Hallo, ich interessiere mich gerade etwas von Teilchenphysik und, obwohl es nur theoretisch ist (Ja, vieles wurde experimentell nachgewiesen), würde ich doch gerne Wissen, wie die Ladung im Elektron entsteht.
Im Proton hätte ich mir das durch Up- und Down-Quarks hergeleitet, aber spricht man doch davon, dass Elektronen nichts weiter in sich haben, oder bin ich da falsch informiert?
Wie kann dann ein Elektron negativ geladen sein? Klar muss es das Gegenteil zum Proton sein und deshalb schon negativ geladen, aber muss man das doch auch irgendwie nachweisen können, nicht?
Wäre über eine Aufklärung gespannt ^^