Warum sagen alle, dass "Vor" dem Urknall nicht geht.?
Mit dem Urknall entstand die Raumzeit.
Aber woher wissen wir überhaupt, dass es vor dem Urknall kein Raum gab oder keine Zeit?
Muss Zeit außerdem unbedingt mit Raum in Verbindung stehen?
6 Antworten
Sofern du dich auf den Urknall beziehst redest du ja schon implizit von der Urknalltheorie und die beginnt bei t=0 wobei t=0 der Zeitpunkt des Urknalls selbst ist.
Somit gibt es in der Urknalltheorie kein davor.
Es gibt andere Theorien/Thesen die ein davor beeinhalten wie zB die Branenkosmologie. Allerdings ist in diesen Theorien die Zeit nicht mehr ganz so einfach, weswegen man für ein davor schon alle anderen Parameter festlegen muss sodass nur noch die Zeit eine Variable ist, aber es lässt sich zumindest eine Anaolgie für ein davor erzeugen.
Wissen wir nicht, nein vermutlich nicht, ist nur in unserem Teil des Universums so.
Vielleicht gibt es andere Universen die andere Regeln befolgen, oder Wesen die sich darüber hinwegsetzen können.
Unser Verständnis des Universums gleicht dem eines Forschers der 4 von 200 millionen Erbsen untersuchen darf und daraufhin auf die restlichen Erbsen schließen muss..
Wir wissen nicht was vor dem ersten messbaren Event kam, wir wissen nicht ob über unser Universum hinaus noch mehr existiert, wir wissen fast gar nichts außer, dass es noch sehr viel mehr da draußen gibt.
Dass "alle" das sagen, stimmt wohl nicht so ganz. Allerdings wissen die, die das nicht sagen, ebensowenig darüber, was "vorher" eventuell hätte sein können !
Die einen geben zu, dass sie etwas nicht wissen, die anderen möchten es nicht zugeben !
Warum sagen alle, dass "Vor" dem Urknall nicht geht.?
Tja, weil wir ein davor zeitlich nicht einordnen können, da die uns bekannte Raumzeit zumindest der Urknalltheorie nach erst mit dem Urknall begann.
Aber meiner Ansicht ist es auch so, dass es auch andere Realitäten, andere Existenzebenen mit einer jeweils eigenen Raumzeit geben kann, die zu einer Zeit existiert haben könnten, bevor der Urknall der uns gegenwärtigen Realität geschehen ist, aber dann besteht eben das Problem, dass wir in der uns bekannten Realität keinen raumzeitlichen Bezug zur entsprechend anderen Realität oder Existenzebene haben und daher die andere Raumzeit in keinen Bezug zur unseren setzen können.
Aber woher wissen wir überhaupt, dass es vor dem Urknall kein Raum gab oder keine Zeit?
Ich denke, wissen ist zu viel behauptet. Wir können den Urknall ja immer noch nicht nachweisen, sondern nur eine Entwicklung aus der Zeit kurz nach dem Urknall anhand der Hintergrundstrahlung, die darauf schließen lässt, dass zu einer Zeit vor über 13 Milliarden Jahren, das, was wir Universum nennen, sehr kompakt war - so kompakt, dass die Energie so konzentriert war, dass es zu heiß war, um einfachste Materie zu bilden. Und anhand der nachvollziehbaren Entwicklungstendenz seither ist es naheliegend, dass es vorher einen so genannten Urknall, den Beginn von Raum und Zeit gab.
Muss Zeit außerdem unbedingt mit Raum in Verbindung stehen?
Vermutlich schon, genauso wie umgekehrt. Raum und Zeit sind notwendig, damit etwas vorhanden sein kann.
Nach dem was wir wissen - und das ist schon eine ganze Menge! - sind Raum und Zeit untrennbar miteinander verbunden. Und die Raumzeit entstand mit dem Urknall.
Woher wir das wissen? Messdaten analysieren, Hypothesen aufstellen und testen, … , daraus irgendwann Theorien entwickeln. Und diese immer weiter testen. Wissenschaft eben.
Aber natürlich sind Theorien immer Modelle der Wirklichkeit. Wenn es bessere Modelle gibt, dann gewinnen die. Nur haben wir keine besseren Modelle gefunden.
Das mag sein. Aber die 95% spielen Ja auch nur eine Rolle von 9% und haben nichts mit dem zu tun, was für uns relevant ist. Dunkle Energie und dunkle Materie sind offene Fragen, spielen aber in unserer Milchstraße keine Rolle.
das würde ich so ja mal nicht behaupten. Die Atome, also alles was wir kennen (Planeten, Sonnen, Galaxien und wir selbst auch) machen 5% der Universums aus. 95% sind unbekannt.
Link: https://wmap.gsfc.nasa.gov/news/5yr_release.html