Ist der Flysky FS-i6 AFHDS 2A 2,4 GHz gut?

1 Antwort

Ich würde in 2025 auf elrs oder crossfire setzen.

AFHDS usw. benutzt man eher für flugzeuge, ohne flight controller. Aber theoretisch geht das auch.

Du kannst es natürlich auch, wie nahezu jedes radio, erweitern und ein elrs Modul einbauen.

Ich habe ein Jumper t20, bin damit ziemlich zufrieden, aktuell ist das radiomaster gx12 beliebt, das würde ich mir wohl holen wenn ich aktuell eines kaufen wollen würde.


Kylo527 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 13:39

Danke

jort93  02.05.2025, 13:39
@Kylo527

Habe noch ein paar Empfehlungen ergänzt am Ende.

Kylo527 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 13:40
@jort93

Ah ok denn ich habe ein Angebot mit einem fpv set analog gefunden wo der controler dabei ist

jort93  02.05.2025, 13:41
@Kylo527

Der funktioniert wie gesagt, aber ich würde eher auf elrs oder crossfire setzen, das hat viel mehr Features, höhere Reichweite usw.

jort93  02.05.2025, 13:42
@Kylo527

6 Kanäle sind auch sehr wenig übrigens.

4 channels brauchst du für die grundlegende Steuerung, einen für arm(also die propeller entsichern), heißt du hast nur einen Kanal übrig für alle anderen Funktionen der Drohne.

Man braucht jetzt nicht mega viele, aber unter 8 in 2025 ist schon ungewöhnlich.

jort93  02.05.2025, 13:58
@Kylo527

Wenn dir die empfehlungen zu teuer sind, jumper T-Lite V2 gibts als elrs version und ist ziemlich günstig.

Oder radiomaster pocket.

Da der von der genannte transmitter für modelle ohne flight controller ausgelegt ist, hat der receiver in der regel ppm outputs. Die outputs sind normalerweise dadrauf ausgelegt direkt an servo motoren angeschlossen zu werden.

Nun, ein flight controller hat meist einen SBUS input, das heißt du brauchst einen PPM auf sbus converter in der regel.

EInen ELRS receiver(der übrigens meist so klein wie ein fingernagel ist), kannst du direkt an den flight controller anschließen.