Aufmachen, Elektronik inspizieren und schauen ob was zu retten ist

Der Fehler deutet auf einen defekten ESC hin, das wär dann das erste was ich tauschen würde.

...zur Antwort

Radiomaster Pocket | Jumper T-lite v2

Eachine EV800DM

DarwinFPV Babyape v2

SkyRC B6 Neo | ISDT PD60(S)

4-5 450/550 3S Lipos

Ersatzteile wie Props, Arme, Schrauben, Motor

Werkzeug wie Sechskantschraubendreher, Lötzeug, Tape

Haftpflichtversicherung

A1/A3 Kompetenznachweis aka kleiner Drohnenführerschein

Simulator z.B. FPV.Skydive

Mit 300€ allein kommst du aber nicht weit. In dem Hobby gehört es dazu, zu crashen und den Copter zu zerstören. Dementsprechend hat man auch laufende Reparaturkosten, die je nachdem wie gut man crashed nur zwischen 2-3€ für neue Props oder Arme liegt oder 60-70€ für einen neuen FC/ESC

...zur Antwort

Du hast die Sendeleistung nicht von den erlaubten 25mW auf 40mW erhöht sondern auf 1000-1200 mW

Solange du niemanden direkt damit störst oder in sensiblen Gegenden fliegst, wird das niemand mitbekommen. Die Strafen werden da vermutlich auch sehr individuell sein

Probleme könnte eher die Versicherung in einem Schadensfall machen, wenn die herausfinden, dass du den Copter mit zu hoher sendeleistung betrieben hast

...zur Antwort

Ich nehme mal an analog

Könnte daran liegen dass die CPU eine zu hohe Auslastung hat, war vor längerem schonmal ein Problem mit den F411

Also eventuell unnötige Funktionen und OSD Elemente deaktivieren, den Pid Loop und/oder Dshot reduzieren

Und bei den F411er ist es inzwischen auch schon fast Pflicht die CPU zu übertakten, da bringt nochmal einiges.

Dazu

set cpu_overclock = 120mhz
save

in die CLI eingeben

...zur Antwort

Lernen kannst mit allen

Die besten und beliebtesten sind Velocidrone und Liftoff

Die von dir genannten gehen schon eher Richtung Arcade Simulatoren. Große, interessante Maps aber die Physik ist nicht ganz so gut.

...zur Antwort

Wenn du die Brille auf hast sind jeweils die linke obere und rechte untere sendende Antennen.

Das heißt diese sollten beim einschalten und fliegen angeschlossen und funktionsfähig sein, ansonsten kann die Brille schaden nehmen. Eine fehlende oder defekte Empfangsantenne sorgt nur für eine geringere Reichweite

Ansonsten kannst du jede beliebige rp sma lhcp Antenne nehmen. Die bekommst du in 1-2 Tagen

...zur Antwort

Ist leider ein gängiges Problem in Deutschland. Selbst wenn man mitten in der Pampa ist, muss man damit rechnen dass sich jemand durch Lärm gestört oder warum auch immer beobachtet oder in seiner Privatsphäre verletzt fühlt.

Kommt bei mir aber glücklicherweise nicht so oft vor, viele sind eher interessiert oder ignorieren es.

...zur Antwort

Können ja, dürfen nein

Ob es reicht die Kamera zu verdecken ist fraglich, schließlich könnte sie ja immer noch Videos/Bilder/Ton aufzeichnen und übertragen

Die Gefährlichkeit auf deinem Grundstück zu fliegen ist natürlich mit und ohne Registrierung und Plakette gleich :3 Die Chance dass du etwas beschädigst oder sich jemand gestört fühlt ist da natürlich größer. Und ohne Registrierung und Plakette, wird sich in einem Schadensfall deine Versicherung auch quer stellen

Wenn du es nicht abwarten kannst, nimm doch dein Fahrrad/Auto und fahr irgendwo hin raus in die Pampa und übe erstmal auf einer leeren Wiese das fliegen. Da sieht dich niemand, du störst niemanden und wirklich was passieren kann da auch nicht

...zur Antwort

Es kann definitiv ein gutes Hobby sein

Willst du primär Aufnahmen machen solltest du dir halt im Vorfeld überlegen, ob es sich lohnt und ob du an genügen Orten vorbeikommst, wo man auch tatsächlich fliegen darf. Kenne eine Menge Leute, die ihre DJI Drohnen nach dem Kauf ein paar mal benutzt haben und dann höchstens 1-2x im Jahr für den Urlaub aus dem Schrank holen. Das fällt dann weniger unter den Begriff Hobby

Willst du auch was das beim fliegen Spaß macht, solltest du dir FPV Drohnen anschauen. Sehr viele Anwendungsmöglichkeiten, von kleinen Tinywhoops, die man in der Wohnung fliegen kann, zu Freestyle Copter, um spektakuläre Tricks und Aufnahmen zu machen, sowie Race Copter, um damit an Rennen teilzunehmen oder Cinewhoops, die primär für langsamere cinematische Flüge gedacht sind. FPV Drohnen sind allerdings ein richtiges Hobby, das ne Menge Zeit, Übung und technisches Geschick benötigt, sonst endet das eher im Frust :3

Betreibe das FPV Drohnen Hobby inzwischen über 7 Jahre und es macht immer noch ne Menge Spaß. Man lernt ne Menge neuer Leute kennen, falls man nicht komplett im Nirgendwo wohnt und ist viel draußen unterwegs. Dass gefühlt monatlich neue und bessere Hardware rauskommt lässt es auch nicht so schnell langweilig werden, allerdings tut das auch dem Geldbeutel weh :S

...zur Antwort

Die besten wären z.B. die Tattu Rline v5 1200 mah oder 1400 mah oder Bonka 1300-1400 mah. Kosten halt mit 40-50€ entsprechend sehr viel.

Gute & günstige Lipos, die für normales Freestylen locker ausreichen sind z.B. CNHL Black Series 1300 mah oder Ovonic 120C 1300mah.

Die gibts direkt auf der Herstellerseite aus dem EU Lager für ~20-25€, im Sale auch mal für 15-20€.

Da Lipos Verschleißteile sind und man am Anfang tendenziell auch dümmer/unglücklicher crasht würde ich auf keinen Fall mit 50€ Lipos einsteigen..

...zur Antwort

Hol dir keine Betafpv Funke, das gehört noch eher in die Spielzeug Kategorie

Mind. eine Jumper T-lite v2, T-Pro oder Radiomaster Zorro oder Boxer

Copter hängt von deinem Budget ab und was du damit machen willst

...zur Antwort

An sich das passt das alles

Motoren würde ich aber andere nehmen, die Ethix sind P/L mäßig ziemlich schlecht. Gerade am Anfang müssen es auch keine 30€ Motoren sein, 15-20€ Motoren reichen zum zerstören auch aus und fliegen auch nicht schlechter.
Budget wären z.B. T-Motor Velox v2, Emax Eco II oder Xing-e Pro 2207
Etwas hochwertiger z.B. Xing2 2207

Als Frame vielleicht den aktuelleren Source One V5

Die Props sind ohne Cam/Gopro drauf gut, mit haben die etwas wenig Power, aber am Anfang vielleicht auch nicht so verkehrt und einen wirklichen Unterschied zwischen Props wirst du erst nach paar Wochen/Monaten merken

Gibts n Grund warum die die alte Vista mit der neuen Brille kombinierst, anstatt die neue O3 Air Unit?

...zur Antwort

So günstige RTF Kits haben immer den Nachteil, dass billige Brillen, Funken und Ladegerät enthalten sind, die auf Dauer keinen Spaß machen.

Dementsprechend zahlt man auf länge Sicht eben mehr.

Vielleicht sowas in die Richtung von dem DarwinFPV Baby Ape Pro RTF Kit

https://darwinfpv.com/products/darwin-baby-ape-pro-v2?variant=42019707977903

Wenn du die 100€ drauflegst bekommt du dazu sogar eine brauchbare Funke und Empfänger dazu. Dazu noch ein paar mehr Akkus. Die Brille ist dafür halt ziemlich schlecht.

Oder einen kleinen Whoop für die Wohnung und bei windstille draußen

https://betafpv.com/products/cetus-pro-fpv-kit

https://betafpv.com/products/cetus-x-fpv-kit?variant=39948655394950

-

Ansonsten würde ich eher selber was zusammenstellen. Falls es dir keinen Spaß macht, bekommt man vernünftige Komponenten auch nahezu verlustfrei wieder verkauft.

...zur Antwort

Wie genau die Preise in der Schweiz so sind weiß ich nicht genau, aber für 250€ ist es gut möglich eine (Budget) FPV Drohne zu bauen.

Du musst dich zu Beginn aber erstmal entscheiden welche Größe du willst, 3 Zoll, 5 Zoll, 7 Zoll irgendwas dazwischen oder doch ein nur ein kleiner Whoop..

Dazu kommen aber noch eine FPV Brille, Funke, Akkus, Ladegerät, Werkzeuge, Kleinkram

...zur Antwort

ELRS:

  • Open Source Projekt mit schneller Entwicklung
  • günstige Hardware, mehr Auswahl, man kann auch mal Pech haben mit der China QC
  • 2.4 Ghz System hat sehr kleine Empfänger und Antennen
  • sehr geringe Latenz und sauberes Signal
  • für den normalen Gebrauch mehr als genug Reichweite (30 km+)
  • viele Features und Spielereien
  • noch nicht in Deutschland zertifiziert und somit auch nicht ganz legal, vor allem Versicherungen könnten Probleme machen

Crossfire:

  • erprobtes System
  • hohe Reichweite
  • höhere Latenz
  • teurerer Hardware
  • Empfänger sind etwas größer und Antennen deutlich größer
...zur Antwort

Bei einem Deadcat Frame sind keine Propeller im GoPro Footage und je nach Cam auch kaum bis gar nicht im Live Feed. Das ist bei Analog aber eher zu vernachlässigen.

Von der Flugperformance und Crashresistenz ist ein X Frame etwas besser.

Wenn du neu einsteigst dann 6S. Die Lipos halten ihre Spannung deutlich besser bei Punchouts etc. wodurch man overall bessere Performance hat. Kosten sind pro Lipo allerdings ca. 5€ teurer.

GPS ist ne Spielerei und aktuell unter Betaflight nicht wirklich zuverlässig. Musst du wissen, ob du das willst oder nicht.

5 Zoll ist agiler, etwas leichter, ein guter Sweetspot aus Performance und Effizienz.
6 Zoll ist etwas träger, gut fürs Cruisen, Midrange Flüge aber auch "flowiges" Freestylen sind gut möglich.

Empfänger würde ich auf Expresslrs 2.4 Ghz gehen.

Funken z.B. Radiomaster TX12 MkII ELRS, TX16S MKII ELRS

Jumper T-Pro ELRS, T-Lite v2 ELRSliefffgf

Brille hängt von deinem Budget ab

Eachine EV800DM für ~90€, die nächstbessere fangen dann erst wieder bei ~300€ an

Alternativ nach gebrauchten Fatshark HD2, HD3 oder HDO umschauen für ~150-250€

...zur Antwort