Warum nutzen wir den Asteroid Apophis nicht, um wertvolles Material für die Erde zu gewinnen?
Am 13. April 2029 soll der Asteroid Apophis knapp an der Erde vorbeifliegen. Wissenschaftler behaupten, dass sein Material, hauptsächlich aus Gestein bestehend, selbst in der Nähe der Sonne nicht schmelzen würde. Das bringt mich zur Frage: Warum holen wir uns dieses erstaunliche Material nicht für uns?
Mit diesem hitzebeständigen Material könnten wir:
1. Robuste Bunker bauen, die fast unzerstörbar sind.
2. Noch höhere Wolkenkratzer errichten, die durch ihre Festigkeit revolutionär wären.
3. Ein Weltraumschiff konstruieren, das tatsächlich auf der Sonne landen könnte!
4. Spezialanzüge entwickeln, die es uns erlauben, in der Nähe der Sonne zu arbeiten.
5. Mit einem solchen Weltraumschiff direkt an der Sonnenoberfläche Rohstoffe abbauen – mit einem Art „Weltraumbagger“, der durch dieses Material geschützt wäre.
Vorschläge, wie wir das Material von Apophis gewinnen könnten:
1. Weltraumbergbau:
Wir könnten eine Crew von „Weltraumminenarbeitern“ ausbilden. Diese würde zwei Jahre vor dem Vorbeiflug des Asteroiden mit einer Rakete starten, darauf landen und mit speziell angefertigten Werkzeugen (z. B. von Hilti) Material abbauen. Das abgetragene Gestein könnte mit Raumschiffen zur Erde transportiert werden oder gezielt Richtung Erde geworfen werden, wo wir es einsammeln könnten.
2. Gezielte-Zerstörung:
Eine zweite Möglichkeit wäre, Apophis mit einer Atombombe zu spalten. Ein kleiner Teil könnte kontrolliert zur Erde gelenkt werden, während Luftstreitkräfte wie F-35, Eurofighter oder Bodenabwehrsysteme den Rest in der Atmosphäre weiter zersplittern. Dadurch würden nur kleine, ungefährliche Teile die Erdoberfläche erreichen, die dann gesammelt und verarbeitet werden könnten.
Mit diesem Material könnte man dann tatsächlich einen „Sonnenbagger“ oder ein Sonnenschiff bauen, das direkt an der Sonnenoberfläche Rohstoffe abbauen kann.
Welche der beiden Alternativen ist realistischer?
3 Antworten
.... das Teil ist mit bis zu 37 Km/s unterwegs, also ~133 Tausend Km/h.
Wie genau sollte man den erwischen um darauf landen zu können?
https://de.wikipedia.org/wiki/%2899942%29_Apophis
mfe
der war gut... ;-)
Die Triebwerke die wir bisher haben geben das bei weitem nicht her, es wären Jahrelange Manöver im Weltraum nötig um den erreichen zu können.
Menschen halten das nicht aus...., nur Maschinen.
Verpack das mal in einen SF Roman, wird bestimmt ein Bestseller
Doch! Der Mensch sitzt ja im Weltraumschiff! Lander auf dem Komet und dann steigt er aus. Es gibt ken Wind als wäre alles stehen bleiben!
... ist Ihnen Biosphäre II ein Begriff, wenn nicht, lesen Sie sich mal rein...
Da kann man ich echt sehen was mit Menschen und ihrem Lebensraum unter Isolation passiert...
Nun, wir haben besser Hitzeresistente Materialien hier auf der Erde. Die Idee des Anbaus von Asteoriden ist nicht neu, vor allem seltener Metalle wegen. Aber noch ist es zu aufwändig und teuer. Aphobis ist dabei wenig brauchbar. 16 Psyche wäre hingegen verdammt gut, ist aber fern.
„auf der sonne landen“……..
diese total absurde idee könnte von donald trump stammen, der von astrophysik genau so wenig ahnung hat wie du
asteroiden bestehen aus staub, gestein und diversen elementen und nicht aus „wundermaterial“. den zu stoppen oder gar auszubeuten ist mit derzeitigen mitteln technisch nicht realisierbar und würde zudem unsummen kosten und daher unrentabel sein, selbst wenn der aus purem gold wäre
Indem man gleich schnell fliegt