Haushalt – die neusten Beiträge

Ist es moralisch korrekt, wenn ich meinen Freund darum bitte mir mehr im Haushalt mitzuhelfen?

Hey, ich arbeite 40 std die Woche und mein Freund deutlich mehr da er Geschäftsführer ist. Er hat natürlich auch einen viel anspruchsvolleren Job als ich. Ich habe zusätzlich noch einen Hund und wir wohnen gemeinsam in einer Wohnung. Die Miete für die Wohnung bezahlt er komplett und wir gehen auch 1x die Woche essen wovon er 3x die Woche zahlt und bis jetzt hat er auch fast jeden Urlaub komplett gezahlt, weil er das so möchte. Finde ich nicht gut und will ich auch teilweise gar nicht aber er macht es trotzdem. Ich kümmere mich halt um den ganzen Haushalt und ums kochen sowie fürs einkaufen. Was Haushalt angeht macht er wirklich fast gar nichts, nur ganz selten mal. Er räumt auch das Geschirr in den Geschirrspüler nach dem Essen aber viel mehr ohne das man ihm was sagen muss macht er leider nicht und wenn ich ihn frage oder darum bitte mal mehr im Haushalt mitzuhelfen dann meint er es sei nicht gerecht. Ich hingegen fühle mich alleine gelassen mit dem ganzen Haushalt. Ich kann verstehen das er das unter der Woche, wenn er abends um 20 Uhr erst nachhause kommt nichts mehr machen will, ist auch für mich vollkommen in Ordnung das ich unter der Woche mich um den Haushalt kümmere, weil ich früher zuhause bin aber ich finde wir könnten am Wochenende dann gemeinsam den Haushalt machen und wenn man das zusammen macht hat man am Ende ja trotzdem noch genug Zeit zu zweit. Meint ihr das ich das zurecht verlange das er mehr mit in Haushalt hilft, hauptsächlich am Wochenende?

Haushalt, Partnerschaft, Streit

Freund denkt nicht mit?

Ich glaube viele Frauen kennen es: Der Partner denkt überhaupt nicht mit. An wirklich alles muss man selber denken. Ob es der Haushalt ist, Finanzen, Urlaube, Ausflüge..

Es laugt mich aus. Wir wohnen seit Mitte Dezember zusammen. Führen seit über 3 Jahren eine Beziehung.

Am Anfang hat noch alles funktioniert, aber sie letzten 6 Wochen kommt nichts mehr von ihm.

Ich wusste das der Haushalt Konfliktpotenzial haben wird, aber so langsam nervt es echt.

Ich habe bevor wir Eingezogen sind einen Haushaltsplan erstellt, mit ihm zusammen. Jetzt vor 2 Wochen habe ich für JEDEN Raum eine Liste geschrieben, wie und was geputzt werden muss. Die Listen hängen an den jeweiligen Räumen an der Tür. Theoretisch muss er diese nur noch abarbeiten und fertig. Hatte gehofft so fällt ihm es leichter den Haushalt zu machen.

Wir führen regelmäßig Gespräche. Ich habe ihn gefragt was für "Konsequenzen" er für richtig halten würde, wenn er den Haushalt weiterhin ausfallen lässt und es auf mich abwälzt. Ich habe ihn gefragt ob er selber Ideen hätte, was ihm helfen würde den Haushalt zu erledigen. Ob ich was tun könnte, damit es ihm leichter fällt. Auf alle Fragen kommt nichts.

Gestern bin ich dann auch wirklich richtig laut geworden. Musste auch erstmal wegfahren um mich zu beruhigen. Als ich wieder da war, habe ich mich dafür natürlich entschuldigt und ihm erklärt dass ich absolut verzweifelt bin. Schließlich ist er mein Partner und nicht mein Kind..

Habt ihr Ideen was noch helfen könne?

Liebe, Haushalt, Wohnung, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Partner, Partnerschaft, Streit, Zusammenwohnen

schimmel hinter küchekasten, sehr hohe luftfeuchtigkeit?

Das problem das ich entdeckt habe war als der schimmel schon an der wand oberhalb kam,

da war es natürlich schon zuspät ich musste die komplette küche abbauen,

dachte das lag daran das ich das lüften vernachlässigt habe da auch schimmel an der ausenwand wo keine möbel stehen kam,

hab also alles abgebaut ,schimmel entfernt mit einer mineralfarbe gestrichen mit hohen ph wert und gut ist.

seit dem jahr lüfte ich extrem und siehe da kein schimmel ich habs geschafft mit hygrometern die luftfeuchtigkeit auf 50% zu halten, wen es auf 60% ging sofort gelüftet usw...

hab dann mal interesse halber vor kurzen hinter dem spülbecken mit licht geguckt und ich dachte da ist schimmel war mir nicht sicher, also hab ich bei dem eckkasten die hintere wand entfernt damit ich die wand sehe und siehe da es ist schimmel...

nun hab ich ihn wieder entfernt, und den hygrometer direkt beim kasten hingelegt um mal zu beobachten,

ergebnis ist 72% luftfeuchtigkeit, das schreckte mich schon total,

also hab ich versucht zu lüften mit offenen kasten ich hab den kasten jetzt seit gut 2 wochen durchgehend offen, die luftfeuchtigkeit fällt beim lüften auch teilweise auf 50% runter "wobei es im raum aber 40% hat"

leider musste ich feststellen es macht fast kein sinn ich hab dahinter nach dem lüften immer 10% mehr luftfeuchtigkeit, aktuell hab ich 64% was wieder zuviel ist und im raum 51% was eigentlich in ordnung ist.

dahinten ist es auch trotz offenen kasten um 2grad kälter als im raum, was kann ich da machen?

warum ist die feuchtigkeit da hinten so hoch ich krieg das da hinten nicht weggelüftet, ich hab schon überlegt ob ich mir nen kleinen ventilator besorge und da mal die raumluft zirkulieren lasse.

aber ansich geht ja die feuchtigkeit beim lüften runter steigt aber wieder nach ner stunde an, wo ich im raum nach dem lüften 40% habe und dann nach einer stunde 45% habe hab ich da unten statt 50 direkt wieder 60%.

wenn ich den kasten zu lasse hab ich fast direkt wieder 70%.

wie kann das sein da hinten ist nix feucht ansich, ich sehe kein wasserschaden oder ähnliches ich dachte evtl von der spüle das die wasserleitung schwitzt oder so aber das tut es auch nicht.

das einzige was jetzt mal gut ist ich kann den schimmel bekämpfen weil ich ja die wand nun sehe bevor er sich komplett ausbreitet aber jedes jahr da den schimmel bekämpfen ist ja jetzt auch nicht der sinn ich muss irgendwie die luftfeuchtigkeit da hinten raus bekommen aber wie.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt