Meine französische Bulldogge ist auch nicht ganz so einfach glücklich zu machen. Typisch Qualzucht hat er viele Allergien und die Auswahl war deshalb nur recht eng. Außerdem hat er jedes Futter spätestens nach ein paar Wochen stehen gelassen.

Er ist ein sehr großes Exemplar seiner Rasse und wog mit einem Jahr schon etwa 15 kg. Dick war er aber natürlich nie, da er ja recht schlecht gefressen hat.

Mittlerweile ist er sechs Jahre alt, wiegt 20 kg und frisst seit etwa vier Jahren ein Trockenfutter auf Insektenbasis von Josera. Das hat sein Tierarzt empfohlen. Dazu packe ich ihm immer etwas Lachsöl und Grünlippmuschelpulver hinein. Das stinkt fürchterlich, aber es schmeckt ihm wahnsinnig gut und ist gut für seine Gelenke und das Fell.

Vielleicht hilft es dir ja, sein Futter auch etwas zu pimpen. Ich drücke dir die Daumen!

...zur Antwort

Jeder Geschichte eine Chance zu geben, aber auch den Mut zu haben, sie abzubrechen, wenn ich sie doof finde. Ich habe über die Jahre gelernt, dass Lesen für mich sonst zur Pflicht wird.

Ja, nicht jedes Buch ist durchgehend toll, aber wenn ich mich von Anfang an nur Quäle, dann ergibt das einfach keinen Sinn.

Außerdem hilft es, viele verschiedene Genres zu testen und Neues zu wagen. Ein richtig toll geschriebenes Buch holt einen immer ab, egal zu welchem Thema. Dann fühlt es sich auch nicht an wie eine Pflicht, die man erfüllen muss.

Wenn man so gar nicht ins Lesen kommt, hilft es aber schon, sich mindestens ein Kapitel am Tag vorzunehmen. Das schafft man locker.

...zur Antwort