Warum wünschen sich so viele unbedingt einen Partner, obwohl sie doch auch allein viel machen könnten?

11 Antworten

ich mache gerade sehr viel alleine (habe mich vor 3,5 Jahren getrennt) aber ich merke zusehens, dass mir eine Partnerin fehlt. Anfangs war es gut unabhängig zu sein, aber diese Unabhängigkeit wird mehr und mehr zur Einsamkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin keine 20 mehr

Martin001988  03.08.2025, 15:09

Kenne ich. Erlebe ich auch so ähnlich. Früher habe ich mein Singleleben richtig genossen aber nun habe ich genug die vorteile ausgenutzt.

Tja, liegt bei Männern wohl am Arterhaltungstrieb und der Sehnsucht nach einer Partnerin an der Seite. Sehr zum Leidwesen der Frauen, die jedwede Annäherung nur Mega-Adonissen gestatten (sonst wird das als Belästigung gewertet).

Mir ging es früher ähnlich, ich hatte zwar nie Glück mit Männern und hätte es schön gefunden, eine Beziehung zu haben, auf der anderen Seite konnte ich vieles machen, ohne mich absprechen zu müssen, vor allem meine Auslandsaufenthalte. Wenn ich überlege, dass sich eine Freundin ein halbes Jahr Brasilien hat entgehen lassen, weil ihr Freund das nicht wollte... Nee, das war mir nix.

Aber mit dem Älterwerden muss ich sagen, ist es einfach schön, einen Gefährten zu haben, jemanden, der sich einen Ticken mehr um einen bemüht und sorgt und in dessen Leben man einen etwas wichtigeren Stellenwert hat als es vielleicht bei Freunden der Fall ist. Ich find das schön, sich so aufeinander einzulassen. Und trotzdem hab ich noch genug Freiraum.

Wenn du als Single ein erfülltes Leben und kein Bedürfnis nach einer Beziehung hast, schätze dich glücklich.

Jeder Mensch tickt anders. 🤷‍♀️

Andere verzehren sich nach einer Beziehung und ihr Leben ist die Hölle.

Tja, Sex zum Beispiel, ein Partner im Leben mit dem man durch dick und dünn gehen kann, jemand zum Kindermachen, damit man nicht alleine frühstücken muss, gibt schon paar Gründe