Drohne – die neusten Beiträge

Welche FPV Goggles wären geeignet(er) für mich?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem die Walksnail Goggles L bestellt – heute kam sie an. Leider passt sie mir überhaupt nicht:

  •  Die Brille rutscht vom Kopf und sitzt sehr instabil.

  •  Wenn ich das Gummiband enger stelle, wird das Polster zur Seite verdrängt, weil das Kunststoffteil zum Verstellen ungünstig platziert ist – sehr unbequem.

  •  Zudem ist das Bild für mich unscharf, insbesondere die Schrift im Menü. 

Ich war eigentlich sehr motiviert, in Walksnail digital einzusteigen, vor allem, weil mir das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser gefällt als bei DJI. Aber aktuell überlege ich, ob das System überhaupt für mich in Frage kommt, wenn mir diese Brille nicht richtig passt.

Ich habe schon ein Avatar 1s Lite Kit, das ich in den BetaFPV Meteor 75Pro einbauen möchte.

Meine Fragen an euch:

  1.  Hat jemand Erfahrung mit den Walksnail Goggles X – sitzen diese spürbar besser als die L-Version?

  2.  Gibt es generell bequeme FPV-Brillen, digital oder analog, die gut am Kopf halten (z. B. mit zusätzlichem Kopfband oben wie bei manchen analogen Modellen)?

  3.  Wenn Walksnail nicht passt und DJI zu teuer ist – sollte ich dann lieber gleich auf analog oder HDZero setzen?

  4.  Was denkt ihr: Wäre analog für jemanden wie mich (Einsteiger, kostenbewusst) vielleicht doch die bessere Wahl, solange ich keine Brille finde, die wirklich gut sitzt?

Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen, Empfehlungen und Einschätzungen – besonders, wenn ihr ähnliche Probleme hattet oder einen guten Kompromiss zwischen Preis, Komfort und Bildqualität gefunden habt.

Viele Grüße

Drohne, FPV, Quadrocopter, DJI, VR, FPV Brille, FPV Racing, FPV Drohne, DJI FPV

Neues UFO/USO/UAP Tic Tac video aus Februar 2023 / USS Jackson

Ein neues Ufo/USO Video aufgetaucht.

https://www.weaponizedpodcast.com/news-1/uss-jackson-tic-tac-uap

Abgefilmt von einem Monitor der USS Jackson.

Kurze Fakten:

  • Objekt(e) sind aufgetaucht aus dem Meer
  • Küste Kalifornien ( 32.888933, -117.9335)
  • Schiff: USS Jackson (LCS-6)
  • Aufgezeichnet mit: Star SAFIRE / Multi-Spectral EO/IR Imaging System
  • Sonstige Messungen: u.a. Radar (multiple messungen durch verschiedene systeme, soweit bekannt aber nur vom Standort der Jackson)
  • Form: Tic Tac
  • Keine Erkennbaren Antriebsysteme
  • Syncronflug der Objekte

ebenfalls 2019 wird das gleiche beschrieben

https://www.youtube.com/watch?v=Sz-6jRrbtuI

Das ganze war in einem Bereich bei dem im Herbst 2024 mehrere kommerzielle Airliner ähnliche objekte gesehen haben (funk mit der ATC ist auf youtube)

Ebenfalls 2024 https://www.youtube.com/watch?v=2TMxKL7T4u8

Rund um Catalina Island gibt es so einige Vorfälle der Art.

https://www.youtube.com/watch?v=6d6QH07pSPU

Man kann das ganze also def. als Ufo Hotspot sehen.

Beim aktuellen Video gibt es aktuell keine offizielle Bestätigung seitens des DOD oder der Navy.

Was könnte das sein, was ist an der Gegend interessant? Ballons können ausgeschlossen werden, die Objekte folgen den bekannten Nimitz Objekteigenschaften aus 2004.

Ich bin gespannt ob zu dem Vorfall weitere Daten öffentlich werden.

Flugzeug, Aliens, USA, ATC, Kalifornien, navy, Physik, Pilot, San Diego, UFO, Westküste, Drohne, flugobjekt, UAP

Wehrpflicht: Die Logikfrage?

Abgesehen davon ob eine Wehrpflicht im Bezug auf unsere Sicherheit nötig ist, stellt sich eine weitere Frage: Die Logikfrage.

Macht eine Wehrpflicht in unserer modernen Welt derzeit überhaupt Sinn? Durch eine Wehrpflicht hätte man erst mal wahrscheinlich nur unmotivierte Kandidaten, die sowieso nicht an der Landesverteidigung bzw. am Kriegseinsatz interessiert wären.

Und der größte Punkt der derzeit gegen eine Wehrpflicht spricht: Wie Kriege aktuell geführt werden.

Der Ukrainekrieg ist einer der ersten Kriege der Welt, der extrem unkonventionell und primär über Drohnen geführt wird. Ich habe das Gefühl, Deutschland hat das noch nicht mitbekommen.

Der klassische Fußsoldat der sich mit militärischem Gerät durch die Front kämpft, existiert kaum noch, die Rolle von Panzern im Ukrainekrieg ist von Experten auch fraglich bewertet.

Drohnen sind extrem effizient. Für im Durchschnitt 500€ schalten Drohnen militärisches Gerät aus, dass in der Anschaffung Millionen kostet.

Wenn eine Drohne für 500€ einen gegnerischen Soldaten ausschaltet, hat der Gegner immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Die Ausbildung von Soldaten/Berufssoldaten ist auch nicht günstig.

Staaten wie die China konzentrieren sich auf die Massenfertigung von Drohnen und durch Ki können ganze Drohnenschwärme intelligent gesteuert werden.

Wäre es nicht schlauer, wenn Deutschland die aufgenommenen Schulden nicht in eine Wehrpflicht und die dafür benötigte Infrastruktur investiert, sondern in Berufssoldaten und Experten, die sich mit modernen Kriegen und der benötigten Technologie beschäftigen?

Solche Kandidaten sind auch motiviert, die werden ja nicht gezwungen.

Hier ein journalistisch extrem gut aufgearbeitetes Video zur modernen Kriegsführung:

https://www.youtube.com/watch?v=ZLYdsvGSvCk

China, Europa, Beruf, Finanzen, Geschichte, Wirtschaft, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Ausbildung, Politik, Karriere, Armee, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Zivildienst, Drohne, Militärdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drohne