Wie realistisch ist der Film Interstellar?
Könnte man Wurmlöcher theoretisch selber bauen? Und könnte man mit einem Wurmloch tatsächlich sogar in anderen Galaxien landen?
2 Antworten
Interstellar ist einer meiner Lieblingsfilme. Aber eben Science-Fiction. Wurmlöcher sind theoretische Konstrukte. Ob es sie wirklich gibt oder geben kann, ist unsicher. Und selbst wenn: Ob sie so stabil sein könnten, dass man sie als Abkürzungen in andere Galaxien benutzen könnte – großes Fragezeichen. Vielleicht reden wir in ein paar Tausend Jahren bei einer weiteren Fragerunde nochmal drüber. ;-)
"interstallar" ist immer noch der einzige sci-fi film ohne beleuchtete raumhelme.
wer schon mal in dunkeln in ein grelles licht sehen musste, der weiß, wie "gut" so etwas ist, um seine umgebung wahrzunehmen.
stell dir vor, ein pilot eines verkehrsflugzeugs muss nachts "auf sicht" landen und ihm wird im cockpit ein scheinwerfer ins gesicht leuchten; ich möchte dann lieber nicht in der maschine sitzen.
solange dieser blödsinn von den filmschaffenden nicht abgeschafft wird, (damit man ja auch den hauptdarsteller im finsteren weltall erkennen kann) bleibt es fantasie.
obwohl er wirklich gut war, sogar ein astrophysiker am drehbuch mitgearbeitet hat und z.b. das thema der zeit-dilletation sehr schön dargestellt hat.