Das sieht leider wirklich etwas nach Rauswachsen aus, vor allem oben. Und es ist am unteren Loch relativ oberflächlich gestochen aus.

Lass das mal von einem erfahrenen Piercer checken.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

das sieht schon extrem schief aus und eher nicht so, als ob das nur von einer Schwellung käme. Zudem sollte der Ring eigentlich eingeklappt sein. Wobei entscheidend nur die Perspektive von vorne und nicht die von unten ist.

Ich würde mir mal ne zweite Meinung einholen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ob da Adern im Weg sind kann man nur beim Durchleuchten feststellen, da helfen Fotos überhaupt nicht. Ansonsten scheint da auf jeden Fall Platz genug zu sein :)

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Da ist exakt das passiert was man erwarten kann wenn man so frische Ohrlöcher ohne Schmuck lässt - die wachsen halt wieder zu.

Man muß mindestens ein Jahr permanent Schmuck tragen bevor man die mal ein paar Stunden rausnehmen kann.

Nach nur 7 Wochen ist maximal ein flottes Auswechseln möglich.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das sieht ziemlich normal aus für ein 1,5 Wochen altes BNP, da passt auch die Stablänge da es grade das Maximun an Schwellung erreicht haben sollte.

Aber du solltest es besser sauberhalten und vor alem auch das Haar entfernen was da dranhängt.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das ist Pech und kommt vor. Die Pflege mit steriler Kochsalzlösung ist in so einem Fall auch gut für die Nase und es heilt nur minimal langsamer als sonst.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ampallang, Apadravya, Prince Albert und Prince Albert reverse, und natürlich auch Deep Shaft Ampallang und Deep Shaft Apadravya - alle diese Piercings werden durch die Harnröhre gestochen.

Gestochen wird mit einer Nadel die keinesfalls dünner als 2,5mm sein sollte aber auch dicker sein kann. Eine Haltezange kann man nur beim Ampallang verwenden, ansonsten muß freihand gestochen werden. Falls ein Piercer bei einem der anderen Piercings mit einer Haltezange ankommt: RENN!!!

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das ist wirklich eigenartig, normalerweise legt sich ein Daithring sogar sehr hartnäckig von selbst ins Ohr und will eher nicht so stehen bleiben, selbst wenn man ihn gezielt dahin dreht. Ich würde 2 - 4 Tage abwarten ob es sich noch gibt - und wenn nicht auf jeden Fall nochmal zum Piercer gehen.

Zu groß ist der Ring auf keinen Fall, ein kleinerer Ring würde das Problem sicherlich noch verschärfen. Möglicherweise wurde es einfach zu dünn gestochen...

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ja, das kann man beim Bodymodder machen lassen. Hat mein Partner auch, das habe ich zum Teil gemacht. Tatsächlich sind Meatomien und auch Subinzisionen verbreiteter als man denkt.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Mir gefällt es gar nicht weil es die Zähne kaputt macht.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das sieht aus wie genau auf der Grenze zwischen sehr sehr tief und viel zu tief...

Zudem sollte der Ring eigentlich eingeklappt worden sein - sieht es denn von vorne betrachtet wenigstens gerade aus?

Mir wäre es definitiv zu tief, weil man es so sicherlich trotz einklappen sehen können wird und das sollte beim Septum natürlich nicht der Fall sein.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Entweder zum Piercer oder am besten so schnell wie möglich zur Apotheke und Steri Strips kaufen und den Einriss damit in die richtige Position kleben damit es wieder zusammenheilt.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Wenn die Stäbe versinken, dann muß es dringend ausgewechselt werden. Wenn dein Piercer im Urlaub ist bleibt dir gar nichts anderes als zu einem anderen Piercer zu gehen und es dort auswechseln zu lassen - ein Arzt kann dabei überhaupt nicht helfen.

Der Wechsel sollte unbedingt heute noch erfolgen, ansonsten können die Stäbe auch einwachsen was nicht gut ist.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Die meisten Studios piercen ab 14 wenn die Eltern einwilligen, ergo stellt sich die Frage U14 eher nicht.

Zudem sind Piercings selbstverständlich kein Muß - völlig egal welches Geschlecht.

Mein erstes Piercing hab ich mir mit 22 stechen lassen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Normalerweise pierct man die Klitorisvorhaut und nicht die Klitoris.

Das KVV oder KVH fühlt sich sehr gut an und kann den Spassfaktor beim Sex verstärken.

Ich trage das KVV schon sehr lange und mag es immer noch sehr.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Es kommt absolut auf das jeweilige Studio an, im einen wirst du zeichnen dürfen und überall zusehen, im nächsten möglicherweise nur putzen und ein anderes wird dich ablehen weil U18.

Da hilft nur nachfragen - nicht hier sondern in Tattoostudios.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

PS: Manche Schulen erkennen ein Praktikum beim Piercer oder Tätowierer an, andere nicht - erkundige dich da zuerst.

...zur Antwort
Katzen Züchter/in die mir weiterhelfen kann?

Hallo zusammen,

ich brauche juristische Einschätzung (vielleicht auch von Züchtern mit Erfahrung).

Am 10.08.2025 habe ich einen Devon Rex Kater („Clover no Toji from the sweet Trolls“) vom Züchter übernommen. Bereits am Abholtag hatten wir Fotos/Videos von kahlen Stellen, die wir zunächst für rassetypisch hielten. Am 18.08. war ich beim Tierarzt, am 26.08. kam der Laborbefund: Microsporum canis in hoher Keimzahl – ein hochansteckender Hautpilz, der auch Zoonose ist. In unserem Haushalt leben 3 Kinder (Zwillinge 4 J., eines mit atopischer Dermatitis, ärztlich bestätigt) – meine Freundin hat sich inzwischen ebenfalls angesteckt.

Ich habe daher den Rücktritt nach § 323 BGB erklärt (Sachmangel nach § 434, Gewährleistungsrechte § 437, Nacherfüllung unzumutbar § 440). Kaufpreis 850 € + Tierarztkosten 122,25 € zurückgefordert. Rückgabe des Katers angeboten.

Die Züchterin weigert sich jedoch. Hier die Kernaussagen aus ihren Audios (Wortlaut transkribiert):

  • „Katzen haben ganz oft Katzenpilz, das ist nichts Schlimmes, einfach baden.“
  • „Tierarzt hätte keine Probe machen müssen, Labor ist Zeitverschwendung.“
  • „Du hättest die Katze mir sofort bringen müssen, dann hätte ich sie gesund gemacht.“
  • „Mit Kindern hättest du dir keine Katze holen dürfen.“
  • „Ein Rücktritt gibt es nicht. Gab es in 30 Jahren Zucht nie und gibt es auch jetzt nicht.“
  • „Es gibt keine 24 Monate Gewährleistung bei Katzen.“
  • „Tierarztkosten erstatte ich nicht, weil du mich nicht vorher gefragt hast.“

Mein Standpunkt:

  • Ich habe die kahlen Stellen fotografisch dokumentiert ab Abholtag.
  • Hautpilz ist Sachmangel bei Übergabe.
  • Zoonose + Risikokinder machen eine Nacherfüllung unzumutbar.
  • Gewährleistungsrechte bestehen 24 Monate, nicht nur „nach Gutdünken des Züchters“.
  • Tierarztkosten sind Teil des Schadensersatzes (§ 280 BGB).
  • Das Herunterspielen („ist nichts Schlimmes“) zeigt, dass die Züchterin die Risiken nicht ernst nimmt.

👉 Meine Frage: Hat jemand (vielleicht auch Züchter) Erfahrung damit? Ist mein Rücktritt rechtlich durchsetzbar?

Die Züchterin ist überzeugt, sie müsse den Kater nicht zurücknehmen und keine Kosten tragen.

...zum Beitrag

In Deutschland gilt das Rücktrittsrecht auch beim Tierkauf und die Gewährleistung gilt 2 Jahre.
Du bist im Recht, such dir einen auf Tierrecht spezialisierten Anwalt.

PS: Eine Nacherfüllung ist bei einem Hautpilz allerdings absolut möglich, die Züchterin könnte die Katze ganz einfach zu sich nehmen bis der Pilz erfolgreich behandelt wurde.

...zur Antwort

Normalerweise wird ja nach 5 - 7 Tagen der Stab ausgewechselt, bei der Gelegenheit könnte der Piercer dir erklären, wie es zu dem Krater kommt, das ist nämlich völlig normal und geht mit zunehmender Abheilung auch wieder weg.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort