jetzt mal unabhängig von ChatGPT (welches ein LLM ist), ist dir schon klar dass du gerade über 99% der menschen die intelligenz abgesprochen hast, oder?

...zur Antwort
...und dass das ganze aus einer Singularität entstanden ist

das besagt die theorie aber nicht.

dieses resultat erhältst du nur wenn du einfach mit der allgemeinen relativitätstheorie stur immer weiter zurück rechnest bis alle werte divergieren. wir wissen aber dass die allgemeine relativitätstheorie spätestens(!) ab der Planck-skala nicht mehr gültig ist, da sie quanteneffekte komplett vernachlässigt.

...zur Antwort

das weiß man nicht.

wenn das universum homogen und unendlich groß ist, dann ist auch die masse unendlich.

derzeit beschreibt das standardmodell der kosmologie das universum auch genau so, weil das das einfachste modell ist welches mit allen beobachtungen kompatibel ist, aber genau wissen wir es nicht.

...zur Antwort

nein, das ist keine scheinkraft. es ist nur so dass weder elektrische noch magnetische phänomene für sich alleine konsistent beschrieben werden können, sondern nur als ein elektro-magnetisches-phänomen verstanden werden können. als kraftterm in einer lagrangefunktion hast du den elektromagnetischen feldstärketensor, der eben sowohl elektrische als auch magnetische komponenten enthält. und die kann man nicht trennen, da die unter einer koordinatentransformation ineinander übergehen. es gibt für manche situationen koordinaten in denen entweder alle elektrischen oder alle magnetischen komponenten 0 sind, aber der feldstärketensor als ganzes ist nicht 0. damit ist die elektromagnetische kraft keine scheinkraft. dieser kraftterm steht ganz explizit in den gleichungen drin.

anders die gravitation. hier gibt es gar keinen kraftterm. auf ein objekt das sich im freien fall befindet wirkt gar keine kraft. die gravitation ist keine kraft, sondern nut ein effekt einer gekrümmten raumzeit.

...zur Antwort

hat diese frage zu formulieren nicht länger gedauert als nachzusehen wie groß das beobachtbare universum ist, wie groß die milchstraße ist und wie groß ein 2-euro-stück ist?

...zur Antwort

das sind keine jobs. das sind ausbildungen.

und mit jeder davon kann man deutlich mehr oder weniger verdienen als mit den jeweils anderen, abhängig davon welchen job man macht (und von anderen dingen)

...zur Antwort
wie lange das mit diesen Quarks oder den 17 Elemtarteilchen bekannt ist

auch schon wieder über ein halbes jahrhundert

...zur Antwort

alle einheitenbehafteten größen kannst du in der hinsicht eh ignorieren. deren zahlenwert kannst du sein lassen was auch immer du willst. du brauchst nur passende einheiten wählen.

das einzig relavante in der hinsicht sind dimensionslose größen (aber auch die sind meist "krumm")

...zur Antwort

Newton: die erdoberfläche ist unbeschleunigt, es gibt eine gravitationskraft der stärke m*9.81 m/s² die nach unten wirkt.

Einstein: die erdoberfläche beschleunigt mit 9.81 m/s² nach oben, es gibt keine gravitationskraft.

https://youtu.be/DdC0QN6f3G4?feature=shared

...zur Antwort
Man benötigt immer Energie, um sich durch die 3 Dimensionen des Raums zu bewegen.

energie ist eine bezugssystem-abhängige größe. ich brauche keine energie um mich zu bewegen. ich kann immer ein koordinatensystem wählen in dem ich ruhe, oder eines in dem ich mich mit 99.999...% der lichtgeschwindigkeit bewege.

...zur Antwort
Gibt es eine technische oder theoretische Möglichkeit, aus Uran Energie zu gewinnen?

ja, gibt es.

durch

bekannte Verfahren wie Kernspaltung
...zur Antwort
Symmetrie und Symmetriebruch, Grundprinzipien unserer Welt

Nicht jeder im Spiegelbild sichtbare Vorgang ist ein real physikalisch möglicher Vorgang. Aber wenn wir alle Raumrichtungen, die Zeitrichtung und die Ladungen invertieren, dann ergibt sich wieder ein möglicher physikalischer Vorgang. Das nennt man die CPT-Invarianz.

Emmy Noether hat außerdem gezeigt, dass jeder Erhaltungssatz auf eine zu Grunde liegende Symmetrie unserer Welt zurückzuführen ist.

Bei den Kristallen erscheint uns die Symmetrie oft am eindrucksvollsten. Merkwürdigerweise gibt es genau 230 klassische Kristallformen und zusätzlich unabsehbar viele Quasikristalle.

Merkwürdig ist auch, dass eine Vielzahl der Lebewesen (wie der Mensch) einerseits äußerlich spiegelsymmetrisch erscheint aber innerlich diese Symmetrie nicht existiert. Die Zahl 5 unserer Finger bzw. Zehen ist ebenfalls erstaunlich. Diese Art von Symmetrie kommt auch bei anderen Lebewesen vor.

Die Zahl der Kronblätter von Blütenpflanzen enthält die Fibonaccifolge (1;2;3;5 …). Die Verhältnisse vom je zwei aufeinander folgenden Zahlen nähern sich der Goldenen Zahl, die durch die Gleichung a/b = b/(a-b) definiert ist. Das reguläre Fünfeck besteht aus 5 gleichschenkligen Dreiecken deren Längenverhältnis von Schenkellänge zu Basislänge gleich der Goldenen Zahl ist.

Um den Zufall und damit das Chaos aus der Welt zu schaffen hat Hugh Everett die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik und somit eine neue Art von Symmetrie postuliert.

Mir scheint das Problem aber eher umgekehrt zu sein. Wären unsere Naturgesetze vollkommen spiegelsymmetrisch, dann könnten wir nicht existieren und die Welt wäre grauenvoll langweilig.

Es erscheint mir nicht sinnvoll hier Lösungen zu einzelnen der angeschnittenen Fragestellungen zu posten. Das soll dem einzelnen überlassen bleiben. Erweiterungen oder Kritik sind aber willkommen.

...zum Beitrag
Wären unsere Naturgesetze vollkommen spiegelsymmetrisch, dann könnten wir nicht existieren und die Welt wäre grauenvoll langweilig.

ein "was wäre wenn die naturgesetze anders wären" ist immer schwierig, aber wieso es unter vollkommener spiegelsymmetrie langweilig wäre und wir nicht existieren könnten, erschließt sich mir nicht.

...zur Antwort
Welche Widersprüche sind dir in der Kosmologie aufgefallen?

Mir ist aufgefallen, dass es Leute gibt, welche den Ursprung des Universums, mit der Existenz des Universums begründen.

Sie sagen, dass alles mit Naturgesetzen erklärt werden kann.

Und so ist das nicht, da man die Entstehung des Universums nicht mit den Gesetzen des Universums erklären kann.

Wäre das möglich, könnte man erklären, wie man ein neues Universum erschaffen kann.

Hier reden sich aber viele aus, indem sie auf hypothetische Zukunftsszenarien verweisen und sagen, nur weil wir es noch nicht wissen, meint das nicht, dass wir es nie wissen werden.

Und ja, aber genauso gültig ist, dass wenn wir es nun nicht wissen, es genauso sein kann, dass wir es nie wissen werden.

Ich finde es auch komisch, dass man mit einer Rakete in den Weltraum fliegt, wo es ganz andere Bedienungen gibt, aber dennoch, mit derselben Maschine, weiter kommt.

Im Universum soll es ein Vakuum geben.

Die Raketen, welche wir nutzen, die brauchen aber einen Rückstoß, sodass sie von A nach B fliegen.

Wenn es im Weltraum keinen Rückstoß gibt, wie kann dann eine Rakete mit einem Rückstoßtriebwerk dann einen Rückstoß erlangen?

Man sagt auch, dass der Raum sich vergrößert, wobei man nicht feststellen kann, ob der existierende Raum sich erweitert oder neuer Raum hinzukommt.

Was soll das aber sein, worin sich der Raum erweitert?

Wir glauben auch, dass das Universum 13,8 Mrd. Jahre alt ist, wobei wir das von der Distanz auslegen, welche wir einsehen können.

Nichts davon verbietet es, dass das Universum 10000 Mal so alt ist, sondern jenes sagt nur aus, dass das, was wir sehen, 13,8 Mrd. Jahre alt sein kann.

Aber auch hier ist es der Fall, dass wir die Gegebenheit, als ein Ultimatum darstellen, ohne belegen zu können, es wäre die einzige Wahrheit.

...zum Beitrag
Wenn es im Weltraum keinen Rückstoß gib

ein wirklich nicht boshaft, sondern ehrlich gut gemeinter ratschlag:

bevor du dich mit kosmologie beschäftigst, solltest du vielleicht zuerst einmal die absoluten grundlagen der klassischen mechanik nachholen.

...zur Antwort

indem du ihn so programmierst dass sich die amplituden für alle falschen resultate kürzen und die amplitude für die korrekte antwort verstärkt wird. dann hast du bei einer messung am ende mit sehr sehr großer wahrscheinlichkeit die korrekte antwort.

...zur Antwort

da sich materie und antimaterie unter der gravitation gleich verhalten, gibt hier keinen unterschied.

...zur Antwort
Wenn dauernd, sei es in noch so kurzer Zeit, Teilchen, seien sie noch so klein, entstehen und verschwinden

tun sie aber nicht.

der vakuumzustand in der quantenfeldtheorie ist zeitunabhängig.

...zur Antwort

1. sind dunkle energie und dunkle materie schonmal für sich komplett verschiedene dinge

2. was soll eines von den beiden mit einem trägermedium für elektromagnetische wellen zu tun haben????

...zur Antwort
ist dunkle Energie zwingend notwendig um die Beschleunigung der Expansion des Universums zu erklären?

in einem homogenen und isotropen universum das durch die Friedmann-gleichungen beschrieben wird: ja

wird was bedeutet das die dunkle Energie die konstant bleibt einen geringeren "Widerstand" hat und so das Universum immer schneller expandiert?

zuerst nimmst du an dass dunkle energie nicht notwendig sei und dann kommt in deiner erklärung dunkle energie vor?

...zur Antwort

EXTREM unwahrscheinlich.

die sterne die du mit freiem auge siehst sind vielleicht ein paar hundert oder tausend lichtjahre entfernt.

tausend jahre ist nichts in der lebensdauer eines sternes, also ist es extremst unwahrscheinlich dass einer davon gerade innerhalb dieser winzigen zeitspanne explodiert ist.

...zur Antwort