Kann man die Toilette von einer Sanitärfirma reinigen lassen?

7 Antworten

Wenn sich Urinstein abgesetzt hat, ist es im unteren Teil schwarz, aber es riecht nicht. Der Geruch kann unter der Toilette entstehen, wenn z.B. längere Zeit Urin darunter gelaufen ist. Wenn du evt. unter die Toilettenschüssel kommst (hinten offen ist), kannst du Lauge da hineinkippen und mit einer langen Bürste z.B. Flaschenreiniger und einem Tuch versuchen zu reinigen. Aber du kannst es auch dem Vermieter melden, denn das musst du nicht hinnehmen, dass sich der Gestank nicht entfernen lässt. Ein Installateur kann die Toilette abbauen und schauen, ob sich darunter die Quelle des Geruchs befindet.

Wer bestellt, bezahlt.

Du erwähnst einen Vermieter, grundsätzlich ist es seine Wohnung. Die meisten Vermieter haben nichts dagegen, dass Mieter die Sanierung der Wohnung selber durchführen und bezahlen - aber: Wollt ihr das wirklich?

Es könnte sein, dass es unterhalb vom WC einen Rohrbruch (Abflussruhr) gibt und es immer ausrinnt. Das wäre dann eine größere Baustelle und oft gibt es für so etwas sogar eine Versicherung. Also besser der Mund aufmachen als die Geldbörse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung

Eine Kloschüssel ist aus dem Ganzen, aus Keramik. Diese lässt sich eigentlich sehr gut reinigen, wenn man hinterher ist. Kalkablagerungen, Urinstein lassen sich mit speziellen Reinigern entfernen. Allerdings strömen diese Ablagerungen keinen speziellen Geruch aus. Bewährt hat sich Essigessenz, bedeutend schonender und umweltfreundlicher als tensidhaltige Reiniger, die früher oder später selbst Keramik angreifen.

Wasser mit Klobürste etwas runterdrücken, 1/2 Flasche Essigessenz einfüllen, Küchenpapier oder alte Lumpen mit Essigessenz nässen und unterm Rand positionieren, über Nacht einwirken lassen, danach mit Klobürste nacharbeiten und gründlich spülen. Danach ist die Schüssel fast wie neu.

Der penetrante Uringestank in einer Toilette stammt hauptsächlich vom Umfeld der Schüssel. Stehpinkler und auch so über die "Reling" daneben, zieht in den Boden meist über Jahre. Fliesenfugen, unversiegelte Wände sind dem nicht gewachsen. Da hilft alles nichts, es wird immer stinken. Reiniger, Bodenparfüm überdeckt nur, löst das Problem nicht. Der Boden, die Wand je nach dem muss saniert werden.

Kenne das auch aus meiner Fachklinik (Kindertoi) und Pflegeheim. Dort gibt es sehr strenge Hygiene- und Reinigungsvorschriften, wo mit professionellen Mitteln vom Fachpersonal gereinigt und desinfiziert wird. Riecht nur kurze Zeit frisch, dann kommt der penetrante Uringestank wieder durch. Letzte Sanierung lang jeweils paar Jahre zurück.

Hat man sich nichts vorzuwerfen, ist das Sache des Vermieters. War selber Vermieter und weiß genau was los ist. Natürlich wird aus Kostengründen immer abgewiegelt, kann ja klappen. Art und Weise der Toilettennutzung kann nicht vorgeschrieben werden.


Bild zum Beitrag

Wenn Schüssel reinigen nicht hilft Kipp ein wenig was davon in deinen Spühlkasten dann ist der Geruch weg. Beim verwenden bitte aufpassen! Nicht den Flexschlauch treffen! Der löst sich auf.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Haushalt, Toilette, Sanitär)

Eine Sanitärfirma setzt dir ein neues WC hin. Eine Reinigungsfirma reinigt dein WC...im "Notfall" auch professionell.