Hey,
das ist ein mutiger und wichtiger Schritt – hier meine Tipps, wie du deinen Eltern sagen kannst, dass du glaubst, eine Essstörung zu haben:

Wähle einen ruhigen Moment Such dir einen Zeitpunkt, an dem ihr ungestört seid und in Ruhe reden könnt – keine Ablenkungen, kein Stress.

Sag ehrlich, wie du dich fühlst Du musst nichts perfekt formulieren – wichtig ist, dass du offen sprichst. Zum Beispiel so:
„Ich möchte mit euch über etwas Wichtiges reden. In letzter Zeit geht es mir mit dem Essen nicht gut, und ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht eine Essstörung habe.“
Oder:
„Ich merke, dass mein Verhalten mit Essen und meinem Körper sehr belastend geworden ist, und ich mache mir Sorgen, dass es nicht normal ist. Ich glaube, ich brauche Hilfe.“

Erkläre, was du brauchst oder welche Unterstützung Du benötigst Vielleicht brauchst du zunächst einfach nur Verständnis, oder möchtest mit professioneller Unterstützung darüber sprechen. Du könntest sagen:
„Ich weiß nicht genau, was als Nächstes kommt, aber ich würde gerne mit jemandem reden, der sich damit auskennt.“

Sei auf Reaktionen vorbereitet Eltern reagieren unterschiedlich – schockiert, besorgt oder vielleicht auch hilflos. Das ist normal. Gib ihnen Zeit, aber bleib bei deiner Botschaft: Du brauchst Unterstützung.

Falls Du gerne mit jemanden vorher reden möchtest, melde Dich bei unserer anonymen und kostenfreien Onlineberatung für Essstörungen unter www.anad-dialog.de

Wenn du willst, kann ich dir helfen, eine kleine Gesprächsnotiz oder ein Briefchen zu formulieren.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, in unserer Arbeit isnd wir immer mit Menschen konfrontiert, die Panikattacken haben. Wir geben immer folgende Tipps an die Hand:

Versuche Deine Atmung zu regulieren

  • 4-6-8-Methode: 4 Sekunden einatmen, 6 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen.
  • Atme bewusst langsam durch die Nase ein und durch den Mund aus.

Bodenhaftung – „Grounding“

  • Schau dich um: Nenne 5 Dinge, die du sehen kannst,
  • 4 Dinge, die du fühlen kannst,
  • 3 Dinge, die du hören kannst,
  • 2 Dinge, die du riechen kannst,
  • 1 Sache, die du schmecken kannst.

Aktiviere Deine Körperwahrnehmung

  • Drücke deine Füße fest in den Boden.
  • Halte einen kalten Gegenstand (z. B. Kühlpad oder kaltes Wasser) in der Hand.
  • Spanne einzelne Muskelgruppen an und entspanne sie wieder (progressive Muskelentspannung).

Positive Selbstsätze

Sage dir wiederholt:

  • „Ich bin in Sicherheit.“
  • „Das geht vorüber.“
  • „Ich habe das schon einmal geschafft.“

Ort wechseln (wenn möglich)

Manchmal hilft es, raus an die frische Luft zu gehen oder den Raum zu wechseln.

Hoffe die Tipps sind hilfreich für Dich. Mit Hilfe einer Verhaltenstherapie bekommst du sicher die Attacken in den Griff. WICHTIG: so früh wie möglich, die Behandlung beginnen, das Sie sich sonst verfestigen kann. Also – je früher Du, desto besser :-)

Wenn Du weitere Fragen hast, meldd Dich sehr gerne!

...zur Antwort

Hallo Alina, ich habe gerade auf Instagram einen Post eingestellt, der genau das Thema Blähbauch hat. Schau mal rein: essstoerungen.ANAD

Wichtig: Generell ist es bei JEDEM Menschen / und ja jedem Lebewesen (Hund, Katze, Maus :-) ) so, wenn er/sie isst, wird sich immer der Bauch wölben – diese körperlichen Veränderungen nennt man LEBEN!! Ist die Luft raus und funktioniert die Verdauung wird sich auch der Bauch wieder »entblähen«!

Bitte überlege doch mal, ob Du dich über die Wölbung deines Baus definieren möchtest?

Zu Deinem Vorhaben weiter an Gewicht zu verlieren, möchte ich Dich bitten auch nochmals nachzudenken. Ich sehe keinen Grund abzunehmen und fragwürdige Diäten zu machen. Wenn Du Deinen Körper etwas definieren und fithalten möchtest, würde ich Dir Sport empfehlen. Yoga oder Pilatis sind super für Geist und Körper!

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich

Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey,

vielen Dank für Deine Frage. Ein Gewicht ist im Normalbereich und eine weitere Gewichtsreduziwrung ist nicht nötig. Als Teenager wirst Du auch noch etwas wachsen und so relativiert sich das Gewicht. Ganz wichtig, ernähre Dich gesund und sorge für genug Bewegung und du bist auch für die Zukunft im »grünen Bereich«!

Wenn du weitere Fragen hast, bitte melde Dich :-)

LG Sabine

...zur Antwort

Hallo Sven,

vielen Dank für Deine wichtige Frage.

Meine Empfehlung: Sprich offen mit Deinem Arzt und beschreibe ihm Deine Ängste und Sorgen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Dein Arzt verständnis hat und Dich krank schreibt.

Gute Besserung und viel Erfolg beim neuen Job!

Sabine

...zur Antwort

Hey Danis, ob es „gut“ oder „schlecht“ ist, hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem vom Alter, derzeitigem Gewicht, Körperzusammensetzung, Trainingshintergrund, Ernährung und Gesundheit.

Darf ich Dir die Frage stellen, warum du Deine Masse auf 100 kg erhöhen möchtest? Bist Du unzufrieden mit Deinem Körper?

Freue mich von Dir zu hören.

LG Sabine

...zur Antwort

Hey, wenn du nach 8 Stunden ohne Nahrung keinen Hunger verspürst – trotz Sport und genauer Ernährungstrackung und keine körperlichen Erkrankungen hast – kann das mehrere Ursachen haben.

Hier ein paar mögliche Gründe:

Stabiler Blutzuckerspiegel: Wenn du dich ausgewogen ernährst (z. B. proteinreich, mit komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten), bleibt dein Blutzuckerspiegel stabil. Das kann dazu führen, dass du weniger Heißhunger oder Hunger generell spürst – selbst nach mehreren Stunden ohne Essen.

Ketose / Fettadaption: Wenn du viel Sport machst und möglicherweise in einem Kaloriendefizit oder kohlenhydratarm isst, könnte dein Körper in einen Zustand der Ketose oder Fettadaption übergehen. Dabei nutzt er effizient gespeichertes Fett als Energiequelle – und das kann Hungergefühle deutlich reduzieren.

Hormonelle Anpassungen: Durch regelmäßiges Fasten oder kontrolliertes Essverhalten verändern sich Hungerhormone wie Ghrelin (Hungersignal) und Leptin (Sättigungssignal). Wenn dein Körper gelernt hat, in bestimmten Zeitfenstern zu essen, kann es sein, dass Ghrelin außerhalb dieser Fenster weniger ausgeschüttet wird.

Stress / Cortisol: Viel Training, vor allem intensives, kann das Stresshormon Cortisol erhöhen – kurzfristig kann das den Appetit unterdrücken. Falls du dich mental fokussiert fühlst oder im „Flow“ bist, kann das Hungergefühl zusätzlich in den Hintergrund treten.

Magenentleerung und Ballaststoffe: Wenn deine letzte Mahlzeit besonders ballaststoffreich oder fetthaltig war, dauert die Magenentleerung länger – das Sättigungsgefühl bleibt länger erhalten.

Kurz gesagt: Kein Hunger nach 8 Stunden muss nicht „unnormal“ sein – vor allem nicht, wenn dein Körper gut versorgt (!!!) ist, du viel trinkst, gut schläfst und dein Hormonhaushalt im Gleichgewicht ist.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hallo 017miiaa, oh je, genau über die Osterfeiertage wo es ständig um Essen geht. Hast Du den diese Beschwerden öfters? Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, dass Du Dir einen Virus eingefangen hast oder das Dir ein Ereignis auf den Magen schlägt. Auf alle Fälle ist es sehr gut, dass Du jetzt umgehend zum Arzt gehst.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hallo Inkognito, es gibt mehrere Online-Beratungsangebote für Menschen mit Zwangsstörungen in Deutschland. Hier ein paar Infos dazu:

  • Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ): Die DGZ bietet Informationen und Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: https://www.zwaenge.de/
  • Selbsthilfegruppen online: Es gibt Online-Selbsthilfegruppen, in denen sich Betroffene austauschen können. Beispielsweise bietet die Plattform “Selbsthilfe Interaktiv” solche Gruppen an: https://www.selbsthilfe-interaktiv.de/index.html
  • Ein akuter Ansprechpartner ist das Telefon gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/

Bitte beachte, dass Online-Beratungen und -Therapien hilfreich sein können, aber den persönlichen Kontakt zu einem Facharzt oder Psychotherapeuten nicht vollständig ersetzen. Es ist wichtig, bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

...zur Antwort

Hallo Inkognito, ich kann sehr gut verstehen, dass Du genervt und enttäuscht bist. Dein Eindruck ist, dass Du die Ernährung umstellst, Sport machst und nichts verändert sich an Deinem Gewicht. Hast Du mal Deine Körpergröße kontrolliert. Es kann duchaus sein, dass Du mit 16 Jahren noch wächst und sich aus diesem Grund das Gewicht nicht verändert. Gerne möchte ich Dir auch eine Ernährungsberatung empfehlen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kosten von der Krankenkasse bezahlt werden.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey Jannicke264, da scheint ja einiges in Deinem Körper durcheinander zu sein. Dein Ausgangsgewicht von 55 g mit 18 Jahren scheint mir sehr wenig. Für eine exakte Aussage müsste ich noch Deine Körpergröße wissen. Krafttrainig bedeutet auch mehr Gewicht, da mehr Muskelmasse auch mehr Gewicht bedeutet. Mehr Muskeln bedeutet auch höherer Energieverbrauch. Dass Du innerhalb einer Woche 14 kg Gewicht verlierst, scheint mir sehr fragwürdig. Bevor ich lange schreibe, möchte ich Dir dringend empfehlen einen Arzt aufzusuchen und eine Check up zu machen. Auch solltest Du einmal überlegen, ob Du nicht mit einer Online-Beratung für Essstörungen sprechen möchtest. Hier findest Du alle Infos: www.ANAD-dialog.de

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey,

Wenn du Gewaltgedanken hast, ist es wichtig, sie ernst zu nehmen, aber auch zu verstehen, dass Gedanken nicht dasselbe sind wie Taten. Bitte sprich mit einem Therapeuten / Therapeutin darüber.

Gewaltgedanken können ein Zeichen für tiefere emotionale oder psychische Belastungen sein. Ein Therapeut oder eine Therapeutin kann helfen, die Ursache zu erkennen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Falls du akute Angst hast, die Kontrolle zu verlieren, rufe eine Krisenhotline an oder suche eine Notfallambulanz auf.

Zwar sind Gedanken frei aber ich habe dass Gefühl und meine Anzeichen zu lesen, dass Du schon dabei bist Deinen Gedanken Taten folgen zu lassen.

Wichtig: Du bist nicht allein, und es gibt Wege, mit diesen Gedanken umzugehen. Sie bedeuten nicht, dass du ein schlechter Mensch bist – sie sind ein Signal, dass du Unterstützung brauchst. HOLE SIE DIR!

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, gute Frage, für eine gute Antwort, würde ich Dir gerne empfehlen, mit einem Therapeuten/Therapeutin zu sprechen. Eventuell bist Du auf dem Weg eine Angststörung zu entwickeln und eine Gespräch mit einem Fachmann/Fachfrau kann Dir Klarheit verschaffen.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, vielen Dank für Deine Frage. Ich kann Dich beruhigen, Du wirst nicht dick, nur weil Du mal Chips und Süßes gegessen hast. Wichtig ist, dass Du Dich sonst gesund und ausgewogen ernährst und deinem Körper Nährstoffe gibst, die er braucht. Regelmäßiger aber moderater Sport gibt Dir ein gutes Körpergefühl und nimmt dir die Angst vor der Gewichtszunahme. Gerne würde ich Dir auch noch sagen, dass Dein Körper in der Entwicklungsphase ist und Gewichtsschwankungen vollig normal sind. Also entspanne dich und genieße das Leben, inklusive kulinarrischer Leckereien!

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, vielen Dank für Deine Frage!
Wenn du das Gefühl hast, ein schweres Trauma erlebt zu haben, aber keine konkreten Erinnerungen daran hast, gibt es einige Dinge, die du tun kannst: Traumata äußern sich oft durch körperliche oder emotionale Reaktionen wie Angst, Flashbacks, Panikattacken, Schlafprobleme, dissoziative Zustände oder unerklärliche Gefühle von Stress. Dein Körper erinnert sich oft, auch wenn dein Bewusstsein es nicht tut.

Manchmal tauchen Erinnerungen in Träumen, Gefühlen oder Körperempfindungen auf. Tagebuchschreiben oder kreative Ausdrucksformen (z. B. Zeichnen oder Musik) können helfen, unbewusste Gefühle sichtbar zu machen. Aber erzwinge keine Erinnerungen. Das Gehirn schützt sich manchmal vor überwältigenden Erlebnissen, indem es sie verdrängt. Wenn sie bereit sind, an die Oberfläche zu kommen, geschieht das oft von selbst. Nun der wichtigste TIPP. Suche Dir einen Trauma-Therapeuten oder eine Therapeutin. Auch ohne konkrete Erinnerungen kannst Du lernen mit den Auswirkungen umzugehen.

Frage: Hast du das Gefühl, dass bestimmte Situationen oder Menschen beängstigente Reaktionen in dir auslösen?

Gerne kannst Du mir schreiben!

Achte gut auf Dich, liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, wie ich lese, hast du schon die Vermutung, dass du eine Essstörung hast. Oft rutscht man ohne es zu merken in diese Erkrankung. Gerne würde ich Dir raten, mit unserer anonymen und kostenfreien Onlineberatung zu sprechen. Vielleicht erhälst du hier einige wichtige Infos.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hi, vielen Dank für Deine Frage. Ich überlege aber warum du weitere 7kg abnehmen möchtest, obwohl Du schon im Normalgewicht bist? Achtung: da wird es gefährlich. Kein Körper ist perfekt und 7kg weniger machen ihn nicht noch perfekter. Sicherlich kannst Du duch geziehlten Sport einzelne Körperteile besser definieren.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, vielen Dank für Deine Frage. Ich glaube mit einem Rezepttipp ist Dir nich geholfen. Meine Empfehlung für Dich und Dein Abnehmwunsch wäre eine gezielte Ernährungstherapie. Gerne möchte ich Dir unseren kooperationspartner TheraTeam empfehlen. Inn der Zwischenzeit werden Ernährungsberatungen von den Krankenkassen bezuschusst. Zur Erklärung: Ein langfristiger Gewichtsverlust kann nur mit einem Ernährungsplan und Bewegung gelingen. Lass Dir von Fachleuten helfen und unterstützen. Alle Infos unter: www.therateam@info .

Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!!

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort