Was hilft euch dabei, beim Lesen diszipliniert zu bleiben und nicht nach ein paar Seiten abzubrechen?
11 Antworten
Gegenfrage: Wieso willst du weiterlesen wollen*?
Wenn du diese Frage für dich beantwortest, hast du die Antwort auf deine Frage.
Oder besser gesagt, du hast dann den Grund, der dich motivieren sollte, weiterlesen zu wollen.
Und wenn dir kein Grund einfällt, dann ist es vielleicht gar nicht so schlimm, wenn du abbrichst.
Was mich betrifft: Es gibt zwar ein paar Bücher, die eher zufällig in meinen Bestand gekommen sind (z.B. weil sie bei einer Büchersammlung dabei waren, die ich auf Ebay gekauft habe o.ä.), aber den Großteil meiner Bücher habe ich deshalb, weil sie mich aus welchen Gründen auch immer mal interessiert haben.
Idealerweise war meine Einschätzung korrekt und ich finde sie dann auch wirklich interessant, wenn ich dazu komme, sie zu lesen.
Der für mich vermutlich häufigste Grund, ein Buch nach ein paar Seiten wegzulegen, ist dass ich in zu müdem Zustand zu lesen anfange.
Aber das ist dann eben nur temporär, d.h. ich lege das Buch weg, weil ich mich nicht mehr konzentrieren kann und kurz vor dem Einschlafen bin.
Da bin ich dann natürlich selber schuld.
Der beste Tipp wäre daher, sich einen Freiraum zum Lesen zu schaffen, damit du eine angemessene Zeit lang ungestört und konzentriert lesen kannst.
Dann kommst du relativ schnell im Buch voran und entwickelst im besten Fall so viel Interesse, dass du gerne weiterliest.
.
* die Formulierung ist genau so gewollt
Um überhaupt mehr und ausdauernder zu lesen, sollte man nach den eigenen Interessen gehen, spannende, packende und leichter zu lesende Bücher wie etwa Krimis und Thriller aussuchen.
Ein Buch muss einfach zusagen und beim Lesen überzeugen. Einzelne Längen und Durststrecken sehe ich dabei weniger als das Problem. Wie gut und stark ein Roman ist, fesselt und Lust aufs Weiterlesen macht, merkt man erst so richtig beim Lesen.
Ich lese meistens mehrere Bücher gleichzeitig. Lesen ist für mich dabei auch stimmungsabhängig. Manche Bücher eignen sich gut, sie abends unter der Woche ein Kapitel weiterzulesen. Bei anderen benötigt man eher Stunden, um richtig drin zu sein und etwas zu schaffen. Das hängt dann auch von der Motivation und Muße ab.
Weniger überzeugende Bücher greife ich seltener bzw. gar nicht wieder auf und lese sie evtl. nicht weiter. Es gibt aber einfach viele gute und überzeugende Bücher und Lesestoff.
Jeder Geschichte eine Chance zu geben, aber auch den Mut zu haben, sie abzubrechen, wenn ich sie doof finde. Ich habe über die Jahre gelernt, dass Lesen für mich sonst zur Pflicht wird.
Ja, nicht jedes Buch ist durchgehend toll, aber wenn ich mich von Anfang an nur Quäle, dann ergibt das einfach keinen Sinn.
Außerdem hilft es, viele verschiedene Genres zu testen und Neues zu wagen. Ein richtig toll geschriebenes Buch holt einen immer ab, egal zu welchem Thema. Dann fühlt es sich auch nicht an wie eine Pflicht, die man erfüllen muss.
Wenn man so gar nicht ins Lesen kommt, hilft es aber schon, sich mindestens ein Kapitel am Tag vorzunehmen. Das schafft man locker.
Hallo!
Ganz einfach:
Eine gut geschriebene und spannende Geschichte, mit interessanten Figuren.
Dann darf der Roman auch gerne über 500 Seiten dick sein. Für 1000 Seiten brauche ich dann schon ein paar Tage mehr.
Aber auch eine ganze Romanreihe lese ich fast am Stück durch.
Je nachdem, wie viel ich Zeit dafür habe.
Für den 1. Teil von "Harry Potter" habe ich damals (noch vor den Filmen) vielleicht 6-7 Stunden benötigt... ;-)
Gruß
Martin
Das hängt vom Text ab. Wenn der Text gut ist, dann nimmt er einen gefangen. Es gibt keine Möglichkeit, ihm zu entfliehen.