Waren das nicht schöne Zeiten, als es nur Protonen, Neutronen und Elektronen gab?

11 Antworten

War das noch schön als der Atomkern unteilbar galt, keine Atombomben... 💥💥💥

🙈🙈🙈

Nicht nur fürs Allgemeinwissen, sondern auch für die meisten Ingenieurwissenschaften reicht dieses Wissen völlig aus.

Die Materie ist auch heute noch aus Protonen, Neutronen und Elektronen aufgebaut.

Was als elementar angesehen wird, ist Ansichtssache. Schau Dir die Chemiker mit ihrem "Periodensystem der Elemente" an. Diese Elemente sind für sie die elementaren Bausteine.

Für ein Kind mit Lego-Baukasten sind die Steine elementar.

Womöglich liegt auch dem Standardmodell der Physiker etwas noch elementareres zugrunde. So viele Teilchen, so viele freie Parameter - da geht noch was!

Ich denke eh nicht selten, dass die Natur, das Universum uns "veräppeln" will: Pi usw. ist eine nicht komplett darstellbare Zahl, wie andere auch; Die Lichtgeschwindigkeit sperrt uns förmlich ein; es finden sich immer mehr Teilchen, nach dem "Motto" "eines gefunden, kommen zwei neue"... ;--)) Usw.

Vielleicht gibt es nur ein """wahres""" Naturgesetz: Es gibt immer Abweichungen von den Modellen, die wir erbauen, nutzen, das nennt man dann "Messungenauigkeit" ;-)

Der Weg ist das Ziel!

Die Natur ist eben etwas komplizierter, als sich das so mancher Schüler wünscht…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kosmologie, ART und Stringtheorien