Hey, Du bist 16 Jahre alt, 1,75 m, 49 kg – Untergewicht im Wachstum ist nicht ungewöhnlich. Kritisch wird es, wenn Du das Gefühl hast, mit Deinem Gewicht Probleme lösen zu wollen. Gib Deinem Körper noch etwas Zeit sich vollständig zu entwickeln und schätze es, dass er Dich sicher durch Dein Leben begleitet. Auch wenn Du nicht mit allen Körperteilen zufrieden bist. Dennoch auch der Rat, dass Dein Fokus auf gesunder, ausgewogener Ernährung liegen sollte. In der Pubertät verändert sich der Bedarf. Du könntest auch mit einem Ärztin/Arzt oder einer Ernährungsberaterin sprechen.

Auch stehe ich Dir gerne mit Rat zur Seite.

LG Sabine

...zur Antwort

Hey Du,

es klingt nach einer belastenden Situation und nach ernsthaften Risiken für den Rückfall. Deine Gedanken und Pläne sind sehr wichtig zu thematisieren, auch wenn es schwer fällt.

Du befindest dich in einer Therapie und beschreibst deutlich den Wunsch, wieder Alkohol zu trinken, sowie konkrete Fantasien, wie du Wasser oder Cola als Alkohol wahrnehmen könntest. Das ist ein klares Warnsignal für Rückfallgefahr.

Du fühlst dich nicht in der Lage, mit anderen zu sprechen. Das kann den Druck erhöhen und Rückfalleinfluss verstärken.

Was du jetzt tun kannst: Sprich sofort mit deiner betreuenden Fachperson (Therapeut, Suchtberater, Arzt) über deine Gedanken und Pläne. Du musst das nicht allein tragen. In vielen Einrichtungen gibt es klare Protokolle bei Rückfallgefährdung.

Wenn du dich unsicher oder akut belastet fühlst, suche zeitnah direkte Hilfe (Telefon, Notdienst, Krisenhotline). Kürzlich auftretende, konkretere Rückfallgedanken sind eine Hochrisikosituation.

Versuche, deine Gedanken zu notieren (wann treten sie auf, was triggert sie, welche Situationen, welche Gefühle). Das erleichtert dem Behandlungsteam, passende Strategien zu entwickeln.

Kurz gesagt: Ja, du solltest das unverzüglich deinem Therapeuten oder dem Behandlungsteam melden. Das ist eine zentrale Information für deine Sicherheit und die Gestaltung deiner weiteren Behandlung. Wenn du magst, sag mir, in welchem Umfeld du bist (Klinik, Praxis, Selbsthilfegruppe), dann kann ich dir spezifischere Formulierungen für das Gespräch vorschlagen.

Also Pobacken zusammen un los, wenn nicht jetzt, wann dann!!!

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hallo Marco,

wenn ich Deine Frage lese, klingeln bei mir alle Alarmglocken. Hier kommen klare, dringende Empfehlung mit Nummern. Wende Dich bitte umgehend an eine der aufgeführten Telefonnummern. Hier bekommst du umgehend Hilfe!!!

Arche (Telefonseelsorge) – 0800 111 0 222 oder 0800 111 0 333, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar.

Nummer gegen Kummer – Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (kostenlos, rund um die Uhr erreichbar) bzw. Beratung per E-Mail/chat.

Sofort-Hilfe bei akuter Gefahr: 112 (Notruf in Deutschland).

Wenn du dich sofort unsicher fühlst oder dich selbst oder andere gefährdest, suche bitte sofort eine Notaufnahme oder Notruf 112 auf.

Wichtiger Hinweis: Es ist absolut wichtig, dass du dir jetzt Hilfe holst. Meine Empfehlungen sind dafür gedacht, dich zeitnah zu unterstützen und zu schützen.

Bitte versprich mir, dass Du Dir Hilfe holst!!!

...zur Antwort

Hallo,

Danke für Deine Frage, die Dir wohl sehr wichtig ist. Zu Anfang, Dein Gewicht ist für Dein Alter und Deine Größe vollkommen korrekt. Dies zeigt, dass Dein Verhältnis zur Energieaufnahme (Ernährung) und Dein Aktivitätslevel okay ist. Die empfohlene tägliche Kalorienaufnahme hängt nämlich von diesen Faktoren und Deinem Alter ab.

Natürlich würde mich der Hintergrund für Deine Frage interessieren. Wenn ich den kenne, kann ich Dir auch die Frage genauer beantworten.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hallo Inkognit!

Mit 18 Jahren bist du wahrscheinlich in der späten Pubertätsphase, in der das Längenwachstum meist bereits abgeschlossen ist oder sich deutlich verlangsamt hat. Das Wachstumspotenzial hängt stark von genetischen Faktoren ab, die bestimmen, wann die Wachstumsfugen (Epiphysenfugen) im Knochen schließen. Bei Männern schließen diese Fugen in der Regel zwischen 16 und 21 Jahren, wobei das genaue Alter individuell unterschiedlich ist.

Bist Du den mit Deiner Köpergröße unzufrieden?

LG Sabine

...zur Antwort

Liebe marmeladebrot66,

vielen Dank für Deine Frage. Gerne würde ich Dich fragen, warum Du derzeit abnehmen möchtest und diese Frage für Dich wichtig ist.

Freue mich auf eine rückmeldung :-)

LG Sabine

...zur Antwort

Hallo lexoxox,

diese Frage ist nur von der Bäckerei selbst zu beantworten. So ein Keks enthält Butter, Zucker und Mehl, in einer Menge, die wir nicht wissen können. Wenn es für Dich wichtig ist, wie viel Kallorien der Keks hat, würde ich Dir empfehlen immer bei Kauf direkt zu fragen.

Darf ich Dich fragen, warum Du Deine Ernährung mit YAZIO trackst? Gibt es einen Grund?

Freue mich von Dir zu hören!

LG Sabine

...zur Antwort

Hey, eine schwere Situation für Dich und Deinen Bekannten.

Hier einige fachliche Empfehlungen

Rücvksprache mit der Klinik: Es sollte genau ermittelt werden, warum die Klinik die Aufnahme abgelehnt hat. Manchmal sind Ablehnungen auf Kapazitätsengpässe oder spezifische Aufnahmekriterien zurückzuführen.

Ärztliche Einschätzung einholen: Ein Facharzt für Psychiatrie sollte den Zustand des Betroffenen erneut beurteilen und eine ausführliche Dokumentation erstellen, um die Notwendigkeit einer Behandlung zu belegen.

Suche nach anderen Einrichtungen: Es gibt verschiedene psychiatrische Kliniken mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Aufnahmebedingungen. Es lohnt sich, bei anderen Kliniken oder spezialisierten Einrichtungen anzufragen. Eventuell kann die Krankenkasse bei der Suche behilflich sein.

Ambulante Versorgung prüfen: Falls eine stationäre Aufnahme momentan nicht möglich ist, kann eine ambulante Behandlung durch einen Psychiater oder Psychotherapeuten in Erwägung gezogen werden, um akute Symptome zu stabilisieren.

Notfallmaßnahmen: Bei akuter Gefährdungssituation (z.B. Selbst- oder Fremdgefährdung) sollte umgehend der Rettungsdienst oder die Notaufnahme eines Krankenhauses kontaktiert werden, um eine kurzfristige Versorgung sicherzustellen.

Rechtslage und Unterstützung: In manchen Fällen kann auch eine rechtliche Beratung sinnvoll sein, insbesondere wenn es um das Recht auf medizinische Versorgung geht.

Hoffe diese Tipps sind hilfreich.

LG Sabine

...zur Antwort

Hallo Sophia, zunächst einmal möchte ich dir für dein Vertrauen danken, dass du mit so einer persönlichen und schwierigen Thematik hier Hilfe suchst. Es ist mutig, sich seinen Problemen zu stellen, und das ist schon ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zur Besserung.

Aus meiner Erfahrung möchte ich dir sagen: Selbstheilung bei Bulimie ist in ganz wenigen Einzellfällen möglich, aber sie ist niemals ein einfacher oder schneller Prozess. Auch die Einzellfällen brauchten Unterstützung, Verständnis und auch professionelle Hilfe. Du weißt, Bulimie ist eine ernsthafte Essstörung, die sowohl den Körper als auch die Psyche stark belastet.

Hier ein paar Tipps für weitere Schritte:

  • Du hörst es nicht gerne ABER suche dir professionelle Hilfe, z.B. deinen Arzt oder Therapeuten, der Erfahrung mit Essstörungen hat (eine Anruf bei Deiner KK ist hier zu emprfehlen). Nach Unterstützung zu fragen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger weiterer Schritt in Richtung Gesundheit.
  • Für eine erste schnelle profesionell Unterstützung möchte ich Dir unsere anonyme und kostenfreie Onlineberatung für Essstörungen anbieten. hier findest Du die entsprechenden Infos: www.ANAd-dialog.de
  • Sprich mit vertrauten Menschen in deinem Umfeld, denen du dich anvertrauen kannst. Du brauchst Unterstützung und Verständnis.
  • Versuche, dir selbst gegenüber ehrlich und empathisch zu sein. Der Weg aus der Bulimie ist oft lang und nicht linearRückschläge gehören dazu aber das bedeutet nicht, dass du versagt hast.

Du hast bereits erkannt, dass dein Verhalten deinem Körper schadet und du Angst hast vor der Zukunft. Diese Einsicht ist sehr wertvoll und kann dir helfen, Veränderungen anzustoßen.

Sei mutig und starte mit einer Kontaktaufnahme bei unserer Onlineberatung oder schreibe mir, wenn ich Dich weiter Unterstützen kann!!

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, eine interessante Frage, hier mommt die Antwort:

Das Lagern von Eiern im Kühlschrank führt nicht zu einem nennenswerten Verlust ihrer Nährstoffe. Es ist sogar empfehlenswert, um die Frische zu bewahren und die Sicherheit zu erhöhen, da das Lagern im Kühlschrank bei etwa 4 °C hilft, das Ei frisch hält und das Risiko von Bakterienwachstum (z.B. Salmonellen) zu verringert.
Fazit, also lieber auf ein paar wenige Nährstoffe verzichten aber dafür deine Salmonellenvergiftung vermeiden :-)

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Liebe ClarySt,

mit Deiner Frage hast Du wirklich einen derzeit sehr umstrittenen Nerv getroffen. Es kann sehr gefährlich werden, den Ernährungsempfehlungen von Influencer*innen zu folgen. Wie Du ja schon in den anderen Antworten gelesen hast, steht bei diesen Influencerinnen nicht DEIN Wohl im Vordergrund sondern Ihr Geldbeutel. Wenn Du das Gefühl hast, unbedingt abnehmen zu müssen, möchte ich Dir eine Ernährungsberatung empfehlen. In der Zwischenzeit beteiligen sich auch die Krankenkassen an den Kosten. Frag mal bei Deiner KK nach. Beispielsweise kann ich Dir die Online-Beratung von TheraTeam empfehlen. Unter www.TheraTeam.info findest Du alle Infos.

Gerne kannst Du aber immer auch mir schreiben.

Liebe grüße Sabine

...zur Antwort

Hey.

es ist super, dass du dich für deine Gesundheit und deinen Körper interessierst. Als 14-jähriger Junge, der noch in der Pubertät ist, ist dein Grundumsatz tatsächlich etwas höher, weil dein Körper wächst und sich verändert.

Um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen: Der Grundumsatz (also die Energie, die dein Körper in Ruhe ohne Bewegung braucht) liegt bei deinem Alter, Gewicht und deiner Größe ungefähr zwischen 1500 und 1800 kcal pro Tag. Das ist nur eine grobe Schätzung, da viele Faktoren eine Rolle spielen.

Wenn du mehr über gesunde Ernährung oder individuelle Beratung möchtest, kannst du auch online bei www.anad-dialog.de eine Beratung finden. Und falls du dir Sorgen machst oder Fragen hast, ist es immer gut, mit einem Arzt oder einer Ernährungsberaterin zu sprechen.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps geben, wie du dich ausgewogen ernährst oder was du beim Essen beachten solltest. Melde dich einfach!

...zur Antwort

Hey, hmm ich sehe Deine Frage und Dein Foto und überlege warum die Meinung anderer Personen für Dich wichtig ist. Bist Du mit Deinem Aussehen und Deinem Gewicht unzufrieden? Wenn ja, können wir gerne darüber sprechen bzw schreiben.

Freu mich von Dir zu hören

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hi Mojoo,

vielen Dank für Deine Frage. Ja, ich kann Dir helfen oder Du meldest Dich bei unserer anonymen und kostenfreien Online Beratung für Essstörungen. Hier findest Du alle Infos: www.anad-dialog.de

Freue mich von Dir zu hören!

LG Sabine

...zur Antwort

Hallo,

vielen Dank, dass du deine Situation teilst. Es ist verständlich, dass es schwer ist, mit solchen Gefühlen umzugehen. Versuche, dich beim nächsten Mal abzulenken, z.B. durch Spaziergänge, Atemübungen oder andere Aktivitäten, die dir Freude bereiten. Wasser trinken kann helfen, das Sättigungsgefühl zu unterstützen. Wichtig ist auch, Unterstützung von Fachpersonen wie Therapeut:innen oder Ernährungsberater:innen zu suchen, um langfristige Strategien im Umgang mit Essstörungen zu entwickeln. In der Zwischenzeit beteiligen sich auch die Krankenkassen an einer Ernährungsberatung. Falls du dich informieren möchtest hier eine Empfehlung zu einer Ernährungsberatung www.therateam.info

Du bist nicht allein – es gibt Hilfe und Wege zur Besserung.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey, vielen Dank für Deine wichtige Frage und Deinen Mut dich deinem Übergewicht zu stellen und es anzugehen.

Hier kommen ein paar Tipps:

Wenn du gesund abnehmen möchtest, ist es wichtig, realistische Ziele zu setzen. In der Regel sind etwa 0,5 bis 1 kg pro Woche ein guter Richtwert. Das bedeutet, dass du im Monat ungefähr 2 bis 4 kg verlieren kannst – das ist nicht nur gesund, sondern auch gut machbar, so wird dein Körper nicht zu sehr zu belasten.

Bei deinem aktuellen Gewicht von 137 kg und dem Ziel, unter 100 kg zu kommen, solltest du dir bewusst sein, dass das eine längere Reise ist. Es ist sinnvoll, Schritt für Schritt vorzugehen und den Fokus auf eine nachhaltige Veränderung deiner Essgewohnheiten zu legen. Eine langsame und stetige Abnahme hilft dir dabei, das Gewicht dauerhaft zu halten.

Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten / Teilkosten für eine professionelle Ernährungsberatung. Das kann dir sehr helfen, individuelle Tipps zu bekommen und einen Plan zu entwickeln, der genau auf dich zugeschnitten ist. Es lohnt sich also, bei deiner Krankenkasse nachzufragen.

Mein Tipp: Setze dir kleine Zwischenziele und feiere deine Fortschritte. Und vergiss nicht, dass es beim Abnehmen vor allem um deine Gesundheit geht – Geduld und Kontinuität sind hier die wichtigsten Begleiter.

Wenn du möchtest, kann ich dir gern noch mehr Tipps geben oder bei der Planung unterstützen! Infos zu einer Ernährungsberatung (auch Online) findest du unter. www.therateam.info

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hallo Henry,

ielen Dank, dass du deine Situation so offen schilderst. Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst und eine klare Einschätzung möchtest. Hier einige wichtige Punkte, die dir hoffentlich weiterhelfen:

  • Nach einer Essstörung ist der Körper oft noch im Wiederherstellungsprozess. Das bedeutet, dass dein Körper möglicherweise noch auf eine Art »Aufräumphase« ist, in der er sich an das neue Gewicht anpasst und den Stoffwechsel neu einstellt. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Phase etwas dauert.
  • Es ist durchaus möglich, dass du noch zunimmst, auch wenn du „nur“ 2000–2300 kcal isst. Das kann daran liegen, dass dein Körper noch immer den Energiehaushalt ausbalanciert oder weil du unbewusst mehr isst als gedacht (z.B. aus Langeweile oder emotionalen Gründen). Auch hormonelle Veränderungen nach einer Essstörung können den Appetit beeinflussen.
  • Das Gefühl von mentalem Hunger kann ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper noch immer nach einer gewissen Menge an Energie verlangt – was in der Recovery-Phase (Gesundungsphase) normal sein kann. Es ist wichtig, auf diese Signale zu hören, aber auch zu prüfen, ob sie wirklich körperlich bedingt sind oder emotional.
  • Es gibt keine exakte Zahl oder Zeitspanne, ab wann man sicher sagen kann, dass die Essstörung überwunden ist. Wichtig ist vor allem, dass du dich körperlich stabil fühlst (keine extremen Gewichtsschchwankungen), keine Anzeichen von Mangelerscheinungen hast und dein Essverhalten wieder ausgeglichen ist.
  • Wenn du vermutest, dass du aus Langeweile isst, könnte es hilfreich sein, alternative Beschäftigungen zu finden oder bewusst zu hinterfragen, ob du wirklich Hunger hast.
  • Da du dich im oberen Normalgewicht befindest und nur leicht zugenommen hast, sehe ich kein akutes Risiko für Übergewicht. Wichtig ist jedoch eine kontinuierliche Begleitung durch Fachpersonen (z.B. Therapeut/in oder Ernährungsberater/in), um das Gleichgewicht zu halten.

Mein Rat:

  • Sprich mit einem/r Therapeuten/in oder Ernährungsberater/in über deine Gefühle und Bedenken.
  • Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hunger- und Sättigungsgefühl.
  • Versuche, emotionale Auslöser für das Essen zu erkennen und alternative Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Bleibe regelmäßig in ärztlicher Kontrolle, um sicherzustellen, dass dein Gewicht stabil bleibt und keine Mangelerscheinungen auftreten.

Es ist ein langer Weg mit Höhen und Tiefen – sei geduldig mit dir selbst! Du hast bereits viel erreicht durch deine Genesung – halte diesen Kurs bei Bedarf mit professioneller Unterstützung weiter.

Gerne kannst Du Dich auch jederzeit bei mir melden Oder bei unserer anonymen und kostenfreien Online-Beratung www.anad-dialog.de

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hallo! Danke, dass du deine Maße teilst. Deine Maße zeigen, dass du noch im Wachstum bist und dich in einer Entwicklungsphase befindest. Mit 13 Jahren und deiner Größe bist du wahrscheinlich noch dabei, dich körperlich zu verändern. Das ist ganz normal! Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören, dich gesund zu ernähren und dich regelmäßig zu bewegen. Wenn du Fragen zu deinem Wachstum oder deiner Gesundheit hast, kannst du gerne mir schreiben oder auch mit einem Arzt oder einer Vertrauensperson sprechen. Bleib neugierig und pass gut auf dich auf!

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hey Flowerpower, das ist eine sehr wichtige und komplexe Frage, die viele Menschen betrifft. Hier sind einige Hinweise, um den Unterschied zwischen einem Fressanfall (auch bekannt als Binge Eating) und normalem Hunger zu erkennen:

Unterschied zwischen Fressanfall und normalem Hunger:

So erkennst Du Hunger:

  • Entwickelt sich allmählich.
  • Das Verlangen nach Nahrung ist mäßig und wird durch körperliche Signale wie Magenknurren, Schwäche oder Konzentrationsprobleme angezeigt.
  • Der Hunger ist meist auf eine bestimmte Art von Essen beschränkt (z.B. Lust auf etwas Herzhaftes oder Süßes).
  • Es besteht die Bereitschaft, in moderatem Maße zu essen.

Fressanfall:

  • Tritt plötzlich auf und ist oft von einem starken Drang begleitet.
  • Man hat das Gefühl, die Kontrolle über das Essen zu verlieren.
  • Es werden große Mengen an Essen in kurzer Zeit konsumiert.
  • Oft begleitet von Gefühlen der Scham, Schuld oder Angst nach dem Essen.
  • Der Wunsch nach Essen ist nicht nur körperlich, sondern auch emotional getrieben.

Was tun bei Unsicherheit?

  • Höre auf deinen Körper: Bist du wirklich hungrig oder isst du aus Langeweile, Stress oder anderen Emotionen?
  • Du kannst dich auch gerne bei unserer Onlin-Beratung melden. alle Infos unter www.anad-dialog.de
...zur Antwort

Hey, vielen Dank, dass du dich so offen schreibst. Es ist sehr mutig von dir, deine Gefühle und Erfahrungen zu teilen. Es klingt so, als würdest du gerade eine sehr belastende Phase durchmachen, und das ist verständlich, wenn man mit Essstörungen kämpft.

Hier sind einige Infos für Dich, die hoffentlich hilfreich sind:

  1. Du bist nicht allein: Viele Menschen mit Essstörungen erleben Phasen des Kontrollverlusts oder unkontrollierten Essens. Das bedeutet nicht, dass du versagt hast oder dass alles vorbei ist.
  2. Es ist wichtig, professionelle Unterstützung zu suchen: Besonders bei Essanfällen und Untergewicht ist es ratsam, mit einem Arzt oder Therapeuten zu sprechen.
  3. Was kannst du jetzt tun?: Wenn möglich, iss in kleinen Portionen, um deinen Magen nicht zusätzlich zu belasten.
  4. Suche Dir Hilfe: Als Anlaufstelle würde ich Dir gerne unsere kostenfreie und anonyme Online-Beratung empfehlen.
  5. Alle Infos findest Du unter: www.anad-dialog.de

Gerne kannst Du mir auch schreiben!!

Liebe grüße Sabine

...zur Antwort