1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Generell passt alles. Wenn Geld keine Rolle spielt kann man das so machen.

Ansonsten fliegt ein Copter mit einem 200€ Stack nicht besser als mit einem 50-60€ Stack. Z.B. Speedybee F4 V4, Geprc Taker

Dann kommt es auch noch drauf an was du damit vor hast.

Der AOS 5 ist sehr gut zum cruisen und flowigen Freestylen, aber nicht wirklich geeignet zum in Boden oder in Bandos zu versenken.

Motoren bekommst du bei Speedybee direkt für 30€ weniger

Der 1800mAh Lipo ist auf der Seite viel zu teuer. Bei CNHL direkt oder alternativ Ovonic bekommst du für einen niedrigeren Preis 2 stück. Vom Gewicht ist das natürlich ein Brocken( normal fliegt man ~1100-1500), wenn du keine GoPro draufmachen willst sollte das aber noch klar gehn. Da kommt es auch auf den gewünschten Flugstil an.

Falls du noch keine Funke hast, würde ich empfehlen, nicht den DJI Controller zu benutzen. Eher was in die Richtung Radiomaster Boxer Crush ELRS, GX12, Jumper T15. Dazu noch einen ELRS Empfänger in den Copter. Z.B. Radiomaster RP4 oder EP1 Dual.

Und sehr empfehlenswert ist ein "lost model buzzer" wie der Vifly finder (mini). Der kann dir bei einem Crash stundenlanges Suchen oder einen Totalverlust ersparen.

Am Ende ist noch die Frage, ob es überhaupt ein Selbstbau sein muss. Eine Nazgul Eco O4 bekommt man für 435€ komplett flugbereit. Erspart einem viel Stress am Anfang, wenn es primär darum geht erstmal loszufliegen. Basteln und reparieren wirst du auch so früh genug müssen.


TierliebhaberH 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 11:15

Hallo, danke für deine Antwort. Ich will keine go pro draufmachen, dafür ja die DJI air unit 4 pro. Einen DJI Controller besitze ich schon. Selbstbauen möchte ich die Drohne auch gerne.