Zeit - was meint ihr dazu?

3 Antworten

Es wäre eigentlich nicht richtig zu sagen, die Zeit sei relativ.

Denn jene „Zeit", die relativ sein könnte, müsste eine räumliche Position besitzen, um sich irgendwie bemerkbar zu machen, WO sie relativ zum räumlichen Bezugspunkt steht, aber leider hat sie nur ein WANN.

Der Begriff „Zeit" ist lediglich eine naiv verbale Verstümmelung vielerlei zeitlicher Begrifflichkeiten. Die meisten gar keine wirkliche Beziehung zur Zeit hegen, sondern sie sind in Bezug auf eine Bewegung des Zifferblattes einer Uhr zu betrachten, was lediglich einen räumlich skalierten Abstand betrifft.

Daher spricht man z.B. auch von Zeitspanne, Zeitraum oder Zeitdauer. Aber spätestens wenn du z.B. die Zeitdauer mit dem Zeitpunkt vergleichst, dann gibt es Menschen, denen der eklatante Unterschied auffällt. Der naive Normalo hingegen sieht nur den verallgemeinerten Begriff „Zeit“.

Denn ein zeitlicher Punkt hat keine Abmaße, sondern ist lediglich die Kennzeichnung des Beginns einer räumlichen Skala, und ein Zeitraum beschreibt einen räumlichen Abstand. Beides zusammen beschreibt die Geschwindigkeit.

Es gibt aber noch viele andere wissenschaftlich unscharfe Bezeichnungen, die einfach nur die „Zeit" als eine räumlich messbare Größe gleichstellen, womit dann die physikalischen Realitäten zu mancher Fehlinterpretation und geistigen Verwirrung führen, die da lapidar als „Zeit ist relativ" enden.

Richtig wäre, wenn wissenschaftlich notwendig, dass der räumliche Bezug mit einem speziellen Begriff wie z.B. Zeitspanne, Zeitraum, Zeitdauer usw. bezeichnet wird und nicht mit dem wissenschaftlich unscharfen Begriff „Zeit".

Daher: Wenn ich alle deine Bemerkungen kommentieren sollte, weiß sowieso niemand mehr, worum es hier geht. Also unterlasse ich es lieber, darauf zu antworten, und stelle in Zukunft deine Fragen einzeln, denn die Buchstabenmenge für Antworten ist hier auf GF arg beschränkt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung an Projekten mit Simulationen und Analysen.