Schule – die neusten Beiträge

Albträume, Schule/ keine Freunde?

In den letzten zwei Schuljahren hatte ich leider keine Freunde. Ich musste die Zeit größtenteils allein verbringen – oft isoliert in der Bibliothek oder sogar auf der Toilette. Das hat mich sehr mitgenommen, weil ich das Gefühl hatte, nirgendwo dazuzugehören. Während andere Schüler scheinbar mühelos Freundschaften hatten und sich gut verstanden, war ich immer allein.

Am schlimmsten war es bei Gruppenaufgaben oder wenn gesagt wurde: „Sucht euch einen Partner.“ Alle fanden sofort jemanden – nur ich stand alleine da. Auch in den Pausen, wenn alle in Gruppen im Flur zusammenstanden, fühlte ich mich verloren und fehl am Platz. Das hat mich sehr belastet. Ich habe oft gedacht, dass mit mir etwas nicht stimmt. Warum habe ich keine Freunde? Warum bin ich anders?

Seit zwei Monaten habe ich meinen Schulabschluss – ich bin endlich weg von dieser Schule. Trotzdem habe ich immer wieder Albträume. Heute Nacht habe ich zum Beispiel vom Sportunterricht geträumt – auch das war für mich damals eine echte Qual. Es gab keine festen Sitznachbarn, keine festen Gruppen. Ich war auch dort meist allein. Im Traum haben die anderen über mich getuschelt und sich über mich lustig gemacht, weil ich wieder einmal alleine dastand. Ich bin mit Angst und innerer Unruhe aufgewacht.

Ich frage mich: Hat das jeder mal? Oder nimmt mich das alles tiefer mit, als ich bisher dachte?

Eigentlich muss ich diese Menschen nie wieder sehen. Ich werde dieses Schulgebäude nie wieder betreten. Die zwei Jahre sind vorbei, und ich bin frei.

Aber warum verfolgen mich diese Erinnerungen noch?

Hören Albträume irgendwann auf? Und wenn ja – wie?

Schule, Angst, keine-freunde, Alleinsein, Ausgrenzung, schüchtern

Bin so verzweifelt, bitte Hilfe (kein Selbstvertrauen)?

Hey, bitte hilf mir. Ich habe ein paar Probleme, die mich sehr belasten. Danke an alle, die das hier lesen! Bin übrigens ein 16-jähriges Mädchen.

Ich bin vor jeder sozialen Situation extrem aufgeregt und habe total Angst. Beispielsweise vor Treffen mit mir (teilweise seit Jahren bekannter) Freunde. Oder vor so etwas wie einem Grillabend mit einer Band, wo ich drin bin. Ich habe so starke Angst, dass ich bereits Tage vorher an nichts anderes mehr denken kann. Sobald ich versuche zu schlafen, kreisen meine Gedanken unaufhörlich. Ich habe Angst, komisch und anders zu sein, abgelehnt zu werden. Ich versuche immer, es allen Recht zu machen, kann nicht wirklich ich selbst sein.

Außerdem werde ich auch recht schnell neidisch und eifersüchtig, wofür ich mich sehr, sehr schäme. Wenn meine Freunde mit anderen was machen, beschäftigt mich das intensiv und lange.

Zudem bin ich auch sehr schüchtern, vor allem, wenn ich eine Person noch nicht gut kenne, oder ich in einer großen Gruppe neuer Menschen bin. Das alles schränkt mein Leben stark ein. Ich habe auch Angst vor Präsentationen und Vorträgen. Und ich möchte immer sympathisch rüberkommen und versuche immer, die Beste in allem zu sein, was mir zugegebenermaßen auch recht unangenehm ist, aber ich kann nicht anders.

Weil ich mich nicht traue, mich mit Freunden zu verabreden, fühle ich mich mittlerweile sehr einsam. Ich bin so unsicher, dass ich keine Treffen wahrnehme oder organisiere. Zu schlimm fände ich es, dass stille Momente aufkommen, oder man nicht weiß, was man machen soll. In Gedanken gebe ich mir immer die Schuld, ja, ich bin eben nicht toll genug für XY. Ich bin einfach so überfordert, traue mich mit niemandem darüber zu sprechen, weil ich Angst habe, dabei zu weinen, oder generell solche Gefühle zuzulassen. Ich fühle mich immer minderwertig, nicht interessant genug, nicht gut genug, …

Bitte kann mir jemand helfen, ich bin wirklich verzweifelt.

Schule, Angst, traurig, Freunde, Trauer, Selbstbewusstsein, Gedanken, Psychologie, Angststörung, Freunde finden, Selbstwertgefühl

Ich habe wenige Freunde/ nur Schulfreunde?

Hey Leute, ich muss mir mal was von der Seele reden. (Achtung wird etwas lang). ich bin w, 15 Jahre alt. Und in den letzten Monaten habe ich immer das Gefühl und den Gedanken, das ich tatsächlich voll wenige Freunde habe. Oder besser gesagt nur Schulfreunde. Ich habe zwei beste Freundinnen, mit denen ich seit dem Gymnasium, jetzt 5 Jahre, sehr gut befreundet bin. Mit der einen kann man über dies besser reden, mit der anderen über das. Zusammen sind wir noch mit einer weiteren Person in einer ‚Gruppe‘. Mit ihr bin ich zwar auch befreundet, aber nicht so krass wie meine anderen beiden Freunde (wir haben fast keinen Kontakt außerhalb der Schule). Dann gibt es noch eine andere Person mit der ich zusammen Sport mache in unserer Freizeit. Und dann halt noch die Mädels die in meiner Klasse sind mit denen ich mich gut verstehe. Und das wars dann auch halt. Ich habe keine Freunde außerhalb der Schule. Und treffen tu ich mich auch nur mit den beiden besten Freunden, außer wir sind jetzt mal in der Gruppe in der Stadt.

Mich hat das nie gestört und ich habe auch nie daran gedacht, aber in letzter Zeit habe ich jeden Tag diese Gedanken, ich hätte zu wenig Freunde. Und das belastet mich irgendwie. Zum einen auch weil eine meiner besten Freundinnen jetzt eine zweite Freundesgruppe hat, außerhalb der Schule, mit denen sie immer feiern/trinken geht, was ich nicht mache. Das ist auch noch ne Sache. Jedenfalls sind ja gerade Sommerferien und Kontakt habe ich nur zu meinen zwei besten Freundinnen, mit der einen habe ich mich oft getroffen, die andere ist verplant. Ich weiß auch nicht was für Antworten ich mir hier erhoffe, vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob ihr denkt das das nicht schlimm ist oder das ich wirklich wenig Freunde habe?

Schule, allein, Freundeskreis, Freundin

Wofür bin ich überhaupt in Deutschland??

Ich bin ein 27-jähriger Mann. Von Februar bis Juni dieses Jahres habe ich als Au-pair in der Kinderbetreuung gearbeitet, aber inzwischen habe ich damit aufgehört und bin momentan arbeitslos. Ab September werde ich einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem Altenheim leisten.

In den letzten Monaten frage ich mich oft: „Wofür bin ich eigentlich in Deutschland?“

Viele Ausländer in einer ähnlichen Situation wie ich machen eine Ausbildung in der Pflege oder im Bereich der Produktion.

Aber ich habe das Gefühl, dass ich in keinem dieser Bereiche arbeiten möchte.

Mein aktuelles Sprachniveau ist B1, und ich bereite mich auf die B2-Prüfung vor.

Ich habe gehört, dass selbst mit C1-Niveau die beliebten Bürojobs schwer zu bekommen sind. Und für mich ist es sehr schwierig, überhaupt das C1-Niveau zu erreichen.

Außerdem habe ich weder Familie noch einen Partner oder eine Partnerin in Deutschland.

Deshalb frage ich mich manchmal, welchen Sinn es hat, überhaupt hierzubleiben.

Ich habe an einer Universität in Japan Germanistik studiert.

Nach dem Abschluss habe ich nur Aushilfsjobs in einem Supermarkt und in einer Fabrik gemacht, daher habe ich keine wirkliche Berufserfahrung.

Ich denke nicht, dass ich damit bei einer deutschen Firma arbeiten kann.

Ich frage mich oft, warum ich überhaupt in Deutschland bleibe und die Sprache weiterlerne, obwohl ich keinen konkreten Berufswunsch habe.

Ich habe auch überlegt, ein Masterstudium in Deutschland zu beginnen.

Aber obwohl die Studiengebühren kostenlos sind, könnte ich mir die Lebenshaltungskosten während des Studiums kaum leisten.

Und ich weiß nicht, welchen Beruf ich nach einem Germanistik-Studium überhaupt ausüben könnte.

Vielleicht wäre es besser, nach Japan zurückzukehren und dort eine möglichst gute Arbeitsstelle zu finden.

Ich habe in Japan eine bekannte Universität abgeschlossen und verfüge auch über gute Englischkenntnisse.

Natürlich legt die japanische Gesellschaft großen Wert auf das Alter, und im Vergleich zu den meisten Menschen, die mit 22 Jahren ins Berufsleben einsteigen, habe ich weniger Chancen.

Aber noch ist es nicht zu spät – man sagt, dass es in Japan fast unmöglich ist, nach dem 30. Lebensjahr in einen Beruf ohne Erfahrung einzusteigen.

Ich würde mich freuen, eure Meinungen zu hören.

Leben, Schule, Ausbildung, Japan, Karriere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule