Haushalt – die neusten Beiträge

Trennung: Ja/Nein?

Ich bitte um ein Denkanstoß von Menschen, die bereits selber längere Beziehungen geführt haben (Ü2 Jahre).

Ich bin seit Monaten in einer Situation gefangen: Soll ich mich trennen oder nicht?

Wieso: ich liebe ihn. Er gibt mir Emotionale Sicherheit. In schwierigen Zeiten ist er da. Er ist Verständnisvoll. Er strahlt Ruhe aus.

Problem: Er hört nicht zu. Plant keine dates. Geht von sich aus auch auf keine Dates mit mir, außer ich nerve ihn damit. Ich muss ihm 1000 mal am Tag sagen, was er im Haushalt zutun hat. Er zockt jetzt in seinem Urlaub 24/7, statt mit mir etwas zu machen. Er gibt mir keine Komplimente. Er schützt mich nicht vor respektlosen Kommentare seiner Kumpels. Er versteht mich nicht.

Und ja, dass sind alles sachen die ich bereits seit 3,5 Jahren anspreche. Er gibt sich nach so einem Gespräch dann für 3 Tage Mühe und dann ist alles wieder beim alten.

Ich will was erleben. Mit ihm. Ich liebe ihn. Ich kann mir ein Leben ohne ihn überhaupt nicht vorstellen. Wir haben eine gemeinsame Wohnung. Ich liebe seine Familie. In meinen Zukunftsvorstellungen sehe ich ihn als meinen Ehemann und Vater unserer Kinder.

Aber ich fühle mich alleine. Ich habe dass Gefühl ich spreche gegen eine Wand. Ich Räume ständig hinter ihm her. Ich habe keine Kraft mehr alles nochmal und nochmal zu kommunizieren. Es ist enorm Kräfte zerrend.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Habt ihr vielleicht ein paar denk Anstöße für mich? Vielleicht auch kritische Fragen/Tipps?

Als ich dass heute gelesen habe, musste ich erstmal total heulen. Weil es mich total getroffen hat. Ich habe das Gefühl, dass wenn wir uns trennen würden und er irgendwann jemand neues hat, bei ihr alles so machen würde, wie ich es mir jetzt von ihm wünsche. Und dass verletzt mich. Er hat alles auf dieser Welt verdient. Er hat ein reines Herz. Er ist ein toller und sympathischer Mann. Ich liebe seinen Humor.

Übertreibe ich vielleicht einfach? Wären dass Dinge, weswegen ihr euch nach jahrelangen reden trennen würdet?

Bild zum Beitrag
Liebe, Haushalt, Freizeit, Date, Beziehung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Ist das nicht alltag?

Hallo ich brauche einfach mal 

Euren Ratschlag. Vor einpaar Tagen wollte ich mich mit meiner Freundin verabreden. Sie sagt wie immer das schafft sie nicht. Weil wir uns eigentlich immer nur treffen wenn sie Urlaub hat. Ich habe nachgefragt und sie sagte das wie ich es machte, nie zu etwas nein sagen schafft sie nicht.

Ich arbeite ein 6tage Woche, habe 4 kinder von 2jahre bis 20jahre. 1kind wohnt nicht mehr zuhause. Ich arbeite sehr flexibel mal bis 12uhr mal bis 17uhr oder irgendwas dazwischen. Wenn ich nachmittags nach Hause komme machen wir spontan wo wir bock drauf haben. Die eine mann kannst du mich zur oma und opa fahren, die anderen ich muss in die großere stadt, also weiter weg , die hose um tauschen, mein mann muss ich baumarkt.

Noch dazu kommt wenn ich länger wie bis 12uhr arbeiten muss fahre ich in der pause den kleinen aus den Kindergarten holen und nehme ihn mit auf der Arbeit. 

Unser Haushalt bleibt fast immer liegen.

Meine Freundin und auch andere sagen ich sollte mal mal nein sagen, damit ich mal zu ruhe komme, aber ich das nicht familienalltag und normal. Sie fahrt höchstens einmal bis zweimal in der woche, damit sie noch Haushalt schafft.

Ich frage mich, warum ich kein haushalt schaffe, ich sag immer bin zu faul. Die anderen sagen ich habe keine Energie mehr dazu weil ich für alle nur am rennen wäre.

Langer text. Ich hoffe ihr kommt dadurch

Haushalt, Ordnung, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, Chaos, chaotisch, Familienprobleme, Organisation, Partnerschaft, Streit

Meinung des Tages: Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt - sollten solche Events durch Steuergelder finanziert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Absage der traditionellen Silvesterparty am Brandenburger Tor

Die legendäre Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin wird dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter „Berlin feiert Silvester“ (BfS GmbH) hat die Veranstaltung endgültig abgesagt. Grund ist eine fehlende gesicherte Finanzierung, insbesondere weil der Berliner Senat keine Zuschüsse mehr leisten möchte. Die Party war seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Silvesternacht, mit Musikacts, Feuerwerk und TV-Liveübertragung durch das ZDF. Bereits Anfang Juli war die Finanzierung als gefährdet eingestuft worden.

Berliner Senat lehnt weitere Finanzierung ab

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bekräftigte, dass das Land Berlin keine Steuergelder mehr für die Veranstaltung bereitstellen werde. Wegen angespannter Haushaltslage sei es nicht Aufgabe der Stadt, solche Events zu finanzieren. Bereits 2023 wurde dem Veranstalter angekündigt, dass ab 2025 keine Zuschüsse mehr fließen – 2024 sollte letztmalig unterstützt werden.

Die Unterstützung in den letzten Jahren belief sich laut Veranstalter auf mindestens 500.000 bis 1 Million Euro, unter anderem über Werbeflächen landeseigener Unternehmen. Laut Senat wurden zuletzt 300.000 Euro direkt aus der Wirtschaftsverwaltung beigesteuert.

ZDF plant alternatives Silvesterprogramm

Durch die Absage entfällt auch die Möglichkeit der traditionellen Liveübertragung durch das ZDF. Der Sender hat angekündigt, für den Silvesterabend nun andere Programmoptionen zu entwickeln. Ob das Moderationsteam rund um Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner weiterhin Teil einer alternativen Show sein wird, ist unklar. Das ZDF hatte die Silvesterparty seit 2010 live übertragen, mit großen Einschaltquoten und vielen Live-Auftritten. Parallel wird die ARD weiterhin den „Silvester-Schlagerbooom“ mit Florian Silbereisen ausstrahlen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Großveranstaltungen wie die Silvesterparty weiterhin mit Steuergeldern finanziert werden?
  • Wie sinnvoll ist es Eurer Meinung nach, in Zeiten knapper Haushalte auf vergleichbare Prestigeevents zu verzichten?
  • Was sagt die Absage über den Stellenwert von Kulturveranstaltungen in der Politik aus?
  • Welche Rolle spielen solche Traditionsveranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt bzw. Gesellschaft?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Solche Events sollten nicht durch Steuern bezahlt werden, weil... 74%
Ja, Steuergelder sind hier gut angelegt, da... 13%
Andere Meinung und zwar... 13%
Haushalt, Finanzen, Steuern, TV, Berlin, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Event, Deutschland, Politik, Recht, Stadt, Gesetz, CDU, Gesellschaft, ZDF, Ausgaben, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, TV-Show, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt