Was würde passieren wenn plötzlichein Planet aus unserem Sonnensystem verschwinden würde?
Also wenn jetzt zum Beispiel Saturn verschwinden würde? Hätte das irgendwelche Auswirkungen?
2 Antworten
Das wäre nicht gut! Ohne das himmelsmechanisch durchgerechnet zu haben: Die Bahnen der Planeten sind ja zurzeit und auch langfristig stabil – vielleicht nicht in alle Ewigkeit, was wegen des Dreikörperproblems nicht zu berechnen ist. Und dabei wirken – wenn auch minimal – auch die Planeten mit ihren gegenseitigen Anziehungskräften aufeinander ein. Wenn plötzlich einer fehlt, könnte das die Bahnen der anderen verändern. Da Saturn einiges an Masse hat, wäre eine chaotische Veränderung denkbar. Aber wiegesagt: Müsste man tatsächlich ausrechnen bzw. in einer Computersimulation durchspielen.
das ist zwar eine mehr absurde these, aber man kann durchaus berechnen und simulieren, wie die verhältnisse in unserem sonnensystem ohne den saturn (verteilung, abstand und umlaufbahnen der übrigen planeten) aussehen würden.
da saturn und jupiter in der frühzeit wie "staubsauger" das meiste an kleinen und größeren objekten aus den inneren umlaufbahnen entfernt haben, könnte man durchaus die these aufstellen, dass sich die erde völlig anders, ggf. garnicht entwickelt hätte, und venus oder mars eher die kandidaten für leben waren.
aber solche spekulationen sind dann neben den berechenbaren verhältnissen reine spekulation und eher stoff für sci-fi filme.