Das Schwarze Loch in der Galaxie M87* 🕳

5 Antworten

TON 618 66 Mrd Sonnenmassen.

Das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum des Phoenix-Haufens, bekannt als Phoenix A, hat eine geschätzte Masse von 100 Milliarden Sonnenmassen. Damit ist es eines der größten, wenn nicht das größte Schwarze Loch, das bisher entdeckt wurde.

Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 15:31

👍 Das übertrifft jedes Vorstellungsvermögen.

Ist mir jetzt nichts neues.


Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:53

Prima, dann bist du bestens informiert in dieser Hinsicht.

👍

Das schwarze Loch bei Quasar TON 618 hat wohl etwa 66 Mrd. Sonnenmassen.

Aber es gibt wohl noch viel größere.


Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:59

Das bedeutet Unvorstellbares.

Die riesige Sonne ist schon so schwer und so ein Galaxieloch soll 66 Milliarden mal schwerer sein! 😳

Aer0865  12.07.2025, 15:19
@Marika370

Sagittarius A* hat ungefähr 4 Millionen Sonnenmassen.

Zentrum Milchstraße Galaxie.

Empfohlener Abstand: 120 mio. km

SEHR KRITISCH: 12 bis 36 mio km

Ab 1 Lichtjahr ist ok.

Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 15:22
@Aer0865

Das klingt sehr kritisch. Was könnte sich daraus irgendwann ergeben?

Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 15:30
@Aer0865

Irgendwann wird übrigens die Sonne abbauen. Das dauert auch so seine Zeit.

wer als (amateuer) astronom 2019 nichts von diesem bild mitbekommen hat oder es nicht kennt, der sollte sich ein anderes hobby suchen.


Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 18:44

Stell dir vor, das gibt es.

Zu dem Zeitpunkt gab es einen Todesfall in meinem Leben.

Dass vor Kurzem ein schwarzes nachgewiesen wurde, ist mir bekannt, aber keine Daten dazu. Finde ich aber nicht so spannend, weil Galaxien ja irgendwie zusammengehalten werden müssen, da kommt nur ein riesiges schwarzes Loch infrage.


Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 14:56

Da kommt nur ein riesiges schwarzes Loch infrage?

SirSulas74  12.07.2025, 14:58
@Marika370

Naja, dunkle Materie noch, aber dass Galaxien im Zentrum schwarze Löcher haben, war für mich vorher zu 99,9999% Fakt.

Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 15:01
@SirSulas74

Das ja. Das wurde schon ziemlich früh ausgerechnet.

Ich glaube bei M81 bereits.

M81 wurde sogar schon 1774 entdeckt.

Kelec  12.07.2025, 15:42
@Marika370

Die ersten Vermutungen zu solchen Objekten gab es 1783 wobei damals noch die Korpuskeltheorie für Licht verwendet wurde und schlicht gedacht wurde diese Korpuskel würden von großen Massen angezogen.

Heute ist das aber quasi alles verworfen weil das Newtonsche Gravitationsgesetz auf Licht nicht anwendbar ist und falsche Ergebnisse liefert.

Wirklich beschrieben werden konnte es aber erst durch die Relativitätstheorie wobei Karl Schwarzschild 1916 mit der Schwarzschild Metrik ungeladene nicht rotierende Schwarze Löcher beschrieben hat.

Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 15:47
@Kelec

Danke. Ungeladene = ohne elektrische Ladung!

Das bedeutet, dass die meisten elektrisch aufgeladen sind?

Kelec  12.07.2025, 17:01
@Marika370

Ungeladen bedeutet ohne elektrische Ladung ja.

Es ist zu bezweifeln, dass es viele Schwarze Löcher mit nennenswerter elekrischer Ladung gibt weil die meisten Himmelskörper so gut wie elektrisch Neutral sind.

Elektromagnetische Kräfte sind ja auch viel stärker als Gravitation aber Gravitation ist dennoch die dominierende Kraft hier.

Viel wichtiger sind hier rotierende Schwarze Löcher weil die meisten Himmelsobjekte einen gewissen Drehimpuls haben.

Die Schwarzschild Metrik war eben die erste einfachste Lösung deswegen deckt sie diese Fälle auch nicht ab.

Marika370 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 17:40
@Kelec

Du kennst dich souverän aus.

Vielen Dank für die Ergänzung.

🌷🌷🌷🌷🌷