Ab welchem Alter würdet ihr das eurem Kind erlauben? (Theoretische Frage)
Das Kind geht zur Schule und fährt morgens mit dem Bus dorthin. Es hat nun Ferien und möchte eine Woche lang das Haus, das es gemeinsam mit den Eltern bewohnt, für sich allein haben. Die Eltern besuchen währenddessen 200 km weiter weg die Großeltern des Kindes und das Kind möchte in dieser Woche für alles alleine sorgen. Es möchte selbst einkaufen und mit Fahrrad oder Bus zu den Geschäften gelangen. Schlafenszeiten legt es selbst fest und Essen kocht es ebenfalls alleine.
Ab welchem Alter würdet ihr das eurem Kind erlauben? Es verspricht zuvor, gut auf alles zu achten und keine Party oder Ähnliches zu veranstalten bzw. „keinen Blödsinn zu machen“.
25 Antworten
Dumme Antwort aber wahr es kommt zu 100% auf das Kind an. Hätte an sich schon 14+ gesagt aber wenn ich an mich selber denke hätte man mir das auch schon früher erlauben können
ich finde es ist wichtig erst einmal dem kind zu vertrauen und trotz allem abmachungen zu treffen wie z.b. einmal in dieser woche wäsche machen, sich ggf. um ein haustier immer kümmern usw. aber ich würde das meinem kind eines tages ab 13-14 erlauben. ich finde vorallem am anfang der pubertät ist es wichtig dem kind freiheit zu geben sich zu entfalten und bei der selbstständigkeit zu helfen. absprache und kommunikation ist dennoch wichtig, egal mit welchem alter. aber ich glaube, dass dies ein guter schritt wäre um dem kind entgegen zu kommen und auf dauer zu helfen
Man kann nicht unbedingt ein Alter festlegen denn es kommt immer auf die Reife des Kindes an und wie weit man dem Kind vertrauen kann. Unsere Eltern konnten uns früh schon alleine lassen (zwischen 10-15 Jahre alt), weil sie uns vertrauen konnten und wussten das wir keinen unsinn machen. Aber es gibt auch Kinder die man in diesem Alter oder älter nicht alleine lassen, weil die Kinder dann Unsinn machen würden zb. Partys, Chaos in der Wohnung etc.
Bevor die Eltern einen eine eine Woche alleine lassen sollten, sollte man das mal zb. mit einem Wochenende ausprobieren um zu sehen wie es funktioniert.
Ich denke es kommt immer darauf an wie das Kind sich benimmt und ob ich meinem Kind in diesem Punkt vertrauen kann, aber wenn's gut läuft vielleicht mit 15 oder 16
Das hängt von der Einstellung vom Kind und dem Verhalten des Kindes ab. Wie gibt sich das Kind, ist es sonst auch ordentlich und gewissenhaft, usw.
Ab 16 Jahren wäre es für mich okay, wenn alle Faktoren passen würden.