szenario:

Deckenlicht im Flur (OG). Es gibt 3 Lichtschalter für 1 Deckenlicht.

Schalter A ist an der Treppe im EG

Schalter B und C sind oben im Flur.

Alle 3 Schalter sind mit Wippe. Sprich, drückt man die Wippe nach unten, bleibt sie da, drückt man sie nach oben ebenfalls. (Falls das relevant sein sollte)

Schalter A bleibt wie er ist, Schalter B und C habe ich getauscht, da beide in die Jahre gekommen und teilweise mal hängen blieben etc.

Ich habe 2x einen Aus-/Wechselschalter von BuschJäger (2CKA001012A1069) bestellt.

Schalter B ließ sich problemlos wechseln. Dieser war wie folgt angeschlossen: 2x schwarz, 1x braun, 1x blau. Ich habe die beiden schwarzen Adern in L angeschlossen, die braune und blaue "gegenüber" je rechts und links. (so war es auch am alten Schalter angeschlossen)

Schalter C war etwas creapy verdrahtet.....es gibt 3 Adern. 1x schwarz, 1x blau und 1x PE(!). Die Erdung war dabei mit einem braunen Tape umwickelt....ich gehe mal stark davon aus man wollte so "sichtbar" machen, dass die Erde als Stromführende Leitung angeschlossen ist............

So weit, so strange. Ich habe den Schalter also wie folgt (und wie er vorher auch war) angeschlossen: schwarze Ader in L, die blaue und "braune" in die gegenüberliegende Seite je rechts und links.

Nun habe ich folgendes Fehlerbild: Das Licht lässt sich über Schalter A und B wie gewohnt unabhängig voneinander Ein- und Ausschalten. Über Schalter C lässt sich das Licht, wenn ausgeschaltet, aber nicht einschalten. Wenn das Licht jedoch über A oder B eingeschaltet wird, dann lässt es sich mit Schalter C nicht ausschalten, egal on Wippe oben oder unten. Lediglich in Mittelstellung (welche es ja nicht gibt) ist das Licht aus....gut, denke da trennt der Schalter alle Leitungen?

Ich schätze mal, der Aus- und Wechselschalter ist für Schalter C der Falsche? Dort gibt es 3 Adern...ich habe mittlerweile gelesen das man ab mehr als 2 Schaltern für eine Lampe einen Kreuzschalter benötigt? Bitte um Hilfe...welche Art Schalter benötige ich? BuschJäger hat ja z.B. Wechsel/Wechsel, Kreuzschalter etc.

Die alten Schalter helfen mir nicht weiter...die sind Schätzungsweise aus den 80ern und bei genauer Betrachtung werde ich nicht schlau aus dem alten Schalter.

Hoffe das war genügend Wall of text für eine Ferndiagnose.

Danke für jeden der das ließt, hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Ole

Elektrik, Kabel, Licht, Elektriker, Elektrizität

Hallo Leute, ich habe heute mal eine Frage an alle hier in der Community zum Thema Morgen/Nachthimmel heute am 19.02.2025?

Als ich heute Morgen so gegen 4.45 Uhr auf dem Balkon war und eine Zigarette geraucht habe, ist mir etwas sehr seltsames aufgefallen.

Es sah aus wie mehrere Meteore verschiedener Größe in Richtung West nach Ost von meinem Standpunkt aus.Geräusche waren keine zu hören dabei.

Zwei deutlich größere leuchtende Objekte mit langem Schweif und etwa 4 - 5 kleinere Objekte mit kürzerem Schweif. Ich konnte das Spektakel etwa 15 Sekunden beobachten, bevor es aus meinem Blickwinkel verschwand.

Im Prinzip sah es aus wie ein zerbrochener Meteor beim Eintritt in die Atmosphäre.

Hat zufällig jemand von euch das auch sehen können, ich habe schon im Internet recherchiert und es war dazu aber nichts zu finden ?

Bin echt mal gespannt auf eure Antworten und ob ich nicht der Einzige war, der das beobachten konnte. ¯\_(ツ)_/¯

Bild:

https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/472942740_626793459872645_8286787184039309441_n.jpg?_nc_cat=100&ccb=1-7&_nc_sid=cc71e4&_nc_ohc=_4K-lRFxLSUQ7kNvgEOAhNR&_nc_oc=Adh4EFuQMm4zd-guHr1s0xWhBwKt3t5bRyoCL854IKcoDYNqCh_Jy0YK4KHSDVB0VRenzp0CO3eulEARAfu-fLIh&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&_nc_gid=AkiQZUliyAneLgwmGdqnnRG&oh=00_AYAOLalZZSUDNYxLQ4kuk91cU86e14zPNPiLySLaCw2cOA&oe=67BB49EB

So ähnlich sah es etwa aus am Himmel.

https://www.ka-news.de/storage/image/8/7/6/9/2399678_satellit-ueber-schweiz-in-atmosphaere-eingetreten_ka-2022-644x395_1CPFeN_KSmlvk.webp

Bild zum Beitrag
Licht, Himmel, Astronomie, Meteorologie, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Licht