Da je nach Schildkrötenart unterschiedliche Bedingungen nötig sind, kann man schwer sagen, ob die Art deiner Freundin hier artgerecht untergebracht sind. "Mini Landschildkröten" gibt es jedenfalls nicht. Es gibt zwar kleinere und größere Arten, aber weder ist "mini" eine Artbezeichnung noch aussagekräftig.
Da die meisten Schildkrötenhalter europäische Arten pflegen, würde ich allgemein auf deren Bedürfnisse eingehen. Die Größe des Geheges ist in Ordnung, wenn die Schildkröten noch jung sind, also 1-3 Jahre alt. Je älter, desto mehr Platz brauchen sie.
Schildkröten brauchen Pflanzen im Rahmen der Struktur, zur Selbstversorgung, für die Panzerpflege und als Schutz sowie für das Wohlbefinden (Gefühl von Sicherheit). Hier wurde keine einzige Pflanze eingebracht, weder Versteckpflanzen noch Futterpflanzen. Es besteht hier also dringender Verbesserungsbedarf.
Sand als reiner Bodengrund ist absolut ungeeignet. Er ist viel zu weich und in Sachen Feuchtigkeitsspeicherung ungeeignet. Ein Sand-Erde-Gemisch, also ein magerer Boden, wäre definitiv besser.
Der Boden ist ebenerdig und der Weg sehr "menschlich" gestaltet. Stattdessen lieber mit Höhen und Tiefen arbeiten und den Schotter mit fließenden Übergängen in den Boden einarbeiten.
Schildkröten nutzen ungern Rampen, aber falls doch, besteht hier Ausbruchsgefahr. Sie könnte vom Haus aus die Begrenzung überklimmen, insbesondere wenn eine Schildkröte die andere als Kletterhilfe nutzt. Sag deiner Freundin, sie soll die Rampe entfernen, die hat keinen Nutzen.
Ein Holzhaus ist in Ordnung, jedoch viel zu hoch. Schildkröten lieben niedrige Verstecke, ... oder zumindest niedrigen Durchgang. Am liebsten mögen sie es, wenn sie sich gerade so durchquetschen können.
Schildkröten sind wechselwarme Tiere. Unser Klima ist nicht für sie gemacht. Daher müssen wir mit Technik und Treibhaus die Differenz zwischen unserem Klima und den des natürlichen Lebensraumes ausgleichen. Deiner Freundin fehlt also das Frühbeet mit Erde, Pflanzen und Technik.
Ich sehe keinen Schutz vor Feinden. Schildkröten sind leichte Beute für Mader, Ratten, Rabenvögel und Hunde. Insbesondere junge Schildkröten in einem ordentlichen, leicht einsehbaren Gehege werden hier schnell zur Beute. Solange die Schildkröten leichter als 400g sind, muss deine Freundin für einen Schutz nach oben sorgen. Nachts gehören die Schildkröten ins Frühbeet eingesperrt, welches nach unten hin gesichert und wie gesagt, temperiert ist.
Fazit:
Der Grundgedanke der Außen- und Gruppenhaltung ist gut. Für eine wirklich artgerechte Haltung muss deine Freundin aber noch viel verbessern. Mit deiner Hilfe und freundlicher Motivation könnt ihr vielleicht gemeinsam ein spannendes Projekt draus machen und hinterher stolz drauf sein. Macht Vorher-Nachher-Bilder und beobachtet das Verhalten der Schildkröten. Das wird toll :-)
Hier ein Buchtipp https://landschildkroeten-shop.jimdofree.com/literatur/die-griechische-landschildkr%C3%B6te/ und hier Videos zum Gehege
https://youtu.be/1fCuQPpttSM?si=Pji9F74l6du6G35j
https://youtu.be/Qp4Aq7rxyEw?si=ECYwVqzz5C8VEfSA
https://youtu.be/zg8vWRTXA3g?si=JzkcGAA-hY1C0MP2